30. Juni 2023; 19:00 Uhr
Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
LINTAQs (Frauen, Lesben, inter, non-binäre, trans, agender und genderqueere Personen) mit einer Behinderung sind sehr oft von sexualisierter, medizinischer und ökonomischer Gewalt betroffen – sie erleben Mehrfachdiskriminierung. Über ihre Körper wird strukturell bestimmt, zum Beispiel mit der Zwangssterilisation. Weisse Männer mit Behinderungen dominieren Diskurse und Bewegungen sowohl im Inklusionsaktivismus, als auch in der Behindertenpolitik. Was brauchen FLINTAQs mit Behinderungen für eine Stimme, um Inklusion und Gleichstellung in die aktuellen Debatten einzubringen? Darüber spricht Marah Rikli mit Suna Kircali von avanti donne.
Matronat Corine Mauch:
«Die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ist kein Luxus, sondern eine Pflicht. Wir müssen noch mehr darüber sprechen, darum unterstütze ich die Veranstaltungsreihe ‹Karl*a inklusiv›.» – Stadtpräsidentin Corine Mauch
Die Veranstaltung wird in die deutsche Gebärdensprache verdolmetscht, und die Mitschriften werden projiziert. Das Gespräch wird als Live-Stream übertragen und als Aufnahme zur Verfügung gestellt.