humanrights.ch Logo Icon

Karl*a inklusiv - Unsichtbare Krankheiten und Behinderung


26. September 2023; 19:00 Uhr
Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) schätzte Anfang Februar 2022, dass jede fünfte Person in der Schweiz nach einer Corona-Infektion an Long-Covid-Symptomen wie chronische Erschöpfung, Schmerzen und Kurzatmigkeit leiden könnte.

Weiter gehören in der Schweiz laut Universitätsspital Zürich chronisch entzündliche Darmerkrankungen zu den häufigsten Erkrankungen. Was heisst es, mit einer chronischen oder neuartigen Krankheit zu leben? Und wie steht es um Hilfe und Verständnis von Politik und Gesellschaft? Darüber spricht Jahn Graf mit Chantal Britt vom Verein Long Covid Schweiz und Robin Rehmann, Selbstbetroffener von Colitis ulcerosa.

Matronat Corine Mauch:

«Die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ist kein Luxus, sondern eine Pflicht. Wir müssen noch mehr darüber sprechen, darum unterstütze ich die Veranstaltungsreihe ‹Karl*a inklusiv›.» ­ – Stadtpräsidentin Corine Mauch

Die Veranstaltung wird in die deutsche Gebärdensprache verdolmetscht, und die Mit­schriften werden projiziert. Das Gespräch wird als Live-Stream übertragen und als Aufnahme zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

Flyer