10 Jahre nach Abschluss des Modellversuchs - was hat das ROS (nicht) bewirkt?
6. September 2023; 09:30 - 16:45 Uhr
Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich
Von 2010 bis 2013 wurden im Modellversuch «Risikoorientierter Sanktionenvollzug» (ROS) in den Kantonen Luzern, St. Gallen, Thurgau und Zürich neue Arbeitsmittel und Prozesse für den Sanktionenvollzug entwickelt und getestet. Auslöser waren kritische Vor- und Rückfälle während des Vollzugs und in der Bewährungshilfe. Die Kernhypothese des Modellversuchs besagte, dass eine systematische Erfassung von Rückfallrisiko und Interventionsbedarf sowie deren Überführung in eine verbindliche Vollzugsplanung zu einem Rückgang der Rückfälle führt. Zu diesem Zweck wurde ein strukturierter Prozess mit den vier Schritten Triage, Abklärung, Planung und Verlauf entwickelt. Die Prozess- und Ergebnisevaluationen des Modellversuchsversuchs kamen 2013 zum Ergebnis, dass die ROS-Konzeption auf andere Kantone übertragbar und die angewendeten Arbeitsmittel valide seien.
10 Jahre nach Abschluss des Modellversuchs ist ROS in sämtlichen Deutschschweizer Kantonen eingeführt. Was hat sich (nicht) verändert? Welche Erwartungen wurden (nicht) erfüllt? Welche Herausforderungen stehen an? Und kann die zentrale Hypothese zum damaligen Modellversuch auch heute noch positiv bestätigt werden?
Das detaillierte Programm ist dem Flyer zu entnehmen.
Zusätzliche Informationen zur Fachgruppe «Reform im Strafwesen» finden Sie hier (PDF).
Die Fachtagung ist anerkannt
– vom Schweizerischen Anwaltsverband (SAV) mit 5 Credits
– von der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtspsychologie (SGRP)
Veranstaltungsort
Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich
Leitung
Csongor Kozma, Direktor Paulus Akademie
Thomas Freytag, Leiter Bewährungs- und Vollzugsdienste Bern
Kosten
CHF 200.- bei Anmeldung bis 30. Juli 2023
CHF 250.- bei Anmeldung ab 1. August 2023
CHF 150.- für Mitglieder Gönnerverein, Studierende und Lernende, IV-Beziehende und mit KulturLegi;
inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung und Apéro
Anmeldeschluss
Freitag, 01.09.2023
Anmeldung
Programmflyer