28. Juni 2023; 09:30 - 16:15 Uhr
Landhaus Solothurn, Landhausquai 4, 4500 Solothurn
Nicht nur im Bereich der Menschenrechte und der Wirtschaft ist die nachhaltige Unternehmensführung essenziell, sondern auch im Bereich des Umweltschutzes. In der transnationalen Unternehmensführung stellen sich verschiedenste ökologische Herausforderungen im Bereich von Gewässerverschmutzungen, Entwaldung von wertvollen Baumflächen, Emissionen von Treibhausgasen und anderen giftigen Substanzen. Der indirekte Gegenvorschlag des Parlaments als Antwort auf die Ablehnung der Konzernverantwortungsinitiative vom 29. November 2020 ist nun seit über einem Jahr in Kraft. Seither hat sich das EU-Recht rapide weiterentwickelt und die Berichterstattungspflicht von Firmen geht deutlich weiter als im Schweizer Recht. Der Bundesrat hat den Anpassungsbedarf erkannt und ein Gesetzesprojekt bis 2024 in Auftrag gegeben.
Mit diesen Herausforderungen befasst sich unsere Jahrestagung vom 28. Juni 2023. Am Vormittag werden Referate über die internationalen Leitlinien und Entwicklungen mit dem Fokus auf das Umweltrecht gehalten. Die Vorträge am Nachmittag beleuchten den Vollzug der Sorgfaltspflichten und die Unternehmensverantwortung aus der Perspektive der schweizerischen Gesetzgebung, der Unternehmen und der Zivilgesellschaft. Wir freuen uns auf Ihre Anwesenheit im Landhaus Solothurn.