10.01.2019
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) befindet sich in einer Krise: Massive Spannungen prägen das...
27.08.2018
Der Europarat hat ein Webportal eingerichtet, um die praktische Wirksamkeit der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) in Europa besser...
25.06.2018
Am 12. Juni 2018 wurde Markus Schefer, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Basel, in den UNO-Ausschuss für...
20.03.2018
Bereits die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte macht in Artikel 4 deutlich: «Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten...
12.12.2017
Die USA setzen seit 2001 routinemässig und zunehmend unbemannte bewaffnete Flugkörper, sogenannte Kampfdrohnen, in fremden Territorien ein,...
30.11.2017
Jahr für Jahr erlässt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) weit über 1‘000 Urteile zu Gunsten von...
28.11.2017
Menschenrechtsverteidiger/-innen stehen weltweit unter Druck. Derzeit wird in immer mehr Ländern der rechtliche Rahmen eingeschränkt, in dem...
07.11.2017
Im Juni 2017 hat die französische Regierung von Emmanuel Macron den Ausnahmezustand in Frankreich zum sechsten Mal verlängert, und zwar bis...
27.07.2017
Das türkische Regime hat den Putschversuch im Juli 2016 bekanntlich zum Anlass für eine beispiellose Repressionswelle gegen die Opposition...
28.04.2017
Seit Ende 2012 ist Xi Jinping Chinas Staats- und Parteichef. Er macht die vorsichtige Liberalisierungspolitik seiner Vorgänger Schritt für...
28.03.2017
Am 9. November 2016 beauftragte die Parlamentarische Versammlung des Europarats die Venedig Kommission, ein Rechtsgutachten zu den Auswirkungen der...
31.01.2017
Im November 2016 wurde bekannt, dass sich Russland vom Internationalen Strafgerichtshof (ICC) abwendet. Die dafür von der russischen Regierung...
17.01.2017
Die Venedig-Kommission hat am 12. Dez. 2016 ein Rechtsgutachten zur Beurteilung der Notstandsdekrete vorgelegt, welche die türkische Regierung im...
09.01.2017
Nach der Atomkatastrophe in Fukushima entschied sich Deutschland, aus der Atomenergie auszusteigen. Um die Gesundheit der Bevölkerung zu...
20.12.2016
Das sogenannte «Istanbul-Protokoll» liegt seit 2015 in deutscher Übersetzung vor. Es beinhaltet allgemein gültige Standards zur...
02.12.2016
Die Dritte Kommission der UNO-Generalversammlung hat am 23. Nov. 2016 mit einer relativ knappen Mehrheit den Antrag einer Staatengruppe...
27.10.2016
Die Weltbank sollte die Armut bekämpfen. Gemäss Berichten von NGOs führen die Projekte der Weltbank aber oft zu...
17.08.2016
Der UNO-Menschenrechtsrat hat am 24. März 2016 eine als historisch gewertete Resolution zum Schutz von Menschenrechtsverteidigern/-innen...
22.07.2016
Die Türkei hat dem Europarat mitgeteilt, dass sie aufgrund des am 21. Juli 2016 verhängten Ausnahmezustands die Europäische...
14.06.2016
Laut einem Bericht der «Atheist Alliance – Middle-East and North Africa» (AA-MENA) vom 19.4.2016 häufen sich in letzter Zeit...
08.06.2016
In den vergangenen Jahren mehrten sich die Bemühungen, einen menschenrechtlichen Zugang zur Korruptionsbekämpfung zu schaffen. Im Folgenden...
20.05.2016
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat im März 2016 neue Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen...
04.05.2016
Die Errichtung des Menschenrechtsrats wurde von der UNO-Generalversammlung am 15. März 2006 in New York beschlossen, worauf das Gremium seine...
28.01.2016
Die UNO-Generalversammlung hat Ende 2015 eine Resolution zum Schutz von Menschenrechtsverteidigern/-innen verabschiedet. Sie trägt den Titel...
22.12.2015
Gute oder böse Maschine - um diese Frage kreist die Debatte über autonome Waffensysteme oder Killer-Roboter. Ermöglichen sie einen...
21.12.2015
Russland hat am 15. Dezember 2015 ein Gesetz verabschiedet, wonach der russische Staatsgerichtshof zukünftig darüber entscheiden kann, ob...
30.11.2015
Seit Jahrzehnten sind Menschen mit Geschlechtsvarianten als Kleinkinder operiert worden, ohne dass dies in jedem Fall aus gesundheitlichen...
23.11.2015
Kürzlich veröffentlichte die publizistische Webseite The Intercept ein neues Dossier mit dem Namen The Drone Papers. Die Seite wurde...
05.11.2015
Welchen Schutz geniessen Homosexuelle, Bisexuelle und Transgender (LGBT) im Europaratsraum? Dieser Frage geht der Europarat in einer Studie über...
28.10.2015
Die Vereinigung für die Verhütung der Folter (APT) hat in der Datenbank «Detention Focus» die internationalen...
22.10.2015
Die Schweiz hat im Herbst 2015 im UNO-Menschenrechtsrat mit Erfolg eine weitere Resolution gegen die Todesstrafe unterbreitet. Wie bereits vor einem...
10.09.2015
Thorbjørn Jagland, Generalsekretär des Europarates, hat im April 2015 einen zweiten aufschlussreichen Bericht zur Gesamtsituation auf dem...
10.07.2015
Zum vierten Jahrestag des Inkrafttretens des russischen Gesetzes über ausländische Agenten hat Amnesty International im November 2016 einen...
29.04.2015
«Jemand muss diejenigen überwachen, die andere überwachen.» Mit diesen Worten hat die französische Sektion von Amnesty...
24.04.2015
Das Recht, sich in zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammenzuschliessen, ist in vielen Staaten zunehmend unter Druck geraten. Vor diesem...
02.04.2015
Auf multilateraler Ebene haben sich im Zuge der NSA-Affäre mehrere Institutionen für das Recht auf Privatsphäre im digitalen Zeitalter...
31.03.2015
Die Chinesin Cao Shunli war als Anwältin tätig und hatte als Aktivistin dafür gesorgt, dass sich die chinesische Zivilgesellschaft bei...
24.02.2015
Der offizielle Bericht des US-Senats zum Internierungs- und Verhörprogramm der CIA ist am 9. Dezember 2014 veröffentlich worden. Unterdessen...
31.12.2014
Am 24. Dezember 2014 ist das UNO-Abkommen zum Internationalen Waffenhandel (Arms Trade Treaty, kurz ATT) in Kraft getreten. Die UNO-Generalversammlung...
18.12.2014
Im Dezember 2013 verabschiedete die UNO-Generalversammlung eine Resolution, welche einen Bericht des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte zum...
18.11.2014
Die am 9. April 2014 von der UNO-Generalversammlung nach einem langwierigen Prozess verabschiedete Resolution zur Reform der UNO-Vertragsorgane ist...
28.10.2014
Europa und die Zuwanderung sind in Grossbritannien die wichtigen Wahlkampfthemen. Die rechtskonservative UK Independence Party (Ukip) verzeichnet mit...
20.10.2014
Am 26. September endete in Genf eine ereignisreiche Session des UNO-Menschenrechtsrats. Michael Ineichen vom International Service for Human Rights...
04.09.2014
Sechs Porträts individueller und kollektiver Menschrechtsverteidiger/innen aus unterschiedlichen Staaten vergegenwärtigen die menschlichen...
22.08.2014
Europa ist in der grössten Menschenrechtskrise seit dem Kalten Krieg. Unter dieses Motto stellte der Generalsekretär des Europarates...
31.07.2014
Seit den Enthüllungen über das Ausmass der Überwachungstätigkeit des US-Nachrichtendienstes National Security Agency (NSA) durch...
01.07.2014
Die Umsetzung des Rechts auf Nahrung ist angesichts der Tatsache, dass weltweit 842 Millionen Menschen Hunger leiden, eine besondere Herausforderung....
16.06.2014
Der UNO-Menschenrechtsrat spricht sich für Förderung und Schutz der Menschenrechte bei friedlichen Demonstrationen aus. Neue...
25.03.2014
Human Rights Education 2020 - eine globale Koalition von zivilgesellschaftlichen Organisationen, welche die Umsetzung von Menschenrechtsbildung...
08.01.2014
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am 19. Dezember 2011 das 3. Fakultativprotokoll zur Kinderrechtskonvention verabschiedet. Es...
24.12.2013
Das UNO-Weltprogramm für Menschenrechtsbildung richtet sich an die ganze Staatengemeinschaft. Somit ist auch die Schweiz gehalten, die dritte...
17.10.2013
Zum ersten Mal in der Geschichte ist auf multilateraler Ebene ein täterorientiertes Instrument gegen sexuelle Gewalt in Konflikten verabschiedet...
08.10.2013
Gezielte Tötungen durch bewaffnete Drohnen fordern immer mehr Opfer – auch zivile. Das Kriegsrecht lässt solche Tötungen...
06.09.2013
Das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Es wurde durch die Verabschiedung der Vienna...
29.08.2013
Wer den Militärdienst verweigerte und dafür pazifistische, religiöse oder politische Überzeugungen geltend machte, wurde in der...
15.08.2013
Eine Welt schaffen, in der alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten sind, unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung....
13.08.2013
Der Menschenrechtsrat muss dafür sorgen, dass die Vertrauenswürdigkeit der Universellen Periodischen Überprüfung (UPR) erhalten...
05.07.2013
Hochrangige Expertenkonferenz Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums der Wiener Weltmenschenrechtskonferenz veranstaltete das...
21.06.2013
Seit knapp zwei Jahren bekämpfen sich in Syrien Regierungstruppen und Oppositionelle; insgesamt sind laut Schätzungen der UNO mindestens...
13.05.2013
Der UNO-Sonderberichterstatter über Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung, der Argentinier Juan E. Méndez, hat...
06.05.2013
Am 5. Mai 2013 ist das Fakultativprotokoll zum UNO-Sozialpakt in Kraft getreten. Bisher ist es von 10 Staaten ratifiziert worden, 42 haben es...
28.03.2013
Staaten sollen die nationalen Gesetze überarbeiten, wenn diese die Arbeit von Menschenrechtsverteidigern/-innen erschweren. Diese und weitere...
26.03.2013
Traditionelle Werte und ihre Bedeutung für die Menschenrechte beschäftigen die UNO seit ihren Anfängen. Jüngstes Beispiel ist die...
18.02.2013
Eine saubere und gesunde Umwelt ist grundlegend für das menschliche Leben. Umweltzerstörung ist oft mit der Verletzung von Menschenrechten...
12.02.2013
Israel hat als erster Staat überhaupt seine Mitarbeit am UPR-Verfahren des UNO-Menschenrechtsrats verweigert. Im ersten UPR-Zyklus 2008-2012...
08.02.2013
Die parlamentarische Versammlung des Europarates hat seine Mitgliedsstaaten mit einer Resolution vom 22. Januar 2013 zu einer besseren Umsetzung der...
31.01.2013
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte EGMR hat im letzten Jahr über 1'000 Urteile gesprochen und insgesamt über...
29.01.2013
Die ILO hat im Januar 2013 einen ersten umfassenden Bericht zur Situation von Hausangestellten in den Ländern der Welt veröffentlicht....
14.11.2012
Am 12. November 2012 hat die UNO-Generalversammlung in New York 18 neue Mitglieder des UNO-Menschenrechtsrats bestimmt. Im Vorfeld der Wahlen hatten...
09.11.2012
Im Juni 2012 hat die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte Navanethem Pillay ihren Bericht zur Verbesserung des Systems der...
26.10.2012
Zusammenfassungen und nähere Betrachtungen zu vier ausgewählten Urteilen, welche die UNO-Ausschüsse in jüngerer Zeit aufgrund von...
11.10.2012
Vom 10. bis zum 28. September fand in Genf die 21. Session des UNO-Menschenrechtsrates statt. Sämtliche länderspezifischen Diskussionen und...
09.10.2012
Das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) präsentierte am 24. Sept. 2012 anlässlich eines Treffens...
07.08.2012
Jeder der heute neun internationalen UNO-Menschenrechtsverträge sieht ein Verfahren vor, das den Beitrittsstaat verpflichtet, periodisch...
17.07.2012
Vom 18. Juni bis 6. Juli 2012 hat der UNO-Menschenrechtsrat in Genf seine 20. Session abgehalten. Neben länderspezifischen Resolutionen, etwa zu...
17.07.2012
Das Recht auf Frieden ist ein Thema, welches UNO-Gremien wie den Menschenrechtsrat in den vergangenen Jahren mehrmals beschäftigte. Als eine...
16.07.2012
Zwischen dem 27. Februar und dem 23. März 2012 hat der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf seine 19. Session abgehalten. Auf der...
11.06.2012
Die britische Organisation Global Witness zieht sich aus dem Kimberley Prozess zurück. Das System hat nach Ansicht von Global Witness versagt,...
06.06.2012
Die Arbeit von Archivaren/-innen wird im Zusammenhang der Menschenrechte vor allem für die Vergangenheitsbewältigung geschätzt. Die NGO...
10.05.2012
Im Rahmen des Programms «Ein Europa für und mit Kindern bauen» (Building a Europe for and with Children) hat das Ministerkomitee des...
17.04.2012
Einmal abgesehen von den rechtspopulistischen Fundamentalisten, die den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) als solchen in...
09.04.2012
Nach mehreren konfliktreichen Jahren hat die UNO-Generalversammlung das Konzept der Diffamierung der Religionen fallen gelassen. Die Resolution, deren...
05.04.2012
Ein Weltgerichtshof für Menschenrechte, eine Verbesserung der Haftbedingungen, ein verbesserter Zugang von ärmeren...
23.03.2012
Personen, die sich in ihrer unmittelbaren Umgebung für Menschenrechte einsetzen, laufen vielerorts Gefahr, selber Opfer von schwersten...
15.03.2012
Erstmals hat sich Anfang März 2012 mit dem Menschenrechtsrat eine Plenarversammlung der UNO einer Debatte über die Diskriminierung von Homo-...
15.03.2012
Die Sonderberichterstatterin zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger/innen, Margaret Sekaggya, hat am 5. März 2012 vor dem Menschenrechtsrat der...
13.03.2012
Vom 20. bis 24. Februar 2012 hat der Beratende Ausschuss des UNO-Menschenrechtsrates in Genf zum achten Mal getagt. Bei dieser Sitzung schloss der...
27.02.2012
Aktuelle politische Ereignisse, allen voran der Arabische Frühling, haben die Debatten in der Dritten Kommission der UNO-Generalversammlung...
28.12.2011
Am 19. Dezember 2011 hat die UNO-Generalversammlung die «Declaration on Human Rights Education and Training» angenommen. Die neue...
19.12.2011
Angesichts der intensiven Globalisierungsschübe der letzten Jahrzehnte stellt sich mehr denn je die Frage, unter welchen Voraussetzungen ein...
29.11.2011
Trotz scharfer Opposition fordert die UNO-Generalversammlung (GV) in ihrer Resolution (A/C.3/66/L.44/Rev.1) vom 11. November 2011 die Staaten dazu...
06.10.2011
Der UNO-Menschenrechtsrat schafft auf Anregung der Schweiz und anderer Staaten ein Mandat zur Bekämpfung der Straflosigkeit. Das neue Mandat...
29.09.2011
Trotz einigen Fortschritte ist seit Verabschiedung der UNO-Deklaration zum Schutz von Menschenrechtsverteidigern/-innen deren Arbeit in vielen...
18.08.2011
Am 23. Juni 2011 ist im Europarat die erste umfassende Studie zu Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und Geschlechteridentität...
26.07.2011
Mit der Resolution A/65/L.78 der UNO-Generalversammlung vom 14. Juni 2011 wurde die seit dem Herbst 2010 laufende Evaluation des...
21.07.2011
Erstveröffentlichung im SKMR-Newsletter Nr. 2
vom Bereich Menschenrechtsbildung
Am 11. Mai 2010 haben die Aussenminister der 47...
29.06.2011
Am 17. Juni 2011 ist in Genf die zweiwöchige Session des UNO-Menschenrechtsrates zu Ende gegangen. Der Rat hat 29 Resolutionen zu einer grossen...
21.06.2011
Eine detaillierte Studie zeigt, dass es im Innern der UNO-Menschenrechtsinstitutionen in den letzten zwanzig Jahren eine ganze Reihe von kritischen...
17.06.2011
Vom 1. bis 17. Juni 2011 hat in Genf die 100. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz (IAK) stattgefunden. Die IAK ist die jährliche...
18.04.2011
Am 7. April 2011 hat das Ministerkomitee des Europarates die neue Konvention zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und...
13.04.2011
Die bisherigen Massnahmen im Rahmen der Dekade zur Inklusion der Roma genügen nicht, denn deren Situation hat sich in Europa in den vergangenen...
07.04.2011
Am 25. März 2011 hat der UNO-Menschenrechtsrat die vierwöchige Session in Genf beendet. Diese war geprägt von mehreren starken...
04.04.2011
Der UNO-Menschenrechtsrat hat am 23. März 2011 den Entwurf zur UNO-Deklaration zur Menschenrechtsbildung einstimmig angenommen. Die Deklaration...
28.03.2011
Gewalt und Menschenrechtsverletzungen gegenüber sexuellen Minderheiten müssen ein Ende haben. Dies fordert ein ‚Joint...
23.03.2011
Am 17. März 2011 hat der UNO-Sicherheitsrat seine Resolution 1973 verabschiedet und damit beschlossen, über Libyen eine Flugverbotszone...
28.02.2011
Der Europarat hat im Januar 2011 mit «Rechte und Freiheiten in der Praxis» ein neues Lehrmittel zur Europäischen...
24.02.2011
Die gegenwärtigen Demonstrationen in arabischen Ländern richten sich zwar vor allem gegen autoritäre und repressive Machthaber, doch...
15.02.2011
Die 65. UNO-Generalversammlung hat von Sept. 2010 bis Sept. 2011 unter dem Vorsitz des Schweizers Joseph Deiss in New York statt gefunden. Die...
10.02.2011
Die Mitglieder des Beratenden Ausschusses des UNO-Menschenrechtsrats haben sich zwischen dem 17. und 21. Januar in Genf getroffen. Die...
27.01.2011
Im Auftrag des Europarates hat Dick Marty Vorwürfe untersucht, wonach im Kosovo während und nach dem Krieg Personen unter...
20.12.2010
Stellt eine strafrechtliche Verfolgung von Julian Assange wegen der Veröffentlichung von Dokumenten der US-Regierung einen Verstoss gegen das...
18.11.2010
Am 15. November 2010 hat Arc International gemeinsam mit weiteren international tätigen Organisationen, welche sich für die Rechte von...
14.10.2010
Vom 13. September bis 1. Oktober 2010 hat in Genf die 15. Session des UNO-Menschenrechtsrates stattgefunden. Der Rat debattierte unter anderem...
14.09.2010
Am 20. Aug. 2010 wurde der Entwurf für den Aktionsplan zur zweiten Phase des Weltprogramms veröffentlicht. Dieser fokussiert auf die...
02.08.2010
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am 28. Juli 2010 eine Resolution verabschiedet, die den Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser...
06.07.2010
Die Parlamentarische Versammlung des Europarates (PACE) hat am 23. Juni 2010 eine Erklärung verabschiedet, in welcher sie Stellung bezieht zu...
24.06.2010
Menschenrechtsverletzungen im Kampf gegen den Terror, das Recht auf Gesundheit von Prostituierten und Homosexuellen oder die Rechenschaftspflicht...
24.06.2010
Der UNO-Sonderberichterstatter für aussergerichtliche Exekutionen, Rechtsprofessor Philip Alston (New York University), hat den Einsatz von...
08.06.2010
Das Zusatzprotokoll Nr. 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention ist am 1. Juni 2010 in Kraft getreten. Ziel des Protokolls ist es, die...
25.05.2010
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen muss 2011, fünf Jahre nach Aufnahme seiner Arbeit, sein bisheriges Funktionieren...
07.04.2010
Das Ministerkomitee des Europarates hat am 31. März 2010 eine Empfehlung an die Mitgliedsstaaten verabschiedet, welche sich mit der...
30.03.2010
Ein Bericht zu Geheimgefängnissen, der offensichtlich vielen Staaten unangenehm ist, starke Auftritte der Sonderberichterstatter Manfred Nowak...
26.03.2010
Seit etlichen Jahren wird im UNO-Menschenrechtsrat auf Bestreben der Organisation islamischer Konferenz OIC jedes Jahr aufs neue eine fast...
25.01.2010
Am 18. Dezember 2009 hat die UNO-Generalversammlung (GV) in New York Texte und Resolutionen verabschiedet, welche Menschenrechtsthemen behandeln....
10.12.2009
In Erinnerung an den 10. Dezember 1948, als die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte...
26.11.2009
Humanrights.ch berichtet seit 2006 zweimal jährlich über einzelne, interessante Entscheide des Menschenrechtsausschusses, welche...
23.11.2009
Die international führende Organisation für Menschenrechtsbildung, die Human Rights Education Associates HREA, hat ein Buch und eine...
05.11.2009
Am 1. November 2009 hat die neue unabhängige Expertin für kulturelle Rechte ihr Amt aufgenommen. Die Pakistanerin Farida Shaheed wird die...
05.11.2009
Die Idee eines UNO-Abkommens zur Kontrolle des internationalen Waffenhandels nimmt Gestalt an. Am 30. Oktober 2009 hat die zuständige erste...
13.10.2009
Liebe Leserin, Lieber Leser, Die regelmässige Berichterstattung über die Arbeit der UNO-Vertragsorgane, welche an dieser Stelle in den...
08.10.2009
Der UNO-Menschenrechtsrat hat am 2. Oktober 2009 in Genf seine 12. reguläre Session beendet. Während der dreiwöchigen Session hat der...
05.10.2009
Das Zusatzprotokoll zur Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte (EMRK) 14bis ist am 1. Oktober 2009 in Kraft getreten. Das...
17.09.2009
36 der insgesamt 47 Mitgliedstaaten des Europarates kommen einer zentralen Pflicht nicht nach: Sie setzen die Urteile des Gerichtshofs für...
16.09.2009
Sexuelle Gewalt an Frauen in kriegerischen Konflikten wird häufig als Kriegsmittel eingesetzt. Der UNO-Sicherheitsrat hatte sich in seiner...
25.08.2009
Der Beratende Ausschuss des Menschenrechtsrates hat sich vom 3. bis 7. August 2009 in Genf zur dritten Session getroffen. Es war zugleich die erste...
21.08.2009
Humanrights.ch/MERS berichtet drei Mal jährlich über die Arbeit in den UNO-Menschenrechtsausschüssen. Zwischen Juni und August 2009...
06.08.2009
Seit dem 24. September 2009 können die UNO-Mitgliedsstaaten das Fakultativprotokoll zum UNO-Pakt für soziale, wirtschaftliche und kulturelle...
22.06.2009
Die reguläre Session des Menschenrechtsrates in Genf stand erneut im Zeichen zahlreicher Versuche, das Gremium zu schwächen. Positivstes...
25.05.2009
Humanrights.ch/MERS berichtet drei Mal jährlich über die Arbeit in den UNO-Menschenrechtsausschüssen. Zwischen Januar und Mai 2009...
18.05.2009
Die USA verstärken ihre Präsenz im Genfer Quartier der UNO: Erstmals ist die westliche Führungsmacht in den Menschenrechtsrat der...
16.04.2009
Zwischen dem 2. bis 27. März 2009 hat in Genf die vierwöchige 10. Session des UNO-Menschenrechtsrates stattgefunden. Erstmals wurde sie im...
04.04.2009
Die Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke Alliance Sud hat ein neues Dossier zu den UNO-Millenniumsentwicklungszielen zusammengestellt. Es ist seit Mitte...
04.04.2009
Eine neue Datenbank namens «Universeller Menschenrechts-Index» ermöglicht es seit dem 21. Dez. 2006, präzise...
04.04.2009
Die Zahl der Hungernden in der Dritten Welt nimmt wieder zu. Gegenwärtig steige sie um rund 4 Mio. pro Jahr, warnte die UNO-Organisation für...
04.04.2009
Am 3. Mai 2008 ist die UNO-Behindertenkonvention in Kraft getreten. Mit der Ratifikation durch Jordanien (am 31. März), Tunesien (2. April) und...
03.04.2009
Humanrights/MERS berichtet jeweils im Juni, August und November über die Arbeit in den UNO-Menschenrechtsausschüssen. In der...
03.04.2009
Humanrights/MERS berichtet drei Mal jährlich über die Arbeit in den UNO-Menschenrechtsausschüssen. In der Berichterstattungsphase von...
01.04.2009
Die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) hat ihre erste grössere Studie dem Thema Homophobie gewidmet, die in zwei Teile aufgeteilt ist. Teil...
03.03.2009
Rechtsprechung des UNO-Menschenrechtsausschuss (Human Rights Committee) Sog. «Listing » im Rahmen der internationalen Massnahmen zur...
27.02.2009
Im neuesten Bulletin der Special Procedures findet man wiederum einen Überblick über alle Länderbesuche der Sonderberichterstatter...
27.02.2009
Mit einer Veranstaltung am 30. Jan. 2009 eröffnete der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg sein...
25.02.2009
Vom 14.-16. November 2008 hat in Wien eine Konferenz zum Thema «Intercultural Dialogue» stattgefunden. Die Dokumentation dazu ist nun...
20.02.2009
Die Organisation International Commission of Jurists (ICJ) veröffentlichte am 16. Februar 2009 eine neue Studie zu Massnahmen in der...
05.01.2009
Am 19. Dezember 2008 haben 66 Mitgliedsstaaten der UNO an der Generalversammlung in New York eine Erklärung unterzeichnet, welche von...
10.12.2008
Die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) stellte am 10. Dezember 1948 einen Meilenstein im internationalen...
23.10.2008
Die Mitglieder des UNO-Menschenrechtsrates haben sich vom 8. bis 24. September 2008 in Genf zur 9. Session getroffen. Zu Beginn der Session stellte...
21.10.2008
Eine Koaliton von 86 Nichtregierungsorganisationen aus vielen Ländern des Europarats hat am 9. und 10. Oktober 2008 eine gemeinsame...
21.08.2008
Der International Service for Human Rights (ISHR) hat im Nachgang zu den beiden ersten Sessionen im sogenannten UPR-Verfahren des...
11.08.2008
Auf der Website des Büros des UNO-Menschenrechtskommissariats sind zwei neue Informationsangebote abrufbar, welche die Arbeit der...
05.08.2008
Die UNO-Generalversammlung hat anlässlich einer Sondersitzung am 28. Juli 2008 die Ernennung von Navanethem Pillay zur neuen Hochkommissarin...
01.07.2008
Vom 2. bis 18. Juni 2008 hat in Genf die 8. ordentliche Session des UNO-Menschenrechtsrates stattgefunden. Dabei kam es zu Zwischenfällen, die...
09.06.2008
Der UNO-Menschenrechtsrat hat am 22. Mai 2008 in Genf eine Sondersession zum Thema Recht auf Nahrung und zur aktuellen Nahrungsmittelkrise...
26.05.2008
Am 21. Mai 2008 hat die UNO-Generalversammlung in New York 15 Sitze im Menschenrechtsrat neu verteilt. Elf Staaten, deren erste Amtszeit abgelaufen...
07.04.2008
Vom 3. März bis 1. April 2008 hat in Genf eine weitere reguläre Session des Menschenrechtsrates stattgefunden. Zur Eröffnung sprachen...
29.03.2008
Der UNO-Menschenrechtsrat hat am 26. März 2008 in Genf die Mitglieder des Beratenden Ausschusses bestellt. Dieser soll als Fachgremium die Arbeit...
10.03.2008
«Universal Periodic Review» oder UPR - so heisst der neue Kontrollmechanismus des UNO-Menschenrechtsrates, der im April 2008 erstmals...
13.02.2008
Der Europarat zeigt sich besorgt über das rätselhafte Verschwinden Neugeborener aus Krankenhäusern in der Ukraine. Die Schweizer...
31.01.2008
Der Schweizer Dick Marty hat am 23. Januar 2008 seinen Bericht über die so genannten Schwarzen Listen des UNO-Sicherheitsrates vor der...
22.01.2008
Vom 10. bis 14. Dezember 2007 hat in Genf der zweite Teil der sechsten Session des UNO-Menschenrechtsrates stattgefunden. Am Eröffnungstag beging...
20.12.2007
Die UNO-Generalversammlung hat am 18. Dezember 2007 eine Resolution für einen weltweiten Stopp aller Hinrichtungen angenommen. Mit 104 Ja...
06.12.2007
Nichtregierungsorganisationen fordern das Internationale Olympische Komitee (IOC) in Lausanne auf, endlich für die Menschenrechte in China...
26.11.2007
Vierteljährlich veröffentlicht das Büro des UNO-Hochkommissars für Menschenrechte ein Bulletin, welches über die aktuellen...
08.10.2007
Vom 10. bis zum 28. September 2007 hat in Genf der erste Teil der sechsten Session des UNO-Menschenrechtsrates stattgefunden. Der zweite Teil der...
01.10.2007
Endlich können die indigenen Völker und ihre Vertreter/innen einen symbolischen Sieg verzeichnen: Die Deklaration für die Rechte der...
30.08.2007
Das Internationale Rote Kreuz (IKRK) hat aus Anlass des Welttags der Verschwundenen am 30. August 2007 den Bericht «Missing Persons - a...
28.08.2007
Kein westliches Einwanderungsland hat bis heute das Übereinkommen zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer...
15.08.2007
Eine internationale Arbeitsgruppe aus dem Umfeld des Fribourger Institut Interdisciplinaire d'Ethique et des Droits de l'Homme (IIEDH) hat am 7. und...
26.07.2007
UNO-Ausschuss gegen Folter (CAT) Anti-Folterausschuss behandelt sechs Beschwerden gegen die Schweiz (online nicht mehr...
21.06.2007
Das Deutsche Institut für Menschenrechte in Berlin hat im März 2007 eine neue Studie zum Thema «Terrorismusbekämpfung und...
21.06.2007
Der Menschenrechtsrat der UNO hat vom 11. - 18. Juni 2007 seine fünfte ordentliche Sitzung in Genf abgehalten. In dieser letzten Sitzungsperiode...
16.06.2007
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat im Januar 2007 eine wegleitende Studie zum Thema «Menschenrechtsbildung für die...
12.06.2007
Der Schweizer Dick Marty, Sonderermittler des Europarates in Sachen CIA-Geheimgefängnisse, hat in Paris seinen zweiten Bericht über die...
08.06.2007
Das UNO-Menschenrechtsbüro hat in Zusammenarbeit mit der UNESCO einen Aktionsplan für die erste Phase (2005-2007) des Weltprogramms...
24.04.2007
Wie steht es in Europa um Demokratie und Menschenrechte? Dieser Frage widmete sich die Parlamentarische Versammlung des Europarates in einer...
12.04.2007
Am 26. März 2007 wurden in Yogyakarta (Indonesien) von international anerkannten Menschenrechtsexpert/-innen die sogenannten «Yogyakarta...
11.04.2007
Am 20. Dezember 2006 wurde von der UNO-Generalversammlung das Internationale Übereinkommen gegen das Verschwindenlassen von Personen...
10.04.2007
Während der vierten ordentlichen Sitzung des UNO-Menschenrechtsrats vom 12. bis zum 30. März 2007 wurden neben verschiedenen Berichten von...
03.04.2007
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus hat der Europarat eine Empfehlung mit einem Massnahmenkatalog gegen Rassismus und...
23.03.2007
Der Bericht des Sonderberichterstatters über das Recht auf Bildung, Vernor Munõz, vom 19. Feb. 2007 befasst sich mit dem Recht von...
22.03.2007
Am diesjährigen UNO-Wassertag wurde von Alliance Sud, einer Koalition von Schweizer Entwicklungsorganisationen, anlässlich einer Tagung...
20.03.2007
Jedes Jahr zu Karfreitag führt die Aktion der Christen für die Abschaffung von Folter (ACAT) eine Kampagne im Gedenken an die Leiden des...
25.01.2007
Ende Januar 2007 kommt der Film «Blood Diamond» in unsere Kinos. Er spielt in Sierra Leone während des Bürgerkriegs in den 90er...
16.01.2007
Eine Milliarde Menschen haben heute keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Süsswasser und Meere sind in einem Ausmass belastet, dem die...
15.12.2006
Der UNO-Menschenrechtsrat nahm am 27. November 2006 seine dritte ordentliche Sitzung in Genf auf. Die Session dauert bis zum 8. Dezember 2006. Auf der...
14.12.2006
An einer Sondersitzung des Menschenrechtsrats zur Situation in Darfur wurde einstimmig beschlossen, eine Expertengruppe in die Krisenregion zu senden....
14.12.2006
Nachdem 5 Jahre an der Ausarbeitung eines Konventionsvorschlags gearbeitet wurde, hat am 13. Dezember 2006 die Generalversammlung der UNO den Entwurf...
30.11.2006
«Die Vereinten Nationen haben leichtfertig eine Chance vertan, ein deutliches Zeichen gegen die Marginalisierung und Entrechtung von 350...
28.11.2006
«Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe», unter diesem Motto steht seit 2002 jedes Jahr der 30. November. Eine...
28.11.2006
Zum zweiten Mal beteiligt sich die Schweizer Sektion von Amnesty International an dem internationalen Urgent Actions Marathon, an dem es gilt,...
06.11.2006
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat Materialien zur Menschenrechtsbildung für die schulische Bildungsarbeit auf der...
11.10.2006
Die zweite ordentliche Sitzung des UNO-Menschenrechtsrates ist am 6. Oktober 2006 ohne Beschlüsse zu Ende gegangen. Der Abschluss der Session...
20.07.2006
Die USA haben am 11. Juli 2006 erstmals eingeräumt, dass alle Gefangenen des US-Militärs den Schutz des dritten Abkommens der Genfer...
19.07.2006
Seit Anfang 2006 gelangen Sympathisanten der Falun Gong aus der ganzen Welt mit haarsträubenden Vorwürfen gegenüber den chinesischen...
04.07.2006
Internationale Menschenrechtsorganisationen und die Regierungen der Mitgliedsstaaten sind mit dem Verlauf der ersten Sitzungsperiode des neu...
16.06.2006
Erstmals seit den Anschlägen vom September 2001 mussten die USA Anfang Mai 2006 dem UNO-Ausschuss gegen Folter zu ihrem Verhalten im Kampf gegen...
06.06.2006
Amnesty International (AI) startet eine Kampagne gegen Unterdrückung im Internet. Die Menschenrechtsorganisation prangert Zensur sowie Eingriffe...
22.02.2006
In einem Bericht führen Experten der UNO-Menschenrechtskommission die Missstände in Guantanamo auf und fordern, dass die USA das...
22.12.2005
Der Urgent Action Briefmarathon der Schweizer Sektion von Amnesty International (AI) war ein grosser Erfolg. Mehr als 16'000 Briefe sind gemäss...
22.12.2005
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte vom 10. Dez. geht «Kompass» in deutscher Sprache online. Das...
15.12.2005
Tunesien hat sich offiziell darüber beschwert, dass Aussenministerin Micheline Calmy-Rey Anfang Dezember tunesische Oppositionelle empfangen...
26.10.2005
Nach zähen Verhandlungen hat die Generalversammlung der UNESCO am 20. Oktober 2005 in Paris das Übereinkommen zum Schutz und zur...
25.10.2005
Peace Watch Switzerland rekrutiert Personen, die am Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) teilnehmen möchten....
21.10.2005
Die Internationale Juristenkommission (ICJ) nimmt die Massnahmen im Kampf gegen den internationalen Terrorismus unter die Lupe. Acht...
18.10.2005
Die 1000 Frauen, welche für den Friedensnobelpreis 2005 nominiert waren, sind leer ausgegangen. Die Initiantinnen gratulieren dem...
03.10.2005
Wenige Wochen vor dem Weltinformationsgipfel (WSIS) vom 16. - 18. November 2005 in Tunis protestieren internationale und nationale NGO erneut gegen...
02.10.2005
Amnesty International (AI), ACAT und Lifespark rufen am 3. Welttag gegen die Todesstrafe vom 10. Oktober 2005 alle afrikanischen Staaten auf, die...
27.09.2005
Auf Einladung des eidgenössischen Datenschutzbeauftragten wurde die 27. Internationale Konferenz der Datenschutzbeauftragten vom 14. bis 16....
30.08.2005
Am 30. August 2005 wird der Internationale Tag der Verschwundenen begangen. Zu diesem Anlass rufen die UNO und das Internationale Komitee vom Roten...
03.08.2005
«Der Zugang zu Wasser ist als Menschenrecht lokal und global anzuerkennen.» Dies fordern christliche Organisationen aus der Schweiz...
01.07.2005
In diesem Jahr sollen 1000 Frauen aus 150 Ländern gemeinsam den Friedensnobelpreis erhalten. Die Nomination wurde bereits im Januar offiziell...
30.06.2005
Am 14. März 2005 wurde die 61. Session der Menschenrechtskommission in Genf eröffnet. Sie dauert bis zum 22. April...
30.06.2005
Am 21. März 2005 präsentierte der UNO-Generalsekretär Kofi Annan einen Bericht, der umfassende Reformen bei der UNO anregt. Nebst...
14.05.2005
Mindestens 12.3 Million Menschen werden gemäss einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO/ILO) weltweit zu Zwangsarbeit gezwungen...
26.04.2005
Daniel Thürer, Professor für Völkerrecht an der Universität Zürich, geht in einem Artikel in der NZZ der Frage nach, inwiefern die Institutionen...
12.04.2005
Im vergangenen Jahr sind erneut mehr Menschen von Mangelernährung betroffen gewesen. Der Hunger auf der Welt ist weiterhin nicht...
22.03.2005
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser auf der ganzen Welt war das Thema der alternativen Weltwasserkonferenz FAME 2005, die vom 17. bis 20. März...
09.03.2005
Amnesty International (AI) lancierte Anfang 2004 eine zweijährige Kampagne mit dem Ziel, dass die Hinrichtung von jugendlichen...
11.02.2005
Mehr als 100 Schweizer ParlamentarierInnen setzen sich für die Demokratisierung der UNO ein. Sie fordern in einem offenen Brief an...
20.01.2005
Am 27. Januar 1945 haben Truppen der Roten Armee das KZ Auschwitz befreit. Die ErziehungsministerInnen der 48 Mitgliedstaaten des Europarats...
19.01.2005
Wenn die reichsten Industrieländer ihre finanziellen Zusagen einhielten, dann liesse sich die Anzahl der von Armut betroffenen...
11.12.2004
Die UNO-Generalversammlung hat an der Plenarsitzung vom 10. Dezember 2004 zum Abschluss der UNO-Dekade für Menschenrechtsbildung per Resolution...
01.12.2004
Das Büro des UNO-Hochkommisariats für Menschenrechte und die UNESCO stellen den internationalen Menschenrechtstag 2004 unter das Motto der...
16.11.2004
Das Netzwerk «Europäische Konferenz Städte für die Menschenrechte» besteht seit 1998 mit bislang 41 beteiligten Städten. Diese haben eine...
14.11.2004
Ein amerikanischer Bundesrichter hat in erster Instanz entschieden, dass ein gegen einen Terrorverdächtigen in Guantanamo durchgeführtes...
20.10.2004
Der Hunger töte weit mehr Menschen als jeder gegenwärtig geführte Krieg oder Terroranschläge. Dies schreibt Jean Ziegler,...
26.08.2004
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat seinen zweiten Bericht zum Thema internationale Terrorismusbekämpfung und Menschenrechte...
22.08.2004
Das Heft Nr. 9 des europäischen Magazins «Coyote» ist dem Thema Menschenrechtsbildung gewidmet. Alle Artikel können online...
20.06.2004
Die Menschenrechte sind auch bei der Terrorismusbekämpfung zu befolgen. Dies haben inländische und ausländische Fachleute...
13.06.2004
Die Schweizer Sektion von Amnesty International plant eine Aktion mit Jugendlichen gegen die Rekrutierung und den Einsatz von KindersoldatInnen und...
09.06.2004
Der Verband Europäischer Rechtsanwaltskammern hat eine Resolution zu Guantanamo verabschiedet. Er kritisiert darin, dass die gegenwärtige...
22.05.2004
Einige grundlegende Bemerkungen zum Thema, wie Folter definiert ist, und wie Foltervorfälle zu bestrafen sind:
Walter Kälin
Abu Ghraib...
14.04.2004
Die Arbeitsgemeinschaft Swissaid, Fastenopfer, Brot für alle, Helvetas, Caritas und Heks hat eine zwölfseitige Broschüre zum Thema...
10.03.2004
Amnesty International (AI) kritisiert in einer Medienmitteilung vom 10. März 2004 die Arbeit der UNO-Menschenrechtskommission scharf. Sie habe immer...
13.12.2003
Eine Studie der Universität Leipzig (in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte in Berlin) hat in einer...
07.12.2003
Eine neue Website informiert über die Kampagne «Für Vielfalt - gegen Diskriminierung» der EU-Kommission. Link zur...
21.08.2003
Die USA unterlaufen im «Krieg gegen den Terrorismus» systematisch internationale Standards. Interviews von Amnesty International mit ehemaligen...
22.05.2003
Am 5. Ministertreffen des «Human Security Network» vom 8. - 10. Mai 2003 in Graz, an dem auch die Schweiz beteiligt war, wurde eine...
16.11.2002
Medienmitteilung des Arbeitskreises vom 14. November 2002:
«Hände weg vom Wasser!» (pdf, 2 S.)
01.01.1970
UNO-Menschenrechtsausschuss (Human Rights Commitee)Verletzung des Non-Refoulement-Prinzips
Alzery gegen Schweden (Communication 1416/2005),...
01.01.1970
UNO-Menschenrechtsausschuss (Human Rights Commitee)
Entscheide 2007
Das Verschwindenlassen von Personen
Grioua v. Algeria (Communication...
01.01.1970
Das Bild der Menschenrechte
Herausgegeben von Walter Kälin, Lars Müller, Judith Wyttenbach
Lars Müller Publishers, Baden...
01.01.1970
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat die «General Comments» zu sechs Menschenrechtsverträgen der UNO in einer deutschen...
01.01.1970
Die UNO-Generalversammlung hat 27 Ersatzrichter für das internationale Kriegsverbrechertribunal für das frühere Jugoslawien (ICTY)...
01.01.1970
Der UNO-Experte Andreas Zumach zeigte in einem Artikel für die Berner Tageszeitung «Der Bund» vom 29. Aug. 2005 auf,...
01.01.1970
Am 27. Januar 2006, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, wird zum zweiten Mal der Internationale Gedenktag an die...
01.01.1970
Die UNO-Menschenrechtskommission hat am 27. März 2006 ihre letzte Sitzung abgehalten. Die Eröffnung der Sitzungsperiode war zuvor...
01.01.1970
Neu finden sich auf humanrights.ch Informationen zu laufenden Normsetzungsprozessen der UNO im Bereich der Menschenrechte, insbesondere zur Konvention...
01.01.1970
Eine internationale Umfrage der BBC zum Thema Folter zeigt eine bedenkliche Tendenz. Offenbar befürwortet jeder dritte Befragte Foltermethoden...
01.01.1970
In Deutschland ist das erste Heft der Zeitschrift für Menschenrechte zfmr erschienen. Die zfmr versteht sich als Forum, in dem umstrittene...
01.01.1970
Humanrights.ch berichtet neu drei Mal jährlich über die Arbeit in den UNO-Menschenrechtsausschüssen. Geplant ist ein kurzer...
01.01.1970
Das Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur des deutschen Saarlandes verleiht im Dezember 2007 erstmals einen Menschenrechtspreis...
01.01.1970
Der UNO-Menschenrechtsrat hat anlässlich seiner 6. Session im September 2007 drei Resolutionen zum Thema Menschenrechtsbildung angenommen. Zum...
01.01.1970
Humanrights/MERS berichtet drei Mal jährlich über die Arbeit in den UNO-Menschenrechtsaussüssen. In der Berichterstattungsphase vom...
01.01.1970
Auf der Website der UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte ist Mitte Februar 2008 das aktuellste Special Procedures Bulletin aufgeschaltet...
01.01.1970
Die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte, Louise Arbour, hat am 7. März 2008 ihren Verzicht auf eine zweite Amtsperiode bekannt gegeben....
01.01.1970
Das neuste Bulletin über die Special Procedures des UNO-Menschenrechtsrates informiert über die die Arbeit der 38...
01.01.1970
Das aktuelle Special Procedures Bulletin bietet erneut einen praktischen Überblick über die Arbeit der Mandatsträger/innen des...
01.01.1970
Humanrights.ch/MERS berichtet drei Mal jährlich über die Arbeit in den UNO-Menschenrechtsausschüssen. Im Herbst 2008 haben der...
01.01.1970
Am 26. und 27. Mai 2009 hat der UNO-Menschenrechtsrat eine Sondersession zur Menschenrechtssituation in Sri Lanka veranstaltet. Der Text, der aus...
01.01.1970
Die zwölfte Ausgabe des Special Procedures Bulletin informiert über die wichtigsten Menschenrechtsereignisse innerhalb der UNO zwischen...
01.01.1970
Das UNO-Abkommen gegen Streubomben vom 30. Mai 2008 tritt am 1. August 2010 in Kraft. Damit erreicht ein jahrzehntelanger Kampf gegen die Munition,...
01.01.1970
Es folgt der periodische Bericht von Humanrights.ch/MERS über interessante Entscheide des Menschenrechtsausschusses. Diese gehen zurück auf...
In dieser Rubrik finden sich Nachrichten, welche Menschenrechtsthemen auf internationaler Ebene zum Inhalt haben. Sie sind in folgende Subrubriken eingeteilt:
- Menschenrechtsrat
Rückblick auf jede Session des UNO-Menschenrechtsrats - UNO-Vertragsorgane
Rückblick auf die Sessionen der UNO-Vertragsorgane (2007-2009) - Diverse UNO-Gremien
Nachrichten aus diversen Menschenrechtorganen der UNO - Rechtsprechung MR-Organe
Hinweise auf ausgewählte Entscheide und neue General Comments der Vertragsorgane (ab 2006) - Europarats-Gremien
Nachrichten von diversen Menschenrechtsgremien des Europarats - Kampagnen / Initiativen
Internationale Kampagnen und Initiativen im Bereich der Menschenrechte - Folter / Terrorismus
Nachrichten zu Terrorbekämpfung und Folter in diesem Kontext - Schutz von Menschenrechtsverteidigern/-innen
Zur Situation von Menschenrechtsverteidigern/-innen in diversen Ländern