30.06.2005
Am 14. März 2005 wurde die 61. Session der Menschenrechtskommission in Genf eröffnet. Sie dauert bis zum 22. April 2005.
- UNO-Website zur 61. Session der Menschenrechtskommission
- Informationen zur UNO-Menschenrechtskommission auf humanrights.ch
- Die Schweiz an der 61. Session der UNO-Menschenrechtskommission
Dokumentation der Schweizer Deklarationen auf humanrights.ch - Commission des Droits de l'homme
Dokumentation der Schweizer Mission bei der UNO in Genf
Wie bereits in den letzten Jahren wurde die Eröffnung der UNO-Menschenrechtskommission von eindringlichen Appellen, aber auch skeptischen Tönen der grossen NGO's Amnesty International und Human Rights Watch begleitet, was für alle einsichtig ist, welche nicht nur an wortreichen Resolutionen sondern auch an wirksamen Massnahmen interessiert sind.
- Gremium kritisiert sich selbst
Artikel in «Der Bund» vom 15. März 2005
Auch Bundesrätin Calmy-Rey stimmte in einer Rede am ersten Konferenztag im Rahmen des «High Level Segments» eher kritische Töne an. Sie erinnerte an Darfur, Nepal und die Behandlung von Gefangenen im Rahmen des «Kriegs gegen den Terror». In den Mittelpunkt ihrer Ansprache stellte Calmy-Rey die Schweizer Vorschläge zur Reform der UNO-MRK, und speziell den Vorschlg zur Schaffung eines UNO-Menschenrechtsrates, einem Gremium, das auf höchster UNO-Ebene gleichrangig mit dem UNO-Sicherheitsrat angesiedelt wäre. Ausserdem betonte Calmy-Rey die Notwendigkeit, den Kampf gegen die Gewalt an Frauen und den Frauenhandel auf internationaler Ebene zu verstärken. Und schliesslich zeigte sie sich besorgt über die Versuche, das Folterverbot zu relativieren.
- Erklärung von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey,
Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, vom 14. März 2005 (pdf, 7 S.) - Déclaration de Mme Micheline Calmy-Rey,
Conseillère fédérale, Cheffe du Département fédéral des affaires étrangères, du 14 mars 2005 (pdf, 7 p.)
Vgl. zu den Schweizer Reformvorschlägen die folgenden Artikel auf humanrights.ch:
- Kofi Annan portiert Menschenrechtsrat
Artikel auf humanrights.ch vom März 2005 - Die Schweiz und die Reformbemühungen der UNO
Artikel auf humanrights.ch vom Juni 2005