In dieser Rubrik finden sich Links zu allen Rückmeldungen bzw. Berichten von europäischen Menschenrechtsgremien zur Situation in der Schweiz.
Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz ECRI
- Schlussfolgerungen zur Umsetzung der Empfehlungen von 2014 (Interim-Follow-up) vom 16. Mai 2017 (verabschiedet am 24. März 2017)
version française (pdf, 7 P.) / English version (pdf, 7 p.) - Fünfter Bericht über die Schweiz vom 16. September 2014 (verabschiedet am 19. Juni 2014)
Deutsche Version (pdf, 51 S.) / version française (pdf, 45 p.) / English version (pdf, 45 p.) - Schlussfolgerungen zur Umsetzung der Empfehlungen von 2009 (Interim-Follow-up) vom 22. Mai 2012 (verabschiedet am 21. März 2012)
version française (pdf, 8 S.) / English version - Vierter Bericht über die Schweiz vom 15. September 2009 (verabschiedet am 2. April 2009)
Deutsche Version (pdf, 61 S.) / version française / English version - Dritter Bericht über die Schweiz vom 27. Januar 2004 (verabschiedet am 27. Juni 2003)
Deutsche Version (pdf, 38 S.) / version française / English version - Europarats-Bericht zu Rassismus in der Schweiz
Artikel zum Dritten Bericht auf humanrights.ch - Zweiter Bericht über die Schweiz vom 21. März 2000 (verabschiedet am 18. Juni 1999)
Deutsche Version (pdf, 21 S.) / version française / English version - Erster Bericht über die Schweiz vom März 1998
version française (pdf, 17 S.) / English version
Europäische Kommission zur Verhütung der Folter CPT
- Bericht des CPT sowie Stellungsnahme des Bundesrats von 2015
(f, d, i, pdf, 346 S.) - Bericht des CPT sowie Stellungsnahme des Bundesrats von 2011
(f, d, i, pdf, 193 S.) - Bericht des CPT sowie Stellungsnahme des Bundesrats von 2007
(f, d, i, pdf, 343 S.) - Bericht des CPT sowie Stellungnahme des Bundesrats von 2003
(f, d, i, pdf, 67 S.) - Bericht des CPT sowie Stellungnahme des Bundesrats von 2001
(f, d, i, pdf, 335 S.) - Weiterführende Informationen zur Umsetzung des Abkommens zur Folterverhütung in der Schweiz
Dokumentation auf humanrights.ch
Ministerkomitee des Europarates (Beratender Ausschuss für das Rahmenabkommen zum Schutz nationaler Minderheiten)
- Alle Berichte der Schweiz und über die Schweiz finden sich auf Country-specific monitoring of the implementation of the Framework Convention for the Protection of National Minorities: Switzerland
Expertenkomitee für die Sprachencharta und Ministerkomitee des Europarates
- 5. Bericht des Expertenkomitees und Empfehlungen des Ministerkomitees des Europarates vom 10. Juli 2013 (englisch, pdf 24 S.)
- 4. Bericht des Expertenkomitees und Empfehlungen des Ministerkomitees des Europarates vom 8. Dezember 2010 (englisch, pdf, 23 S.)
- 3. Bericht des Expertenkomitees und Empfehlungen des Ministerkomitees des Europarates vom 12. März 2008 (englisch, pdf, 32 S.)
- 2. Bericht des Expertenkomitees und Empfehlungen des Ministerkomitees des Europarates vom 22. September 2004 (englisch, pdf, 40 S.)
- 1. Bericht des Expertenkomitees und Empfehlungen des Ministerkomitees des Europarates vom 23. November 2001 (englisch, pdf, 74 S.)
- Weiterführende Informationen zur Umsetzung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen durch die Schweiz
Dokumentation auf humanrights.ch
Expertengruppe zur Überwachung der europäischen Konvention gegen Menschenhandel (GRETA)
- Dokumentation der Evaluation der Schweiz durch GRETA
auf der Website des Europarates (englisch) - 1. Evaluationsbericht und Kommentar der Schweiz vom 3. Juli 2015 (englisch)
- Artikel zum Bericht auf humanrights.ch
Menschenrechtskommissar des Europarats
- Bericht des Menschenrechtskommissars Nils Muižnieks von 2017 (französisch)
- Bericht des Menschenrechtskommissars des Europarats zur Schweiz
Artikel zum Bericht 2017 auf humanrights.ch - Schreiben des Menschenrechtskommissars Thomas Hammarberg an Bundesrat Didier Burkhalter vom 12. März 2012 (deutsch / englische Originalfassung) und Antwortsschreiben von Bundesrat Didier Burhalter vom 23. März 2012 (auf Französisch)
- Bericht des Menschenrechtskommissars Alvaro Gil-Robles zur Schweiz von 2005
englisch (pdf, 57 S.) / französisch (pdf, 59 S.) - Schlechte Noten für die Schweizer Asylpolitik
Artikel zum Bericht 2005 auf humanrights.ch