13.07.2020
Human Rights Watch (HRW) hat in Zürich einen Ableger gegründet. Das Komitee soll gemäss HRW die Arbeit der weltweit...
30.07.2014
Der Club Hélvetique, eine lose Vereinigung von linksliberalen Persönlichkeiten, hat im Juli 2014 unter dem Titel «Neuer Kulturkampf:...
10.06.2014
Die Expertenkommissionen, die dem Bundesrat und der Verwaltung in fachspezifischen Fragen beratend zur Seite stehen, können bisher auch gegen...
21.03.2013
Die Akademien der Wissenschaften Schweiz ernannten im Januar 2013 Prof. Samantha Besson zur Delegierten für Menschenrechte. Als Delegierte...
01.10.2010
Am 28. September 2010 hat der Nationalrat einen Vorstoss der SVP-Fraktion abgelehnt, welche in der Bundesverfassung eine möglichst enge Auslegung...
15.06.2009
Wie der Untertitel des neuen «Kompendiums zum Schutz der Menschenrechte» besagt, handelt es sich bei dem knapp 1'500seitigen Band um...
17.12.2007
Das Internationale Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) vergibt drei mit insgesamt 10'000 Franken dotierte Förderpreise für innovative Projekte...
27.11.2007
Die Paul Grüninger Stiftung hat zwei Personen aus Usbekistan für besondere Menschlichkeit und besonderen Mut ausgezeichnet. Die Stiftung...
27.09.2006
Auf der Informationsplattform humanrights.ch ist neu eine Datenbank mit Organisationen und Institutionen abrufbar, welche sich in der Schweiz und von...
29.05.2006
Der Einführung des Öffentlichkeitsprinzips in der Verwaltung steht nichts mehr im Weg. Es wird auf den 1. Juli 2006 eingeführt. Dies...
22.12.2005
Am internationalen Tag der Menschenrechte haben in verschiedenen Schweizer Städten diverse Aktionen stattgefunden. Aussenministerin...
13.12.2005
Am 10. Dezember 2005 widmeten sich die nicht-kommerziellen Lokalradios der Schweiz den ganzen Tag über dem Thema Menschenrechte. Anhand von...
27.05.2005
Ein Bergbauer aus der Region Brienz im Berner Oberland hat sich beim Verein Humanrights.ch / MERS gemeldet und berichtet, dass der durch...