15.09.2015
Was sind Ehrverbrechen? Als Verbrechen im Namen der Ehre bezeichnet man solche Verbrechen, die an Personen begangen werden, welche die Ehre ihrer...
30.08.2013
UNICEF hat Daten zu «Female genital mutilation» (FGM), bzw. «Female genital cutting» (FGC) von 29 Ländern Afrikas und des...
10.06.2011
Nachstehend finden sich einige Studien zur genitalen Verstümmelung FGM, welche in der Schweiz verfasst wurden und auf die hiesigen Erfahrungen...
22.03.2011
Was ist eine Zwangsheirat? Als Zwangsheiraten gelten jene Ehen, die gegen den Willen von mindestens einem Ehepartner geschlossen werden. Davon ist...
08.06.2009
Im vorliegenden philosophischen Diskussionsbeitrag wird die gewöhnliche Infragestellung des menschenrechtlichen Universalismus durch...
23.08.2007
Zu den nachvollziehbaren Motiven für die Infragestellung der Menschenrechte zählt das Misstrauen von Menschen aus Ländern des...
04.05.2007
Ehrverbrechen und Ehrenmorde in weiten Teilen der Welt sind kein neues Phänomen. Neu ist hingegen eine erhöhte Sensibilität in den...
17.04.2007
Obwohl Ehrverbrechen seit langem existieren, ist die westeuropäische Öffentlichkeit erst seit relativ kurzer Zeit darauf aufmerksam...
13.04.2007
Im Auftrag des Europäischen Parlaments wurde 2005 von Terre des Femmes Deutschland eine Studie zum Thema Genitalverstümmelung
(FGM =...
10.04.2007
Die Studie «Forced Marriage in Council of Europe member states – A comparative study of legislation and political initiatives» wurde...
12.01.2007
Zwischen Universalismus und Relativismus. Menschenrechte und interkultureller Dialog mit China
Arbeitspapier vom Februar 2002 (pdf, 31...
11.01.2007
Die Kultur der Menschenrechte – Eine Bestandsaufnahme aus philosophischer Sicht
MenschenRechtsMagazin online Heft 2 / 2004 (pdf, 12 S.)...
11.01.2007
Antworten auf den Kulturrelativismus. Eine philosophische Untersuchung aktueller Debatten zur Universalität der Menschenrechte...
11.01.2007
Argumente gegen den Kulturalismus in der Menschenrechtsfrage
Information Philosophie im Internet, Nr. 5/2003 (pdf, 6 S.)
11.01.2007
Person und Menschenrechte
e-Journal Philosophie der Psychologie, Nr. 2/ 2005, zuerst veröffentlicht 2002 (pdf, 20 S.)
11.01.2007
Plädoyer für einen nüchternen Universalismus
Information Philosophie im Internet, Nr. 1/2001 (pdf, 7 S.)
11.01.2007
Universale Menschenrechte angesichts der Pluralität der Kulturen
Referat für das ai-Aktionsnetz Heilberufe, Mai 2004 (pdf, 25...
10.03.2006
Seit Februar 2005 wird in der deutschsprachigen Öffentlichkeit verstärkt die Problematik von Zwangsverheiratungen, häuslicher Gewalt...
09.01.2006
Als «Schädliche kulturelle Praktiken» (Harmful cultural practices) werden solche kulturell legitimierten Praktiken (Bräuche,...
27.09.2005
Universale Menschenrechte - Begründungsstrategien (pdf, 8 S.)
Text zu einem Referat vom 27. August 1999.
08.09.2005
Ist die Universalität der Menschenrechte eine Utopie?
Lizentiatsarbeit an der Universität Zürich, 2002 (pdf, 87 S.)
08.09.2005
Die Menschenrechte - partikularistische Ansätze zur Begründung ihrer Universalität (pdf, 364 S.)
Dissertation an der Universität Hamburg, 2000.
25.11.2004
Der Ausdruck «Universalität der Menschenrechte» meint die Allgemeingültigkeit der Menschenrechte im Sinne eines...
06.09.2004
Ist das Personenkonzept der Menschenrechte kulturell voreingenommen?
In: Wolf, J.C. (Hrsg.): Menschenrechte interkulturell. Fribourg:...
06.09.2004
Die Menschenrechte im Zeitalter der Globalisierung: Eine arabische Sicht
aus der deutschen Ausgabe der Zeitschrift: MINBAR IBN RUSHD...
Diese Themenrubrik gibt einen Einblick in die weit verästelten Diskussionen um die weltweite Geltung der Menschenrechte angesichts einer Vielfalt von unterschiedlichen kulturellen (Rechts-)Traditionen und Wertorientierungen.
- Was heisst «Universalität der Menschenrechte»?
- Zum Kulturimperialismus-Vorwurf
- Philosophische Beiträge
- Schädliche kulturelle Praktiken
Zwangsverheiratungen / Verbrechen im Namen der Ehre / Genitale Verstümmelung