Navigations- und Servicebereich
Direkt zur Startseite springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Direkt zur Kontakt-Seite springen
Direkt zur Sitemap springen
Direkt zur Suche springen
News
Agenda
Medien
Spenden
News
Agenda
Medien
Navigation
Home
Informationsplattform
#Menschenrechte
#Alter
#ArmutSozialrechte
#Aussenpolitik
#Behinderungen
#Bildung
#Demokratie
#Diskriminierung
#Familie
#Folterverbot
#FrauMann
#Freiheitsentzug
#InnereSicherheit
#JenischeSintiRoma
#Kinder
#Leben
#LGBTIQ+
#Menschenhandel
#MenschenrechtsverteidigerInnen
#MigrationAsyl
#PolitischeRechte
#Polizei
#Privatsphäre
#Rassismus
#Religion
#Sanspapiers
#Staatenlose
#Völkerstrafrecht
#Wirtschaft
#ZugangZumRecht
Initiativen und Parlament
Konzernverantwortungsinitiative
Verhüllungsverbot
Nationale Menschenrechtsinstitution
Selbstbestimmungsinitiative
Bundesgesetze zur Terrorbekämpfung
Korrektur-Initiative
Rechtsprechung und Empfehlungen
Nationale Gerichte
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
UNO-Gremien
Europaratsgremien
Grundlagen
Was sind Menschenrechte?
Menschenrechte in Kürze
Alles was Recht ist
Abkommen und Rechtsgrundlagen
Institutionen und Vertragsorgane
Bildung
Studien
Materialien und Angebote
Aktuelle Weiterbildungen
Archiv
International
Themen
Schweiz
NGO-Plattform Menschenrechte
Mitgliedorganisationen
Arbeitsschwerpunkte
Nationale Menschenrechtsinstitution
Sicherheit und Menschenrechte
Aussenpolitik
Universal Periodic Review (UPR)
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Antirassismus
Bekämpfung der Folter
Istanbul-Protokoll
Jahrestagung
Artikel & Publikationen
In den Medien
Aktuelle NGO-Kampagnen
Beratungsstelle Freiheitsentzug
Beratung
Unterstützungskomitee
Falldokumentation
In den Medien
Fachstelle
Beratungsnetz für Rassimusopfer
Beratungsstellen
Rassimusbericht
Weiterbildungen
Rechtsratgeber
Falldokumentation
Fachstelle
Anlaufstelle strategische Prozessführung
Team
Tagung
Ausstellung
Portraitserie
Falldokumentation
Verschärfung des Sozialhilferechts
Sechs Wochen Vaterschaftsurlaub
Rassistisches Profiling
Berner Polizeigesetz
Meinungsäusserungsfreiheit
Diskriminierung im Militärdienst
Motarjemi vs. Nestlé
In den Medien
Projekte
Zugang zum Recht
Anlaufstelle strategische Prozessführung
Team
Tagung
Ausstellung
Falldokumentation
Beratungsadressen
In den Medien
Civic Solidarity Platform
Abgeschlossene Projekte
Fachstellen
Fachstelle Freiheitsentzug
Beratungsstelle
Falldokumentation
Artikel & Publikationen
In den Medien
Fachstelle Diskriminierung & Rassismus
Beratungsnetz für Rassismusopfer
Weiterbildungen
CERD
In den Medien
Über uns
Team
Organisation
Vorstand
Leitbild
Statuten
Jahresberichte
Mitgliederversammlung
Fusion mit Dialog EMRK
Beratung: Adressen
Offene Stellen
Stellungnahmen
In den Medien
Kontakt
Medien
Spenden
Mitglied werden
Newsletter
›
Informationsplattform
›
Grundlagen
›
Institutionen und Vertragsorgane
›
Schweiz
›
Zuständigkeiten Bundesstellen
Menschenrechtsdossiers beim Bund:
Wer ist wofür zuständig?
Übersicht Bundesstellen
BAG - HIV/Aids
BAG - Migration
BA für Justiz
BA für Kultur
BA für Landwirtschaft
BA für Migration
BSV - Kinder
BSV - Jugend
BSV - Familie
BSV - International I
BSV - International II
DEZA
Direktion für Völkerrecht
EBG Behinderungen
EBG Frau-Mann
FS Rassismusbekämpfung
PD - AIO - UNO-Koordination
PD - AMS - MR-Politik
Seco - Arbeitsfragen
Seco - OECD
UNO-Mission Genf
EKM - Migrationsfragen
EKF - Frauenfragen
EKKJ - Jugendfragen
EKR - Rassismus
NKVF - Folter
Zuständigkeiten Bundesstellen
Das Schlagwort
Ausländer/innen / Migrant/innen
ergab folgende(s) Ergebnis(se):
Bundesamt für Gesundheit (BAG) - Sektion Prävention und Promotion
Bundesamt für Gesundheit (BAG) - Nationales Programm Migration und Gesundheit
Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB
Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen EKM
Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF
Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR
Nationale Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF)
Spenden
Mitglied werden
Newsletter