13.03.2018
Seit dem Jahr 2016 enthalten die Statuten des Weltfussballverbands das folgende Versprechen:«Die FIFA bekennt sich zur Einhaltung aller...
08.05.2017
Nach jahrelangem Ringen wurde in Frankreich ein neues Gesetz zu transnationalen Unternehmen verabschiedet. Das Gesetz verpflichtet grosse Unternehmen,...
12.08.2014
Der UNO-Menschenrechtsrat hat an seiner 26. Session im Juni 2014 beschlossen, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, welche mit der Ausarbeitung einer neuen...
17.06.2014
Der Trend zur gesetzlichen Verankerung von nichtfinanziellen Berichterstattungspflichten hält an. Nichtfinanzielle Berichterstattungspflicht...
24.12.2013
Der Bangladesh Accord verpflichtet die unterzeichnenden Unternehmen, zu welchen auch Schweizer Firmen gehören, gewisse Sicherheitsstandards in...
02.07.2012
Die EU und die USA verabschiedeten am 10. April 2012 sieben gemeinsame Grundsätze für Investitionen., wonach die OECD-Leitsätze...
02.07.2012
Verschiedene neue Initiativen zielen auf einen besseren Schutz der Kinderrechte bei wirtschaftlichen Tätigkeiten ab. Die im März 2012...
10.05.2012
In seinem mit Spannung erwarteten Entscheid im Fall Kiobel v. Royal Dutch Petroleum Co hat der amerikanische Supreme Court eine Anwendung des Alien...
13.02.2012
Auf internationaler Ebene fehlen bekanntlich rechtlich verbindliche Instrumente, welche Unternehmen anhalten, Menschenrechte zu respektieren. Deshalb...
26.01.2012
In Usbekistan wird Baumwolle mithilfe staatlich organisierter Zwangskinderarbeit geerntet. Der usbekische Staat schickt jährlich zwischen 1,5 und...
21.07.2011
Erstveröffentlichung im SKMR-Newsletter Nr. 2
vom SKMR-Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft
Verabschiedung des Abschlussberichts des...
10.05.2011
In Zusammenarbeit mit Misereor und Brot für die Welt hat das European Center for Constitutional and Human Rights...
15.12.2010
Am 10. Dezember 2010 hat EED-Tourism Watch in Kooperation mit dem Arbeitskreis Tourismus und Entwicklung eine neue Studie zum Thema Menschenrechte und...
15.11.2010
Psychische Schikanen, unbezahlte Überstunden, militärische Überwachung und Löhne, die nicht zum Überleben reichen – die...
07.09.2010
Eine Studie von Human Rights Watch (HRW) bringt Erstaunliches ans Licht: Europäische Grosskonzerne missachten in den USA internationale...
24.11.2009
Die beiden Hilfswerke «Brot für alle» und «Fastenopfer» haben im November 2009 die Broschüre «Wirtschaft und...
03.03.2008
CIDSE (Internationale Zusammenarbeit für Entwicklung und Solidarität), ein Netzwerk von 16 katholischen Organisationen – darunter...
30.11.2007
Obwohl das Recht auf Gesundheit den Zugang zu notwendigen Medikamenten einschliesst, ignoriert die Pharma-Industrie bis heute den menschenrechtlichen...
10.07.2007
Am 5. und 6. Juli 2007 fand in Genf der Gobal Compact Gipfel statt. Die Gipfelveranstalter glauben, dass sie eine Plattform zur Verbesserung der...
02.07.2007
Vom 6. bis 8. Juni 2007 trafen sich die Regierungschefs der acht führenden Industrienationen im deutschen Ostseebad Heiligendamm. In ihrer...
23.01.2007
Am 21. Januar 2007 wurde in Nairobi anlässlich des Weltsozialforums eine internationale Kampagne «Decent work for a decent life»...
16.06.2006
Die Vertreter/innen von Opfern von Gewalt im Einflussbereich transnationaler Unternehmen in Kolumbien gehen neue Wege. Ein Online-Tribunal soll auf...
02.08.2005
28/07/2005 - John Ruggie zum Sonderbeauftragten der UNO für Menschenrechte und Transnationale Unternehmen ernannt. UNO Generalsekretär Kofi...
17.06.2005
Nach der Veröffentlichung der Ergebnisse eines neuen Berichtes über Ausbeutung in chinesischen Spielzeugfabriken, der im Mai 2005...
12.06.2005
Die Projekte und der Einsatz der ILO haben gezeigt, dass es möglich ist, Kinderarbeit im Bergbau zu beseitigen.
Dabei ist es wesentlich,...
30.04.2005
Die Privatwirtschaft kann die Lage in Konfliktgebieten erheblich beeinflussen. Dies war Anstoss für eine von der Schweiz mitfinanzierte...
12.07.2004
Ausländische Firmen profitieren erheblich von Kinderarbeit:
«Kinderarbeit grassiert geradezu epidemieartig in den Zuckerrohrplantagen...
25.06.2004
Über 400 Konzernvertreter/innen, Regierungsvertreter/-innen und Experten/-innen diskutierten bei den Vereinten Nationen in New York hinter...
10.06.2004
Ein Jahr nach der Verabschiedung der Equator Principles legt das Netzwerk BankTrack, das von der EvB mitbegründet wurde, eine Zwischenbilanz der...
30.04.2004
Die UNO-Menschenrechtskommission hat einen Durchbruch in Sachen Verantwortung von transnationalen Unternehmen erzielt. Erstmals seit Bestehen der...
31.03.2004
Die «UNO-Menschenrechtsnormen für transnationale Konzerne und andere Wirtschaftsunternehmen» stehen auf der Traktandenliste der...
27.03.2004
Die Erklärung von Bern EvB fordert Gruppen und Vereine auf, den Olympia-Appell 2004 für faire Arbeitsbedingungen in der...
29.01.2004
Das internationale bankenkritische Netzwerk BankTrack verlangt, dass Grossbanken genauer prüfen, was sie finanzieren, um negative Auswirkungen...
02.10.2003
Sergio Chávez sagt von sich: „Ich bin Salvadorianer. Früh habe ich angefangen, mit Gewerkschaften in El Salvador zu arbeiten, vor...
29.01.2002
Die Firma Triumph International gibt den Produktionsstandort Burma wegen der dortigen Missachtung der Menschenrechte und fortdauernder Zwangsarbeit...
01.01.1970
Der bekannteste Preisträger der diesjährigen Public Eye Awards ist die Walt Disney Company. Der Unterhaltungsriese lasse sich in...
01.01.1970
John Ruggie, der Sonderbeauftragte für Wirtschaft und Menschenrechte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, bleibt mit seinem...