Menschen auf der Flucht / Asylrecht / Folter
- Asylex (Online Rechtsberatung zum Schweizer Asylrecht)
- Kompetenzzentrum für Trauma und Migration
- Kontaktstelle für Zwangsmassnahmenbetroffene
- map-F – Anlaufstelle für vorläufig aufgenommene Personen vorläufig aufgenommene Personen im Kanton ZH
- Rechtsberatungsstellen für Asylsuchende – Adressliste der SFH
- Rückkehrberatung Caritas
- Schweizerische Flüchtlingshilfe – juristische Sprechstunde Di / Do 14–17 Uhr Tel. 031 370 75 99
- Support for Torture Victims – Beratung für Opfer von Folter und Krieg
- Pikett Asyl (niederschwelliger Zugang zu Rechtsvertretung ausserhalb der BAZ in den Regionen Zürich, Bern und Nordwestschweiz)
Integrationsfragen / Ausländerrecht
- Allianz für die Rechte der Migrantenkinder – nützliche Adressen
- Beratungsstellen für binationale und interkulturelle Paare und Familien Schweiz (Adressliste)
- Beratungsstelle für Migrations- und Integrationsrecht des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks Zürich (MIRSAH)
- CareInfo – Informationsplattform für Migrant*innen, die in Privathaushalten Betreuungs- und Pflegearbeit leisten
- Fachstelle Familiennachzug SRK
- Fachstellen für Integration mit Beratungsdiensten (nach Kantonen geordnet)
- FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration, Beratung für Migrantinnen
- SSI, Grenzüberschreitende Familienkonflikte
- (BS) Freiplatzaktion Basel – offene Beratungen Asyl- und Ausländerrecht
- (ZH) Freiplatzaktion Zürich – Rechtshilfe Asyl und Migration: Tel. 044 241 54 11
Menschenhandel
- FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration: Tel. 044 436 90 00, E-Mail
- Nationale Meldestelle von ACT212 – Beratungs- und Schulungszentrum Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung: Tel. (Mo–Fr, 10.00–18.00 Uhr): 0840 212 212
Sans-Papiers
- Anlaufstellen für Sans-Papiers in der Schweiz (Adressliste)
- Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers, Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK), Region Bern, Tel. 058 400 47 77
*Hinweis: Wir befinden uns momentan in einer Überarbeitungsphase des Bereichs unserer Beratungsadressen. Falls Sie bei der Suche nach Hilfe auf eine falsche Adresse stossen, können Sie uns dies gerne per Mail (info@humanrights.ch) mitteilen. Wir werden den Fehler versuchen, zu beheben, und gleichzeitig Ihnen weiterzuhelfen.

