Für jedes UNO-Menschenrechtsabkommen ist in der Regel ein Ausschuss zuständig, welcher die Umsetzung durch die Vertragsstaaten überprüft, Good-Practice-Empfehlungen ausspricht oder in einigen Fällen Individualbeschwerden entgegennimmt. Der Menschenrechtsrat gründet seinerseits in der UNO-Charta, gehört aber auch zu den Instrumenten zur Durchsetzung der internationalen Menschenrechte. Eine Übersicht über alle Organe der Vereinten Nationen finden Sie hier.
Im Rahmen des komplexen Systems der UNO zum Schutz der Menschenrechte sind zwei Sorten von Gremien zu unterscheiden:
Politische Organe: Gremien von Staatenvertretern/innen
Erstens beschäftigen sich einige politische Organe der UNO mit der Förderung und Durchsetzung der Menschenrechte. Politisch bedeutet, dass diese Organe von den Vertretern/-innen der Staaten kontrolliert und teilweise auch im Sinne von einzelstaatlichen Interessen gehandhabt werden. Gemäss UNO-Charta sind hauptsächlich die folgenden politischen Organe mit der Förderung der Menschenrechte betraut:
- UN-Generalversammlung
- Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC)
- Kommission für die Rechtsstellung der Frau
- Menschenrechtskommission
- Menschenrechtsrat
- Hochkommissariat für Menschenrechte
Vertragsorgane: Gremien von Experten/-innen
Zweitens ist jedem Menschenrechtsvertrag ein Gremium beigeordnet, dessen Aufgabe es ist, die Einhaltung der Vertragsbestimmungen zu überwachen. Diese Ausschüsse setzen sich aus unabhängigen Expertinnen und Experten zusammen. Im einzelnen sind dies:
- Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
- Menschenrechtsausschuss
- Ausschuss gegen Rassendiskriminierung
- Ausschuss gegen Frauendiskriminierung
- Ausschuss gegen Folter
- Ausschuss für die Rechte des Kindes
- Ausschuss für Wanderarbeiter
- Ausschuss für die Rechte von Personen mit Behinderungen
- Ausschuss gegen das Verschwindenlassen
Informationen zu den Vertragsorganen
- Simple Guide to the Treaty Bodies
International Service for Human Rights - Übersicht über die vertraglichen Durchsetzungsmechanismen auf UNO-Ebene
Zusammenstellung von humanrights.ch - Aktuelle und ehemalige Schweizer Mitglieder in den Vertragsorganen
Zusammenstellung von humanrights.ch
Individualbeschwerden an die Vertragsorgane
- Vertragsorgane
Hochkommissariat für Menschenrechte (englisch) - How To Complain to the UN Human Rights Treaty System
bayefsky.com - How to File Complaints on Human Rights Violations
A manual by Klaus Hüfner for individuals and NGOs. Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission/DGVN, 2010.
Orientierungs- und Suchhilfen
- Universal Human Rights Index of United Nations Documents
Eine äusserst nützliche Suchmaschine für alle Dokumente der Vertragsorgane seit 2000 und der Sonderverfahren seit 2006 - Kalender für kommende Sitzungen und Konferenzen von UNO-Menschenrechtsorganen
- How to follow up on United Nations human rights recommendations
Practical Guide for civil society