Cette rubrique comprend les prises de position, réponses aux consultations et appels de humanrights.ch. La plupart de ces documents, qui concernent les questions politiques de tous les jours et celles liées spécifiquement aux droits humains en Suisse, est disponibles en allemand uniquement.
27.04.2022
humanrights.ch a déposé une réponse à la consultation sur la loi sur les étrangers et l'intégration, qui...
07.04.2022
Le 15 mai, les citoyen·ne·s suisses voteront sur la reprise du règlement de l'UE sur le corps européen de...
21.10.2021
humanrights.ch, en collaboration avec une coalition d'organisations non gouvernementales suisses, soumet sa réponse à la consultation...
30.09.2021
Im Rahmen seiner nationalen Teststrategie hat der Bundesrat am 25. August 2021 festgelegt, dass Personen, die ein Covid-Zertifikat erhalten wollen,...
18.05.2021
humanrights.ch salue certaines propositions de modifications du Code pénal, mais estime que les deux définitions du viol...
26.11.2018
Le 25 novembre 2018, la majorité des votant-e-s ont dit un non clair et net à l’initiative anti-droit humains de l’UDC. Le...
07.03.2016
Merci à tous ceux qui se sont investis contre l’initiative de mise en œuvre. Grâce à votre vaste et infatigable...
01.02.2016
Humanrights begrüsst die Ratifizierung des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und...
21.12.2015
Voulez-vous voir votre collègue de travail être expulsée de Suisse pour avoir commis une erreur dans sa déclaration aux...
30.11.2015
Nach der Totalrevision des Bürgerrechtsgesetzes vom Juni 2014 wurde nun die entsprechende Verordnung in die Vernehmlassung geschickt....
15.04.2011
L’association humanrights.ch salue la volonté fédérale d'une ratification aussi rapide que possible de la Convention...
01.03.2011
La Convention du 30 mai 2008 vise une interdiction générale des armes à sous-munitions. Compte tenu des conséquences...
19.08.2010
Humanrights.ch / MERS kritisiert die Beibehaltung bzw. Ausweitung des Kriteriums des "engen Bezugs" als Bedingung für die...
19.08.2010
Humanrights.ch / MERS begrüsst die Absicht des Bundesrat, das Zusatzprotokoll zum Übereinkommen gegen die Folter (OPCAT) zu ratifizieren und zu diesem...
19.08.2010
Die vorliegende Vernehmlassungsantwort ist die Ergänzung zur Vernehmlassungsantwort der GfbV. Humanrights.ch / MERS lehnt die restriktive...
18.03.2010
Humanrights.ch salue la volonté du gouvernement de renforcer les droits des requérants d’asile en leur assurant...
01.01.1970
Im April 2003 hat die Mitgliederversammlung von Humanrights.ch / MERS ein vom Vorstand vorbereitetes Positionspapier verabschiedet: Forderungen an...
01.01.1970
Ende März 2004 reichte Humanrights.ch / MERS im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens für ein Bundesgesetz über die Exportrisikoversicherung eine...
01.01.1970
Der Verein Humanrights.ch / MERS kritisiert in einer Stellungnahme vom Dezember 2004 den von einer Arbeitsgruppe ausgearbeiteten Entwurf zur Umsetzung...
01.01.1970
Humanrights.ch / MERS äussert in einer Vernehmlassungsantwort starke Vorbehalte gegen das Zwangsanwendungsgesetz, mit welchem die Anwendung von...
01.01.1970
Humanrights.ch hat sich zum Entwurf für ein bernisches Gesetz über die Integration der ausländischen Bevölkerung...
01.01.1970
Humanrights.ch begrüsst die Ratifizierung des Übereinkommens des Europarates zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und...
01.01.1970
Humanrights.ch begrüsst, dass der Bundesrat Sicherheitsfirmen, die aus der Schweiz Dienstleistungen in Krisen- und Kriegsgebieten erbringen,...
01.01.1970
Humanrights.ch begrüsst die Bemühungen der Schweiz, möglichst bald diese für den internationalen Menschenrechtsschutz wichtige...
01.01.1970
humanrights.ch steht zur Idee von sprachregionalen Lehrplänen und wünscht, dass der Lehrplan 21 in allen beteiligten Kantonen zur Anwendung...
01.01.1970
Humanrights.ch ist seit langem besorgt über die Problematik, dass zentrale Grund- und Menschenrechte Gefahr laufen, über das Initiativrecht...
01.01.1970
Humanrights.ch begrüsst die vorgeschlagene Ausdehnung von Artikel 261bis StGB auf die Bekämpfung von Hasskriminalität und...
01.01.1970
Humanrights.ch hateine Vernehmlassungsantwort zur «Genehmigung und Umsetzung des Übereinkommens des Europarates zur Verhütung des...
01.01.1970
Humanrights.ch lehnt den Vorentwurf PMT als Ganzes ab, weil er unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung die rechtsstaatlich abgesicherten Grenzen...
01.01.1970
humanrights.ch a signé une lettre ouverte adressée au Conseil fédéral, dans laquelle nous protestons contre le fait que la...
01.01.1970
humanrights.ch verlangt im Rahmen der Vernehmlassung, dass bei der Neuausrichtung der Internationalen Zusammenarbeit (IZA) der Schweiz 2021–2024...