27.06.2018
Menschen mit Behinderungen
- Adressliste AGILE: Selbsthilfe, Fachstellen und Elternvereinigungen
- Fachstellen und Beratung (Adressliste des Eidg. Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen)
- Inclusion Handicap – Rechtsberatung Gleichstellungsrecht: Tel. 031 370 08 55 (Mo–Do, 9–12 Uhr), E-Mail
- Inclusion Handicap – Rechtsberatung Sozialversicherungsrecht (IV, AHV, etc.): Tel. 031 370 08 35 (Di und Do, 9-12 Uhr)
- Insieme – für die Menschenrechte von Menschen mit geistigen Behinderungen: Tel. 031 300 50 20
- Procap – Rechtshilfe für Menschen mit Behinderung, Tel. 062 206 88 77 (Mo–Do, 8.30–11.30/14–16 und Fr, 8.30–11.30 Uhr)
- Pro Infirmis – Rechsratgeber
- (AG) Ombudsstelle für Menschen mit Behinderungen des Kantons Aargau: Tel. 062 823 11 42
- (BE) Bernische Ombudsstelle für Alters-, Betreuungs- und Heimfragen
Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen
Angebote für Betroffene
- Institut Kinderseele Schweiz, Beratung bei psychischer Belastung von Eltern, für Angehörige und Betroffene
- Pro Mente Sana – Beratung für psychisch kranke Menschen: Tel. 0848 800 858
- Psychex – bei Problemen mit der Psychiatrie: Tel. 044 818 08 70 / 0848 00 00 33
- psygesundheit.ch, Infos, Ratschläge und Adressen bei Fragen zu psychischen Krisen
- ZOPPH – Verein für Psychiatriebetroffene: E-Mail
Angebote für Angehörige
- Institut Kinderseele Schweiz, Beratung bei psychischer Belastung von Eltern, für Angehörige und Betroffene
- Leben mit Schizophrenie, Informationsplattform für Angehörige und Bezugspersonen
- Netzwerke Angehörigenarbeit Psychiatrie, Beratungsstellen für Angehörige von Menschen in psychischen Krisen
- VASK – Beratung für Angehörige von Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen: Tel. 031 311 64 08 (Mi 9–11 Uhr, Do 13–15 Uhr)
Psychische Notsituationen
- Dargebotene Hand – Sorgentelefon 143
Notrufnummer rund um die Uhr für Menschen in Krisensituationen - E-Mail-Seelsorge
für anonymen oder persönlichen Austausch - Verein Equilibrum
Adressliste mit Hilfestellen für psychische Notsituationen