Im Rahmen des Projekts «Zugang zum Recht» baut humanrights.ch seit Januar 2020 eine Anlaufstelle für strategische Prozessführung auf. Als strategische Prozesse werden Gerichtsprozesse bezeichnet, die gezielt eingesetzt werden, um Lücken im Menschenrechtsschutz zu schliessen. Strukturelle Menschenrechtsverletzungen werden so anhand eines konkreten Falls vor Gericht thematisiert.
Die Anlaufstelle dokumentiert strategische Fälle, um dieses Instrument der Schweizer Zivilgesellschaft bekannter zu machen. Die Fälle werden ausgewertet, um daraus zu lernen und Best Practices zu entwickeln. Die Anlaufstelle unterstützt Prozesse durch die Vernetzung und Beratung von Betroffenen, Anwält*innen, Fachstellen und NGOs und baut spezifisches Know-How auf. Langfristiges Ziel ist es, dass die Anlaufstelle strategische Fälle umfassend begleiten kann.
Was macht die Anlaufstelle?
Marianne Aeberhard, Geschäftsleiterin humanrights.ch und Projektleiterin der Anlaufstelle
Was ist ein strategischer Prozess?
Dr. iur. Vanessa Rüegger, juristische Fachexpertin der AnlaufstelleWarum braucht es die Anlaufstelle?
lic.iur., LL.M Stephan Bernard, juristischer Fachexperte der Anlaufstelle
Finanzierung
- Verein Dialog EMRK (per 1.2.2019 in humanrights.ch übergegangen)
- Hirschmann-Stiftung
- Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
- Gesamtkirchgemeinde Bern-Jura-Solothurn
- Weitere Stiftungen
Streichung des Geschlechtseintrags

Strategische Prozessführung zum Schutz von geflüchteten Menschen fördern
Über 50 Todesfälle im Freiheitsentzug seit 2018

Weiterbildungsangebot 2023: Prozessführung an UNO-Ausschüsse

Diskriminierende Witwerrente

Gleichstellung von homosexuellen Paaren im Asylrecht

Zugang zum Recht für Personen in ausländerrechtlicher Administrativhaft: Das Pikett Administrativhaft Zürich

Interim measures: ein erfolgsversprechendes Instrument zum Schutz der Menschenrechte
Die Revision des Sexualstrafrechts

Einladung zum Workshop: Strategische Prozessführung zum Schutz des Lebens im Freiheitsentzug

Save the Date: Workshop zum Schutz des Lebens im Freiheitsentzug am 13. September 2022

Workshop: Strategische Prozessführung in Richtung EGMR zum Schutz des Lebens im Freiheitsentzug
Seniorinnen gegen den Klimawandel
Jetzt online: Tutorial «How to EGMR»!

kontakt

Marianne Aeberhard
Leiterin Projekt Zugang zum Recht / Geschäftsleiterin
marianne.aeberhard@humanrights.ch
031 302 01 61
Bürozeiten: Mo/Di/Do/Fr