29.01.2024
Die NGO-Plattform Menschenrechte Schweiz koordiniert den Einsatz für eine aktive und konstruktive Beteiligung der Schweiz an der Ausarbeitung des UN-Abkommens zu Transnationalen Konzernen und Menschenrechten (bzw. des «internationalen rechtsverbindlichen Instruments zur Regelung der Aktivitäten Transnationaler Konzerne im Rahmen der internationalen Menschenrechtsnormen»). Sie steht in regelmässigem Austausch mit dem EDA, dem SECO und dem EJPD, mit Parlamentarier*innen, dem SKMR und der internationalen Zivilgesellschaft. Sie koordiniert sich mit dem Verein Konzernverantwortung bezüglich der Regulierungsbestrebungen in der Schweiz.
Arbeitsgruppe Transnationale Konzerne und Menschenrechte
Koordination
Michael Nanz, FIAN Schweiz und François Mercier, Fastenaktion
michael.nanz@fian-ch.org und mercier@fastenaktion.ch
Beteiligte Organisationen
Actares, CETIM, Fastenaktion, FIAN Schweiz, Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV, Guatemalanetz Bern, Helvetas, humanrights.ch, Pro Natura
Publikationen
- Das neue UN-Abkommen über Transnationale Konzerne und Menschenrechte: Die neunte Session der Zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe
Bericht der Arbeitsgruppe vom Januar 2024 - Das neue UN-Abkommen über Transnationale Konzerne und Menschenrechte: Die achte Session der Zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe
Bericht der Arbeitsgruppe vom Januar 2023 - Das neue UN-Abkommen über Transnationale Konzerne und Menschenrechte: Die siebte Session der Zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe
Bericht der Arbeitsgruppe vom Januar 2022 - Die Zeit für globale verbindliche Konzernverantwortung ist gekommen. Der nationale und internationale Rahmen, der UN-Treaty und das weitere Vorgehen für die Schweiz
Grundsatzpapier der Arbeitsgruppe vom April 2023 - Die Zeit für globale verbindliche Konzernverantwortung ist gekommen
Zusammenfassung des Grundsatzpapieres vom April 2023 - Die UNO verhandelt über globale Konzernverantwortung, doch die Schweiz sitzt auf der Zuschauerbank
Medienmitteilung vom 25. Oktober 2021 - Interpellation Nr. 21.3259 von Claudia Friedl und Antwort des Bundesrats
Stellungnahme der Arbeitsgruppe vom Juni 2021
kontakt
Tarek Naguib
Koordinator der NGO-Plattform Menschenrechte Schweiz
tarek.naguib@humanrights.ch
031 301 06 73
Bürozeiten: Mo-Mi