Private Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und generieren Einkünfte für den Staat. Doch ihr Einfluss auf die Gesellschaft ist nicht nur positiv. Insbesondere in Entwicklungsländern leiden Menschen an Missbrauch und rücksichtlosen Praktiken von Schweizer Grosskonzernen. Welche Verantwortung tragen Akteure der Wirtschaft für die Einhaltung der Menschenrechte?
24.05.2022
Der UNO-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) kritisiert die Schweiz: Seine Empfehlungen zur Nationalen...
03.11.2021
Die zwischenstaatliche UNO-Arbeitsgruppe IGWG, welche seit 2014 mit der Ausarbeitung eines verbindlichen internationalen Abkommens über...
14.10.2021
Der Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung ist auch in der Schweiz eine Realität. Das Phänomen wird jedoch weitgehend...
01.07.2021
Eine Vielzahl zivilgesellschaftlicher Organisationen – darunter humanrights.ch – reichen diese Tage ihre Stellungnahmen zur Verordnung...
23.06.2021
Gemäss höchstrichterlicher Rechtsprechung galten Prostitutionsverträge über sexuelle Dienstleistungen in der Schweiz bis vor...
25.05.2021
Laut Bundesgericht kann sich die Restarbeitsfähigkeit von gesundheitlich beeinträchtigen Menschen durch das Homeoffice erhöhen. Der...
10.11.2020
Am 29. November kommt die Konzernverantwortungsinitiative zur Abstimmung. Es ist äusserst wichtig, dass Sie abstimmen gehen und ein JA in die...
27.01.2020
Die im Oktober 2016 eingereichte Volksinitiative „Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt“...
08.07.2019
Opfer von privatwirtschaftlich verursachten Menschenrechtsverletzungen haben Anspruch auf wirksame Abhilfe. Ein Überblick über die...
07.09.2018
In der Schweiz gibt es zurzeit keine menschenrechtliche Sorgfaltsprüfungspflicht für Unternehmen. Die Konzernverantwortungsinitiative KOVI...
29.06.2018
Im April 2018 beschloss die Rechtskommission des Nationalrats (RK-N) den indirekten Gegenentwurf zur Konzernverantwortungsinitiative mit 14 gegen 10...
20.03.2018
Bereits die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte macht in Artikel 4 deutlich: «Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten...
13.03.2018
Seit dem Jahr 2016 enthalten die Statuten des Weltfussballverbands das folgende Versprechen:«Die FIFA bekennt sich zur Einhaltung aller...
27.10.2017
Fast gleichzeitig, im Dezember 2016, haben sowohl die Schweiz als auch Deutschland ihre jeweiligen Nationalen Aktionspläne für Wirtschaft...
17.10.2017
Nach seinem Besuch Ende September 2017 in der Schweiz machte der UN-Menschenrechtsexperte Juan Pablo Bohoslavsky eine durchzogene Bilanz. Die Schweiz...
16.10.2017
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte konkretisiert im Fall Tek Gida Iş Sendikasi v. Turkey (App. No. 35009/05) den...
11.10.2017
Die Arbeit des Schweizer OECD-Kontaktpunkts, der Beschwerden gegen multinationale Unternehmen bearbeitet und zur Streitschlichtung beitragen soll,...
02.08.2017
Für den Arbeitgeber Bund ergibt sich zudem aus Art. 4 Abs. 2 lit. f BPG, Art. 8 Abs. 1 BPV und Art. 13 Abs. 2 BehiG eine erhöhte...
23.05.2017
Ab und zu werden Fälle publik, in denen schweizerische Konzerne in Kinderarbeit involviert sind. Ein aktuelles Beispiel ist der Konzern...
02.05.2017
Am Arbeitsplatz treffen Menschen aller Kulturen und Religionen aufeinander. Die religiöse Überzeugung beeinflusst das Betriebsklima in...
02.05.2017
Ein Unternehmen kündigte einer Arbeitnehmerin, weil sie mit dem Kopftuch zur Arbeit erschien. Das Regionalgericht Bern-Mittelland erklärte...
19.01.2017
Mit der Broschüre «Tourismus in fragilen Kontexten» veröffentlicht der Roundtable Human Rights in Tourism sein zweites Dokument...
23.12.2016
Der Bundesrat hat am 9. Dez. 2016 einen Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der Uno-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (NAP)...
22.11.2016
2011 hat der UNO Menschenrechtsrat in Genf die «UNO-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte» verabschiedet. Die...
18.10.2016
Vom 30. Mai bis 11. Juni 2016 fand in Genf die 105te ILO Konferenz statt. Hierbei rügte der Sachverständigenausschuss der ILO die...
02.09.2016
In der Arbeitsrechtspraxis wird relativ selten auf Entscheide des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) Bezug genommen und...
24.06.2016
Die Offenlegung von Missständen durch einen Arbeitnehmer gegenüber seiner Arbeitgeberin, einer Behörde oder der Öffentlichkeit...
07.04.2016
Eine Studie von Brot für alle und Fastenopfer vom 4. April 2016 bringt bedenkliche Tatsachen ans Licht: Für eine deutliche Mehrheit der 200...
25.03.2016
Die Konzernverantwortungsinitiative KOVI erhält Auftrieb sowohl von wissenschaftlicher Seite wie auch von einem wichtigen Gremium der...
07.01.2016
Hat Nestlé im Zusammenhang mit dem Mord am kolumbianischen Gewerkschafter Luciano Romero seine menschenrechtliche Verantwortung wahrgenommen?...
04.01.2016
Die Bundesanwaltschaft hat das Verfahren gegen die Tessiner Firma Argor Heraeus eingestellt. Sie bestätigt in der Verfügung vom 10....
19.11.2015
Wie der Name schon andeutet, wirft Multiwatch einen kritischen Blick auf multinationale Konzerne (Multis). Der Verein, der sich gemäss eigenen...
13.10.2015
Das Abkommen zum internationalen Waffenhandel (auch Arms Trade Treaty, kurz ATT) ist für die Schweiz am 30. April 2015 in Kraft treten. Der...
06.09.2015
«Zu wenig um die Wahrung der Menschenrechte bemüht!» So lautet das Fazit einer Studie von Fastenopfer und Brot für alle zum...
24.06.2015
Das Bundesgesetz über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen (BPS) und die dazugehörende Verordnung treten auf 1....
21.05.2015
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ruft mit einer Kampagne Schweizer Reiseanbieter dazu auf, ihre menschenrechtliche...
16.03.2015
Der Nationalrat hat am 11. März 2015 nach einer turbulenten Debatte eine Motion seiner Aussenpolitischen Kommission, die eine gesetzliche...
31.12.2014
Am 24. Dezember 2014 ist das UNO-Abkommen zum Internationalen Waffenhandel (Arms Trade Treaty, kurz ATT) in Kraft getreten. Die UNO-Generalversammlung...
18.11.2014
Nach Auffassung der völkerrechtlichen Praxis fliessen nicht nur aus bürgerlichen und politischen, sondern auch aus wirtschaftlichen,...
30.10.2014
Auf Kleinbauern und –bäuerinnen im Süden wirkt sich das internationale Abkommen zum Schutz von Saatgut negativ aus. Dies zeigt die...
14.08.2014
Der deutsche Billigdiscounter Aldi ist seit einigen Jahren auf dem schweizerischen Detailhandelsmarkt vertreten, zurzeit mit 37 Filialen....
08.07.2014
Unternehmen in der Reisebranche haben eine spezielle Verantwortung im Bereich Menschenrechte, denn der Tourismus gilt als eine der weltweit...
07.07.2014
Es ist rechtlich möglich und sachlich angemessen, wenn Schweizer Unternehmen bei Auslandaktivitäten zu einer Sorgfaltsprüfung und einer...
24.06.2014
Die Schweiz hat das Apartheidsystem in Südafrika massiv gestützt und das UNO-Waffenembargo in grossem Stil unterlaufen. So lautete 2005 beim...
20.06.2014
Das Freihandelsabkommen mit China tritt auf 1. Juli 2014 in Kraft. Die Schweiz hat das Abkommen ratifiziert, obwohl es keine Bestimmungen zum Schutz...
17.06.2014
Der Bundesrat hat seinen ersten Bericht zur Umsetzung der Empfehlungen des Rohstoffberichts veröffentlicht. Die Berichterstattung zum...
25.03.2014
Die verabschiedeten UN-Leitprinzipien zu Wirtschaft und Menschenrechten wurden auf nationaler und internationaler Ebene breit rezipiert....
24.12.2013
Das Diskussionspapier der «Thun-Gruppe» ist die erste branchenspezifische Initiative im Bankensektor zur Konkretisierung und Umsetzung der...
28.10.2013
Schweizerische Unternehmen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe müssen neu überprüfen und sicherstellen, dass die schweizerischen Lohn- und...
14.10.2013
Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB hat im Rahmen des Dialogs der Tripartiten Agglomerationskonferenz TAK über die Integration...
13.06.2013
Der Zuger Bergbaukonzern Glencore Xstrata gerät erneut wegen Menschenrechtsverletzungen in die Kritik (vgl. auch Artikel auf humanrights.ch): Der...
04.04.2013
Das höchste indische Gericht hat Anfang April 2013 einen 7-jährigen Rechtsstreit zwischen Novartis und dem indischen Staat vorerst beendet....
02.04.2013
Ende März 2013 hat der Bundesrat seinen Grundlagenbericht zur Schweizer Rohstoffbranche veröffentlicht. Die Regierung anerkennt darin zwar...
25.01.2013
Das Forum Aussenpolitik foraus hat im Januar 2013 ein Diskussionspapier zur Neugestaltung des Spannungsfeldes zwischen Menschenrechten und...
11.01.2013
Laut einem Bericht der Basler Online-Zeitung «TagesWoche» vom 22. Dez. 2012 hat die Basler Kantonalbank im Dezember 2012 das Konto der...
31.10.2012
Im Juli 2012 konkretisierte die OECD ihre Wegleitung betreffend Due Diligence im Hinblick auf den Rohstoff Gold. Auch wenn die darin enthaltenen...
31.10.2012
Das UNO-System beschäftigt sich verstärkt mit der Umsetzung der Ruggie-Leitlinien; konkrete Instrumente sind aber noch nicht absehbar. In...
20.04.2012
Das «Forum Aussenpolitik» (foraus) hat am 10. April 2012 eine Studie zur rechtlichen Kontrolle von Kriegsmaterialexporten...
16.04.2012
Die kirchlichen Hilfswerke Fastenopfer und Brot für alle kritisieren in einer neuen Studie die Tätigkeiten von Glencore in der...
23.03.2012
In der Frühlingssession 2012 hat das Parlament den bundesrätlichen Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik debattiert. Darin sind...
13.02.2012
Auf internationaler Ebene fehlen bekanntlich rechtlich verbindliche Instrumente, welche Unternehmen anhalten, Menschenrechte zu respektieren. Deshalb...
26.01.2012
In Usbekistan wird Baumwolle mithilfe staatlich organisierter Zwangskinderarbeit geerntet. Der usbekische Staat schickt jährlich zwischen 1,5 und...
03.11.2011
Im September 2011 ist die Schweiz als Vollmitglied den Voluntary Principles on Security and Human Rights, welche sich an Unternehmen des...
01.11.2011
Kupfer, Kobalt und andere wertvolle Rohstoffe finden sich auf den Territorien einiger der ärmsten Nationen der Welt. Konzerne, die mit diesen...
31.10.2011
Im Nahen Osten und in Nordafrika sind mit grosser Wahrscheinlichkeit Waffen, welche die Schweiz erst kürzlich geliefert hatte, zur...
29.09.2011
Entwicklungsländer bleiben arm, in der Schweiz ansässige Rohstoffriesen verzeichnen Milliardengewinne. Weshalb das so ist, zeigt das am 20....
08.09.2011
Wie müssen Freihandelsabkommen ausgestaltet sein, damit sie in ihren konkreten Auswirkungen die Menschenrechte nicht beeinträchtigen,...
08.09.2011
Am 1. Juli 2011 ist das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und Kolumbien in Kraft getreten, welches vom Schweizer Parlament im Herbst 2009,...
25.08.2011
Während rund fünf Jahren haben Alliance Sud und Nestlé einen aussergewöhnlichen Dialog auf höchster Ebene geführt....
05.08.2011
Reto Locher Roth untersucht in seiner Masterarbeit die Frage, inwiefern sich in der Praxis der schweizerischen Exportrisikoversicherung die Hypothese...
05.08.2011
Die Erklärung von Bern (EvB) dokumentiert auf der Website «Banken und Menschenrechte» seit April 2010 kontroverse Finanzierungen der...
21.07.2011
Erstveröffentlichung im SKMR-Newsletter Nr. 2
vom SKMR-Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft
Verabschiedung des Abschlussberichts des...
09.06.2011
Bevor die Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV) entscheidet, ob sie die Verluste einer Schweizer Firma bei einem Geschäft im Ausland...
31.05.2011
Trotz des internationalen Verbots von Streubomben investieren zahlreiche europäische Banken weiterhin Milliarden von Dollar in ihre Produktion....
30.05.2011
Am 25. Mai 2011 hat die OECD-Ministerkonferenz in Paris die neuen Leitsätze für multinationale Unternehmen verabschiedet. Die Revision...
25.05.2011
Bisher hat das öffentlichkeitsscheue Rohstoffunternehmen Glencore trotz menschenrechtlich alarmierender Geschäftspraktiken auf juristischer...
08.03.2011
Die Menschenrechte müssen auch in der Tourismusbranche besser respektiert werden, verlangt der Arbeitskreis Tourismus & Entwicklung Basel. Um...
01.02.2011
Die sogenannte «Lex Duvalier» ist am 1. Februar 2011 in Kraft getreten. Gemäss dem neuem Gesetz über «die...
07.09.2010
Eine Studie von Human Rights Watch (HRW) bringt Erstaunliches ans Licht: Europäische Grosskonzerne missachten in den USA internationale...
05.08.2010
Die Internationale Juristenkommission (ICJ) hat im Auftrag einer Koalition von zehn Schweizer NGOs im Juni 2010 eine Studie veröffentlicht, die...
03.08.2010
Die britische Kampagnenorganisation «Baby Milk Action» hat erfolglos versucht, gegen die aktuellen Vermarktungspraktiken von...
29.06.2010
Bilaterale Freihandelsabkommen haben Auswirkungen auf die Menschenrechtslage in beteiligten Ländern des Südens. Um das Risiko...
29.03.2010
Wie reise ich nachhaltig und ohne Menschenrechtsverletzungen zu unterstützen oder zu fördern? Für verantwortungsvolle Reisende in ferne...
30.11.2009
Bei der Volksabstimmung vom 29. November 2009 hat eine Mehrheit von 68,2 Prozent der Stimmenden die Initiative für ein Verbot von...
10.11.2009
Wer in den Ferien beobachtet, dass sich Schweizer Freier an minderjährige Prostituierte heranmachen, kann dies seit rund einem Jahr mittels...
24.09.2009
Nach dem Nationalrat hat in der Herbstsession 2009 auch der Ständerat das aus Menschenrechtssicht fragwürdige Freihandelsabkommen mit...
16.07.2009
In der Schweiz ist der letzte Versuch gescheitert, die Banken daran zu hindern, die Vermögenswerte des toten Diktators Mobutu Sese Seko...
07.07.2009
Die Exportrisikoversicherungen der Schweiz, Deutschlands und von Österreich steigen definitiv aus dem umstrittenen Ilisu-Staudammprojekt in der...
08.06.2009
Die Stimmbevölkerung will nicht Am 21. September 2009 haben 68.2 Prozent der Stimmbevölkerung und alle Stände die Initiative der...
12.05.2009
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat sich anlässlich eines Vortrags am Internationalen Menschenrechtsforum Luzern 2009 über...
11.05.2009
Das 6. Internationale Menschenrechtsforum Luzern (IHRF), das am 5./6. Mai 2009 unter dem Titel «Menschenrechte und Religionen» über...
27.03.2009
Im Jahr 2008 hat die Schweiz über 55 Prozent mehr Kriegsmaterial exportiert als im Vorjahr. Insgesamt wurden Kriegsgüter für 722 Mio....
13.02.2009
Laut Medienmitteilung des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) werden die in der Schweiz gesperrten Duvalier-Gelder in...
22.12.2008
In Kakaoplantagen, insbesondere in Westafrika, arbeiten geschätzte 250'000 Kinder unter schlimmsten Bedingungen. Sie müssen 12 -...
03.11.2008
Über 21’000 Personen haben die Petition der Kampagne «Revolution in der Modebranche» von der Erklärung von Bern (EvB)...
28.10.2008
Mit einer Kampagne machen die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und die Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft (GSTF) auf die...
01.09.2008
Granit aus Indien, China, Brasilien - das hört sich für ein steinreiches Land wie die Schweiz seltsam an, ist jedoch Realität in vielen...
30.05.2008
Der Nationalrat hat in der Frühlingssession 2008 den Aussenwirtschaftsbericht des Bundesrates zur Kenntnis genommen. Anlässlich der Debatte in der...
15.05.2008
Das oberste US-Gericht macht den Weg frei für Sammelklagen zehntausender Opfer des Apartheidsystems in Südafrika. Die Klagen richten sich...
31.03.2008
Die Schweiz, genauer die Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg (EGL), hat mit der Islamischen Republik Iran einen Vertrag über die Lieferung...
21.02.2008
Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) hat aufgrund der zunehmenden Ausfuhr von Kriegsmaterialexporten ihre Forderungen nach einem...
28.01.2008
Parallel zum World Economic Forum (WEF) in Davos hat auch in diesem Jahr am 23. Januar 2008 die Verleihung der Public Eye Awards stattgefunden. Aus...
11.12.2007
Mitte November 2007 hat der Bundesrat entschieden, dass wegen der dortigen Krisensituation vorerst kein Kriegsmaterial mehr nach Pakistan ausgeliefert...
30.10.2007
Die internationale Kampagne gegen den malaysischen Tropenholzkonzern Samling kann einen ersten Erfolg verbuchen: Gemäss der Gesellschaft für...
30.10.2007
Die türkische Regierung habe begonnen, erste Dörfer für den Bau des Ilisu-Staudamms zu enteignen. Dies berichtet die Erklärung von...
18.10.2007
Vertreter der Arbeitsgruppe Schweiz Kolumbien (ASK) haben im August 2007 die Kohlenminen des Schweizer Konzerns Glencore in Kolumbien besucht. Sie...
18.10.2007
Mit dem US-Konzern Dole verzichtet künftig einer der weltweit wichtigste Anbieter von Obst, Gemüse und Schnittblumen auf die Anwendung von...
18.10.2007
Die Arbeitsgruppe Schweiz Kolumbien (ASK) hat Ende September 2007 über weitere Menschenrechtsverletzungen durch den Schweizer Konzern...
11.10.2007
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die Schweizer Banken auf, ihre Investitionen im Sudan zu überdenken. Die dort...
01.10.2007
In chinesischen Spielwarenfabriken werden die Menschenrechte und grundlegende Arbeitsrechte systematisch missachtet. Deshalb forderten die...
10.07.2007
Am 5. und 6. Juli 2007 fand in Genf der Gobal Compact Gipfel statt. Die Gipfelveranstalter glauben, dass sie eine Plattform zur Verbesserung der...
15.02.2007
Nur zwei Monate nach dem Abschluss der Exportrisikogarantie für das Ilisu-Staudammprojekt in der Türkei hat der Bundesrat am 14. Februar...
25.01.2007
Der japanische Reifenhersteller Bridgestone und der Schweizer Pharmariese Novartis wurden am 24. Januar 2007 von der Erklärung von Bern (EvB) und...
23.01.2007
Am 21. Januar 2007 wurde in Nairobi anlässlich des Weltsozialforums eine internationale Kampagne «Decent work for a decent life»...
09.01.2007
Laut einer neuen Studie von UNICEF prostitutieren sich an den kenianischen Küsten bis zu 30% der Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren. UNICEF...
05.01.2007
Der «arbeitskreis tourismus & entwicklung» hat ein Instrument entwickelt, das es erlaubt, eigene Reisepläne unter einer...
19.12.2006
Die Schweizer Regierung hat Kriegsmaterialausfuhrgesuche nach Indien, Pakistan und Saudiarabien bewilligt - obwohl sich die...
21.11.2006
Vom 9.- 11. November 2006 fand in Bern der jährliche Kongress des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) statt. Es wurden unter anderem...
25.09.2006
Die beiden Schweizer Grossbanken CS und UBS finanzieren weltweit Firmen, welche im Rohstoffhandel tätig sind. Diese Geschäfte sind zwar...
13.09.2006
Anfang August hat der türkische Regierungschef Recep Erdogan in Südostanatolien den Grundstein für den umstrittenen Ilisu-Staudamm...
22.07.2006
Exporte von Schweizer Kriegsmaterial an die Vereinigten Arabischen Emirate sind wieder möglich. Der Bundesrat hat Anfang Juli 2006 einen...
13.07.2006
Vom 26. Juni bis 7. Juli 2006 hat in New York die UNO-Kleinwaffenkonferenz stattgefunden. Leider konnten sich die ranghohen Vertreter/innen aus 170...
16.06.2006
Nestlé muss im brasilianischen Kurort Sao Laurenço eine Quelle schliessen, die sie seit 1998 zur Produktion ihres Mineralwassers...
11.04.2006
Die Hoodiapflanze, ein als Appetitzügler bekanntes Heilmittel indigener Einwohner aus dem südlichen Afrika, ist in der...
07.04.2006
Der Ständerat hat in der Frühlingssession 2006 den ersten Teil der Petition Rüstungsmoratorium Nahost zur Kenntnis genommen, ohne...
10.01.2006
Die Eidgenössischen Räte haben in der Wintersession 2005 das neue Bundesgesetz mit 26 Gegenstimmen aus dem Nationalrat verabschiedet. Die...
29.07.2005
Text eines Referates, gehalten von Wolfgang A. Bruelhart, Chef Sektion Menschenrechtspolitik/ EDA, bei der Personaltagung der Treuhand Cotting,...
22.07.2005
Die Menschenrechtsorganisation International Labor Rights Fund (ILRF) und die renommierte Kanzlei Wiggins, Childs, Quinn & Pantazis, LLC klagen in...
19.07.2005
Die «Schweizerische Koalition für den Internationalen Strafgerichtshof» rief anlässlich des Welttages für internationale...
06.07.2005
Der Bundesrat hat Ende Juni Rüstungsverkäufe nach Irak, Pakistan, Indien und Südkorea bewilligt. Offenbar wolle die bürgerliche Bundesratsmehrheit...
15.06.2005
Der Export von Kriegsmaterial aus der Schweiz hat in den vergangenen Wochen für Aufsehen gesorgt. Die Kontroverse entbrannte wegen...
03.06.2005
Die Beförderung von nicht abonnierten Zeitungen zähle nicht zu der von der Post obligatorisch zu erbringenden Grundversorgung, sondern zu...
13.05.2005
Gemäss Art. 27 BV ist die Wirtschaftsfreiheit gewährleistet. Unter dem Schutz dieses Grundrechts steht, wie das schon in Bezug auf die...
05.05.2005
Transnationale Unternehmen können sich ihrer Verantwortung im Zusammenhang mit Menschenrechtsfragen nicht länger entziehen. Zu diesem Schluss kommt...
30.04.2005
Die Privatwirtschaft kann die Lage in Konfliktgebieten erheblich beeinflussen. Dies war Anstoss für eine von der Schweiz mitfinanzierte...
21.02.2005
Der Verkauf von 200 Panzern des Typs 68 und 200 Schützenpanzern des Typs M 113 an Thailand ist im Februar 2005 definitiv gescheitert....
11.02.2005
Die Schweiz hat 2004 Kriegsmaterial im Wert von rund 402 Millionen Franken exportiert, was eine Zunahme von 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr...
03.02.2005
Am Eröffnungstag des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos haben Pro Natura und die Erklärung von Bern erstmals die Public Eye Awards...
23.12.2004
Die Verhandlungen über neue Liberalisierungen im Dienstleistungsbereich (GATS-Abkommen der WTO) bedrohen die Interessen und Kompetenzen von Kantonen...
30.10.2004
Eine Studie im Auftrag von Terre des Hommes Schweiz (TdhS) zeigt, unter welchen Bedingungen minderjährige...
06.10.2004
Der boomende Waffenexport nach Saudiarabien soll nicht eingeschränkt werden, obwohl das repressive Regime die Menschenrechte missachtet. Dies hat...
02.09.2004
Die aussenpolitische Kommission des Nationalrates hatte in einem Postulat aus dem Jahre 2000 den Bundesrat gebeten, einen internationalen Kodex...
02.09.2004
Die aussenpolitische Kommission des Nationalrates hatte in einem Postulat aus dem Jahre 2000 den Bundesrat gebeten, einen internationalen Kodex...
24.07.2004
Multinationale Unternehmen sind heute in fast allen Gebieten der Welt präsent, immer mehr auch in Krisen- und Konfliktregionen. Damit können...
25.06.2004
Über 400 Konzernvertreter/innen, Regierungsvertreter/-innen und Experten/-innen diskutierten bei den Vereinten Nationen in New York hinter...
13.06.2004
Eine Gruppe von NGO und Parteien hat am 27. April 2002 vom Bundesrat ein Moratorium der rüstungstechnischen, militärischen und...
08.04.2004
Gemeinsam mit 19 weiteren Banken will sich die Credit Suisse (CS) bei Weltbankpräsident James Wolfensohn gegen stärkere Umwelt- und...
13.02.2004
Die Schweiz hat 2003 Kriegsmaterial im Wert von 379 Mio. Fr. exportiert, was eine Zunahme um 36 Prozent bedeutet.
Zu
den Abnehmern der...
04.02.2004
«Building on Quicksand? The Global Compact, Democratic Governance and Nestlé» heisst eine im Auftrag von Centre Europe - Tiers...
08.12.2003
Zwei Bestimmungen des internationalen Übereinkommens zum Verbot von Antipersonenminen sollen im Kriegsmaterialgesetz wörtlich...
16.11.2003
Die Schweizer Koordination gerechter Welthandel fordert den Bundesrat auf, das vor Cancún genehmigte Mandat für die Verhandlungen mit...
30.09.2003
humanrights.ch September 2003 (pdf, 8 S.)
Transnationale Konzerne u.a.m.
04.05.2003
Pro Natura, die Erklärung von Bern, Greenpeace, die AG Hilfswerke und Amnesty International fordern verbindliche Regeln, um dem Raubrittertum...
04.11.2001
Gewerkschaften, Bauernverbände, Umweltorganisationen und Hilfswerke fordern den Bundesrat gemeinsam auf, sich an der WTO-Ministerkonferenz in Katar...
03.08.2000
Seminar vom 3. März 2000 Programm Peter Bosshard Welche menschenrechtliche Verantwortung haben transnationale Konzerne? Text zum Referat...
01.01.1970
Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat der Herabsetzung des Schutzalters für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zugestimmt....
01.01.1970
Hier finden sich gesammelte Nachrichten zu diversen Themen der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik, insbesondere: Aussenwirtschaft und...
01.01.1970
Wie kann Geld verantwortungsvoll angelegt werden? Auf diese Frage gibt eine gemeinsame Publikation der Erklärung von Bern (EvB) und des...
01.01.1970
Seit einiger Zeit besteht für kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in der Schweiz die Möglichkeit, über eine Lernplattform im...