Mit zunehmender Alterung der Bevölkerung kommt der Frage nach den Grund- und Menschenrechten von Senior*innen eine neue Bedeutung zu. Autonomie, Diskriminierung und Missbrauch sind die zentralen Herausforderungen, welche im Zuge der nationalen und internationalen Rechtsentwicklung in diesem Bereich zu bewältigen sind.
01.04.2020
Vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie wurden die Triagerichtlinien zur intensivmedizinischen Behandlung bei Ressourcenknappheit überarbeitet....
19.09.2016
Die Rechte von älteren Personen geraten angesichts der absehbaren demographischen Entwicklung zunehmend in den Fokus. 2012 hat die...
04.03.2009
In regelmässigen Abständen finden sich in der Presse Meldungen zu gewalttätigen und diskriminierenden Übergriffe gegen ältere...
03.09.2007
Der Bundesrat hat in einem Bericht Leitlinien für eine schweizerische Alterspolitik aufgestellt. Der Bericht geht zurück auf eine...
06.02.2007
Im BGE 133 I 58 hat das Bundesgericht festgehalten, dass Ärzte auch psychisch kranken Menschen Selbstmordhilfe leisten dürfen. Weiterhin...