Der Klimawandel birgt aus menschenrechtlicher Sicht erhebliche Probleme, da er das Recht auf Leben, Nahrung, Gesundheit und Wohnen bedroht. Extreme Wetterereignisse gefährden Menschenleben, Ernteausfälle beeinträchtigen das Recht auf Nahrung, und Gesundheitsrisiken durch Luftverschmutzung nehmen zu. Zudem führt der Klimawandel zu Vertreibungen und Migration, was das Recht auf Wohnen und Selbstbestimmung gefährdet. Diese Herausforderungen erfordern dringendes Handeln, um Menschenrechte zu schützen und den Klimawandel einzudämmen.
Ist Klimaprotest ein Menschenrecht?
17.05.2023
In den letzten Jahren wurde in der Schweiz eine Vielzahl von Klimaprozessen vor Gericht verhandelt, in denen die Menschenrechte eine unterschiedliche...