11. Mai 2026 von 13:30 bis 17:15 Uhr
Inselspital, Auditorium Ettore Rossi, Julie-von-Jenner-Haus, Freiburgstrasse 15, 3010 Bern
Häusliche Gewalt ist ein komplexes und vielschichtiges Problem, das oft von gesellschaftlichen Klischees und Erwartungen geprägt ist. So sind zum Beispiel Männer nicht nur Täter, sondern können auch Opfer häuslicher Gewalt werden, sei diese physischer oder psychischer Natur. Diese Dynamik wird oft verschwiegen, da Männer sich gesellschaftlichen Erwartungen an Männlichkeit stellen müssen, die Schwäche oder Hilflosigkeit oft ausschliessen. Auch die Rolle des Mannes als Gewaltausübender gilt es differenziert zu betrachten. Anstatt ihn nur als Täter zu sehen, müssen wir auch die sozialen und psychologischen Faktoren berücksichtigen, welche zu gewalttätigem Verhalten führen können.
Die 5. Fachtagung zum Thema Häusliche Gewalt soll einen Beitrag zu einer offenen Diskussion über Männlichkeit, Gewalt und Emotionen leisten. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind. Alle Interessierte sind herzlich willkommen!
- 13.00–13.25 Registratur
- 13.30–13:35 Willkommen
Beat Lehmann - 13.35–14.00 Unsichtbare Opfer: Männer in der Notfallmedizin nach häuslicher und sexueller Gewalt
Eleonora Torchetti, Christina Rauh - 14.00–14.25 Verletzungsmuster bei häuslicher Gewalt – ein Geschlechtervergleich
Thomas Ruder - 14.25–14.50 Die verdrängte Opfergruppe: Männer, Gewalt und die Rolle der Rechtsmedizin
Josiane Zeyer-Brunner - 14.50–15.15 Häusliche Gewalt im Fokus der Polizei: Männer zwischen Verantwortung und Betroffenheit
Nicole Fernandez, Matthias von Niederhäusern - 15.15–15.45 Pause
- 15.45–16.10 Beratung von Täter*innen und Täter: Einblick in die Beratungstätigkeiten der Fachstelle Gewalt Bern
Christoph Jäggi - 16.10–17.10 Diskussionsrunde mit Expertenteam
oben genannte*r Redner*innen - 17.10–17.15 Schlusswort
Susanne Eichenberger
Eleonora Torchetti
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter: www.insel.ch/fthg

