20. Februar 2025 - 1. März 2026
Bernisches Historisches Museum, Helvetiaplatz 5, 3005 Bern
Die Ausstellung «Vom Glück vergessen. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Bern und der Schweiz» befasst sich mit den zehntausenden Menschen, welche bis in die 1970er-Jahre von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen betroffen waren. Sie wurden fremdplatziert, verdingt, entmündigt, in Anstalten versorgt. Ihre Armut oder ihre von bürgerlichen Normen abweichende Lebensweise galt als Grund für massive Eingriffe und repressive Massnahmen. Besucher*innen der Ausstellung werden eingeladen, in die Geschichten dieser Menschen einzutauchen. Hörspiele und Archivdokumente erzählen die Schicksale. Und es wird gefragt: Wie betrifft uns das Geschehene heute?
Aufgrund des grossen Erfolgs wurde die Ausstellung «Vom Glück vergessen» kürzlich bis am 1. März 2026 verlängert. Daher weisen wir Sie gerne auf unser Angebot von begleiteten Rundgängen für Erwachsenengruppen hin, das noch bis Ausstellungsende gebucht werden kann. Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie hier. Weitere Informationen zum Vermittlungsangebot finden Sie hier.

