Das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte SKMR hat im Jahre 2013 die Studie «Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz» in sechs Teilbänden veröffentlicht.
- Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz
Grundlagenstudie des Schweiz. Kompetenzzentrums für Menschenrechte SKMR
Die Studie bezieht sich auf die wichtigsten Empfehlungen, welche die Schweiz in den letzten Jahren von diversen Überwachungsorganen internationaler Menschenrechtsverträge der UNO und des Europarats erhalten hat. Sie analysiert den Ist-Zustand bei der Umsetzung der Empfehlungen und definiert den bestehenden Handlungsbedarf.
Empfehlungen zu Frauen im Erwerbsleben
Die nachstehende Übersicht stützt sich auf folgenden Teilband der SKMR-Studie:
- Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz. Eine Bestandesaufnahme im Bereich Geschlechterpolitik
Kap. «Geschlechtsspezifische Diskriminierung im Erwerbsleben», S. 3-20 (pdf, 89 S.)
Diskriminierung der Frauen im Erwerbsleben
Massnahmen gegen Einkommensunterschiede, Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Schaffung von Kindertagesstätten, Verstärkung der Frauenvertretung in Führungs- und Entscheidspositionen (z. B. Quoten), Einführung eines bezahlten Vaterschafts- bzw. Elternurlaubs, etc.
- Empfehlungen:
Kap. IV.; S. 7-9 - Analyse des Status quo:
Kap. V. 1.1.-1.7.; S. 9-17 - Handlungsbedarf:
Kap. VI.; S. 18-20
Sammlung von Empfehlungen zur Frauen im Erwerbsleben im Wortlaut
- Empfehlungen zu Frauen im Arbeitsmarkt/Ausbildung an die Schweiz
Zusammenstellung auf humanrights.ch - Empfehlungen zur Armut von Frauen an die Schweiz
Zusammenstellung auf humanrights.ch
Sammlung von Empfehlungen auf Universal Human Rights Index
- Empfehlungen zu den Schlagwörtern "Right to work" und "Discrimination against women" an die Schweiz
auf Universal Human Rights Index
19.03.2014