26.08.2025
Im September 2025 läuft unsere Crowd-Funding-Kampagne für unseren Podcast "Artikel Sieben". Helfen Sie mit, dass Menschenrechte sichtbar bleiben und hörbar werden!
Hier geht's zur Kampagne auf wemakeit
Ein Podcast zu deinen Rechten
In unserem Podcast «Artikel Sieben - wir reden über Menschenrechte in der Schweiz» sprechen wir über Rechte, die uns allen zustehen: über Menschenrechte. Wir schauen genau hin und erzählen, wo diese Rechte verletzt werden, wo sie zu wenig greifen, gerade auch in der Schweiz. Wir erläutern und diskutieren mit Expert*innen, warum der Staat verpflichtet ist, die Menschen vor Naturkatastrophen zu schützen, beispielsweise vor Hitzewellen. Wir fragen, warum eine Person wie Roger Nzoy am Bahnhof in Morges bei einem Polizeieinsatz sterben musste. Wir klären auf, weshalb Zwangsmassnahmen, wie sie Theo W. in einer Psychiatrie erlebt hat, gegen das Völkerrecht verstossen. Oder wir untersuchen, warum die Schweiz immer noch nicht soweit ist, die Existenz von nonbinären Menschen rechtlich anzuerkennen.
Die Menschenrechte stehen unter Druck, weltweit, aber auch in der Schweiz. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir nicht aufhören, über Menschenrechte und ihre Bedeutung für unser Zusammenleben zu reden! Nachdem wir nun die erste und die zweite Staffel des Podcasts «Artikel Sieben « komplett gratis produzieren mussten, gelangen wir nun für die dritte Staffel an euch!
Helft mit, dass wir im Gespräch bleiben! Es ist heute zentral und wichtig, dass wir Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen eine Geschichte und eine Öffentlichkeit geben!
Hier geht's zur Kampagne auf wemakeit
Über den Röstigraben und näher zu den Menschen
In unserem Podcast erzählen wir Geschichten über Menschenrechte aus der Schweiz - aus der ganzen Schweiz und für die ganze Schweiz. Deswegen wollen wir in einem nächsten Schritt auch in die Romandie und Folgen auf Französisch produzieren.
Auch wollen wir mit unseren Geschichten und Analysen mehr Menschen direkt erreichen. Deswegen wollen wir auch live-Formate durchführen, live-Podcasts, bei denen wir mit den Zuhörer*innen, also mit euch direkt in Kontakt treten.
Hier geht's zur Kampagne auf wemakeit
Unterstütze die Recherche & Produktion von neuen Folgen
Für jede Folge investieren wir mindestens 10 Stunden Arbeit. Wir müssen einen geeigneten Fall finden, Fachpersonen für das Gespräch gewinnen und die Aufnahme im Detail vorbereiten. Dafür braucht sehr viel Recherche. Nach dem Gespräch muss die Aufnahme bearbeitet, geschnitten und dann von einer unabhängigen Person gegengehört werden. Beim gesamten Prozess garantiert der Journalist und Autor Christoph Keller, Begründer von podcastlab.ch, Host und Produzent von «Artikel Sieben», die journalistische Qualität unserer Episoden.
Je mehr Unterstützung wir jetzt von euch erhalten, desto mehr Folgen können wir produzieren! Merci vielmal!