Hier finden Sie eine Kurzinformation zur Menschenrechtssituation im Land sowie eine Reihe von erstklassigen Suchhilfen für eigene Recherchen. Die nachstehenden Informationen vermitteln einen ersten Überblick über wichtige Menschenrechtsprobleme in der Dominikanischen Republik; sie erheben keinen Anspruch auf Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Kurzinformation zur Menschenrechtslage
In der Dominikanischen Republik leben zehntausende Menschen, die aufgrund der strengen Ausländergesetzgebung als staatenlos betrachtet werden. Die meisten von ihnen sind Nachfahren von Flüchtlingen aus Haiti. Sie sind zwar im Land geboren, aber im September 2013 wurde ihnen rückwirkend und willkürlich die dominikanische Staatsbürgerschaft entzogen. Ein Gesetz aus dem Jahr 2014 hat nun zum Ziel, die Erlangung der dominikanischen Staatsbürgerschaft zu vereinfachen. Die Umsetzung des Gesetzes geht allerdings nur schleppend voran. Es kommt in der Dominikanischen Republik zudem häufig zu Gewalt an Migranten/-innen, vor allem gegen jene haitischer Herkunft.
Der Staat gewährt Frauen nur einen ungenügenden Schutz vor häuslicher Gewalt und Missbrauch, Vergewaltigungen und Frauenmorden. Es herrscht zudem ein absolutes Abtreibungsverbot. Zu den weiteren Menschenrechtsproblemen zählen: ein schwacher Rechtsstaat, weitverbreitete Korruption, eine Atmosphäre der Straflosigkeit, aussergerichtliche Tötungen durch Sicherheitskräfte, überfüllte und lebensgefährliche Gefängnisse, willkürliche Verhaftungen, Menschenhandel und Diskriminierung von Menschen aufgrund sexueller Orientierung. Zudem häufen sich Berichte von Menschenrechtsverteidigern/-innen, die sich gegen die Staatenlosigkeit einsetzen und deshalb bedroht und eingeschüchtert werden. Auch ging die Polizei wiederholt mit unnötiger und unverhältnismässiger Gewalt gegen Protestaktionen vor.
(Stand vom Dezember 2019. Quellen: US State Dep., Amnesty International, Human Rights Watch)
Die besten Links für Recherchen
Sammlungen von Länderberichten zur Dominikanischen Republik
- Dominikanische Republik auf ecoi.net
Gesammelte Berichte in Deutsch oder Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land, mit Link zu Länderkurzinfos. - Dominikanische Republik auf unhcr.org
Gesammelte Berichte in Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land
Länderberichte von einzelnen Organisationen oder Institutionen
- Dominikanische Republik bei Amnesty International
Länderseite mit Zusammenfassung der Lage und Liste aller Berichte und Artikel in Deutsch oder Englisch von Amnesty International - Dominikanische Republik bei Human Rights Watch
Länderseite mit allen HRW-Berichten zum Land, in Englisch - Dominikanische Republik auf ohchr.org
Länderseite des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte mit Ratifizierungsstand und inhaltlichen Feedbacks von UNO-Menschenrechtsgremien, in Englisch - Dominikanische Republik bei UPR-Info
Sammlung aller Empfehlungen und Berichte im UPR-Examen durch den UNO-Menschenrechtsrat, in Englisch - Dominikanische Republik im Bericht des US-State-Department
Jährlich erneuerter Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums in Englisch. Berichtsjahr: 2018. - Dominikanische Republik auf freedomhouse.org
Mit Links auf Alerts sowie auf jährliche Berichte zu den politischen und bürgerlichen Freiheiten und zur Pressefreiheit, in Englisch
Ratings / Ranglisten / Indexe
- Dominikanische Republik bei Reporter ohne Grenzen
Die Dominikanische Republik belegt Rang 55 von 180 in der Rangliste der Pressefreiheit 2019. Für Meldungen zur Pressefreiheit in der Dominikanischen Republik siehe die verlinkte Website in Deutsch. - Dominikanische Republik bei Transparency International
Die Dominikanische Republik belegt Rang 129 in der Rangliste zur Korruption im öffentlichen Bereich 2018, in Englisch. - Dominikanische Republik im Human Development Index
Die Dominikanische Republik belegt Rang 89 im Entwicklungsindex 2018, der vom UNO-Entwicklungsprogramm publiziert wird, Informationen in Englisch. - Dominikanische Republik im Rule of Law Index
Die Dominikanische Republik belegt im Jahre 2018 Rang 62 von 126 in der Sparte «Fundamental Rights». Für weitere Faktoren der Rechtsstaatlichkeit in der Dominikanischen Republik vgl. die verlinkte Website (Informationen in Englisch).
Sonstiges
- Reisehinweis Dominikanische Republik
Informationen auf der Website des Schweizer Aussendepartementes (EDA), in Deutsch - Dominikanische Republik bei fairunterwegs
Unabhängiges, nicht gewinnorientiertes Reiseportal, ohne Reisewerbung dafür mit einem Fokus auf konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen fairen Umgang mit Mensch und Natur auf Reisen.
10.09.2018