10.12.2009
In Erinnerung an den 10. Dezember 1948, als die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedete, wird alljährlich der Menschenrechtstag begangen. Der Europarat und die UNO haben am 10. Dezember 2009 je mit einer Kampagne dem Ereignis gedacht. Der Fokus des Europarates lag dabei auf dem Themenbereich Stärkung der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit via Internet. Demgegenüber rief die UNO dazu auf, gemeinsam der Diskriminierung ein Ende zu setzen.
Gleichzeitig macht die Schweizerische Stiftung Bildung und Entwicklung zum Menschenrechtstag auf ein neues Online-Lehrmittel zum Thema «Menschliche Sicherheit» vom EDA aufmerksam. Es richtet sich an Berufsfachschulen und Maturitätsschulen und erklärt anhand der Themen «Menschenhandel» und «Folter», was unter Menschlicher Sicherheit verstanden wird und inwiefern diese Menschenrechtsverletzungen eine globale Herausforderung darstellen.
Mit dem 10. Dezember 2009 ist ausserdem auch eine Kampagne der Feministischen Friedensaktion cfd zu Ende gegangen. Kulturveranstaltungen, Strassenaktionen und Fachtagungen thematisierten seit dem 25. November in der Öffentlichkeit geschlechtsspezifische Gewalt und Diskriminierung und sorgen für ein verändertes Bewusstsein auch im privaten Raum.
Dokumentation
- 10. Dezember - Internationaler Tag der Menschenrechte
Informationen und Hintergründe zum Aufruf des Europarates - Human Rights Day 2009
Informationen und Hintergründe des Hochkommissariats für Menschenrechte zum Aufruf der UNO - Human Rights Day
Informationen von Human Rights Education Associates zum Menschenrechtstag mit Hinweisen auf didaktische Materialien - Briefmarathon 2009 von Amnesty International
- Zum Abschluss der Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Medienmitteilung des cfd, 10. Dezember 2009 (pdf, 2 S.) - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Informationen zur Kampagne des cfd
Weiterführende Informationen
- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Hintergrundinformationen auf humanrights.ch