Update: 08.07.2019
Länderinformation: Menschenrechte in Griechenland
Hier finden Sie eine Kurzinformation zur Menschenrechtssituation im Land sowie eine Reihe von erstklassigen Suchhilfen für eigene Recherchen. Die nachstehenden Informationen vermitteln einen ersten Überblick über wichtige Menschenrechtsprobleme in Griechenland; sie erheben keinen Anspruch auf Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Kurzinformation zur Menschenrechtslage
Griechenland ist gleichzeitig besonders stark von einer Wirtschaftskrise und der internationalen Migration betroffen. Dies wirkt sich auf die Menschenrechtslage aus. Die Kapazitäten zur Aufnahme von Migranten/-innen sind ungenügend. Eintreffende Flüchtlinge werden festgenommen und für mehrere Monate in haftähnliche Unterkünfte gebracht, wo die Lebensbedingungen unzumutbar sind. Rechtliche Beratung erhalten sie nicht und viele von ihnen werden illegal in die Türkei abgeschoben. Den wenigsten gelingt es, überhaupt einen Asylantrag zu stellen. Das höchste Verwaltungsgericht Griechenlands, der Staatsrat, lehnte im September 2017 als letzte Instanz die Asylansprüche zweier syrischen Flüchtlinge ab mit der Begründung, die Türkei sei ein sicherer Drittstaat. Dieses Urteil könnte zu einem Präzedenzfall werden für die Abschiebungen syrischer Asylsuchender auf der Grundlage des EU-Türkei-Abkommens.
Nach einem Urteil des EGMR vom 21. Januar 2011 sind Rückführungen nach Griechenland nicht mehr zulässig. Organisationen dokumentierten zahlreiche Fälle rassistisch motivierter Gewalt gegen Migranten/-innen oder Personen, welche als Ausländer/-innen wahrgenommen werden. Problematisch ist die Lage insbesondere für Roma, ihre Kinder und unbegleitete Minderjährige. Zu den weiteren Menschenrechtsverletzungen zählen Misshandlung und Folter durch Sicherheitskräfte, Beeinträchtigungen der Meinungsäusserungs- und Religionsfreiheit, Menschenhandel und Antisemitismus. Medien berichten über exzessive Gewaltanwendung durch Polizeikräfte bei Demonstrationen.
(Stand vom Juni 2018. Quellen: Amnesty International, Human Rights Watch, US State Dep.)
Die besten Links für Recherchen
Sammlungen von Länderberichten zu Griechenland
- Griechenland auf ecoi.net
Gesammelte Berichte in Deutsch oder Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land, mit Link zu Länderkurzinfos. - Griechenland auf unhcr.org
Gesammelte Berichte in Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land.
Länderberichte von einzelnen Organisationen oder Institutionen
- Griechenland bei Amnesty International
Länderseite mit Zusammenfassung der Lage und Liste aller Berichte und Artikel in Deutsch oder Englisch von Amnesty International. - Griechenland bei Human Rights Watch
Länderseite mit allen HRW-Berichten zum Land, in Englisch und teils in Deutsch. - Griechenland auf ohchr.org
Länderseite des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte mit Ratifizierungsstand und inhaltlichen Feedbacks von UNO-Menschenrechtsgremien, in Englisch. - Griechenland bei UPR-Info
Sammlung aller Empfehlungen und Berichte im UPR-Examen durch den UNO-Menschenrechtsrat, in Englisch. - Griechenland im Bericht des US-State-Department
Jährlich erneuerter Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums in Englisch. Berichtsjahr: 2018. - Griechenland auf freedomhouse.org
Mit Links auf Alerts sowie auf jährliche Berichte zu den politischen und bürgerlichen Freiheiten und zur Pressefreiheit, in Englisch.
Ratings / Ranglisten / Indexe
- Griechenland bei Reporter ohne Grenzen
Griechenland belegt Rang 65 in der Rangliste der Pressefreiheit 2019. Für Meldungen zur Pressefreiheit in Griechenland siehe die verlinkte Website in Deutsch. - Griechenland bei Transparency International
Griechenland belegt Rang 67 in der Rangliste zur Korruption im öffentlichen Bereich 2018, in Englisch. - Griechenland im Human Development Index
Griechenland belegt Rang 31 im Entwicklungsindex 2018, der vom UNO-Entwicklungsprogramm publiziert wird, in Englisch. - Griechenland im Rule of Law Index
Griechenland belegt im Jahre 2018 Rang 36 von 126 in der Sparte «Fundamental Rights». Für weitere Faktoren der Rechtsstaatlichkeit in Griechenland vgl. die verlinkte Website (Informationen in Englisch).
Sonstiges
- Die Schweiz verzichtet auf Rückführungen nach Griechenland
Humanrights.ch, 25. August 2011 - National Commission for Human Rights of Greece
Website der nationalen Menschenrechtsinstitution von Griechenland in Englisch. Die Institution ist von der UNO akkreditiert und trägt den A-Status. - Reisehinweis Griechenland
Informationen auf der Website des Schweizer Aussendepartementes (EDA), in Deutsch - Griechenland bei fairunterwegs
Unabhängiges, nicht gewinnorientiertes Reiseportal, ohne Reisewerbung dafür mit einem Fokus auf konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen fairen Umgang mit Mensch und Natur auf Reisen.