Update: 30.07.2018
Länderinformation: Menschenrechte in Kroatien
Hier finden Sie eine Kurzinformation zur Menschenrechtssituation im Land sowie eine Reihe von erstklassigen Suchhilfen für eigene Recherchen. Die nachstehenden Informationen vermitteln einen ersten Überblick über wichtige Menschenrechtsprobleme in Kroatien; sie erheben keinen Anspruch auf Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Kurzinformation zur Menschenrechtslage
Ethnische Minderheiten wie Roma und kroatische Serben sind in Kroatien gesellschaftlichen Diskriminierungen und Gewalt ausgesetzt. Negativ davon betroffen sind insbesondere Personen, die während des Krieges von 1991 bis 1995 vertrieben wurden und nun zurückkehren. Zahlreiche Roma haben ausserdem nur eingeschränkten Zugang zu grundlegenden Versorgungsleistungen. Fast alle Roma leben in Armut und weniger als ein Drittel schliesst die Grundschule ab. Das kroatische Parlament verabschiedete 2015 ein Gesetz, das Entschädigungszahlungen und andere Vergünstigungen für Opfer von sexueller Gewalt während des Krieges vorsieht. Dennoch bleibt die strafrechtliche Verfolgung von Kriegsverbrechen unzureichend.
Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten werden in Kroatien systematisch von Grenzschützern/-innen misshandelt, ausgeraubt und zurück nach Bosnien und Herzegowina abgeschoben Auch existiert keine langfristige und kohärente Integrationspolitik. Eine zunehmende nationalistische und hasserfüllte Rhetorik führte zu einer steigenden Intoleranz in der Gesellschaft und Unsicherheiten bei gewissen Minderheiten. Zudem wurde die Medienfreiheit angegriffen. Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt bleiben ein verbreitetes Problem, ebenso steht die Reform des Gesetzes über Massnahmen im Gesundheitswesen zur Ausübung des Rechts auf eine freie Entscheidung über die Geburt von 1978 immer noch aus. Trotz der Verabschiedung eines Gesetzes zur eingetragenen Lebenspartnerschaft im Jahr 2014 leiden LGBTI-Personen vereinzelt unter Anfeindungen und Gewalt. Die Korruption bleibt ebenfalls ein Problem.
(Stand vom Juli 2019. Quellen: US State Dept., Amnesty International)
Die besten Links für Recherchen
Sammlungen von Länderberichten zu Kroatien
- Kroatien auf ecoi.net
Gesammelte Berichte in Deutsch oder Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land, mit Link zu Länderkurzinfos. - Kroatien auf unhcr.org
Gesammelte Berichte in Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land
Länderberichte von einzelnen Organisationen oder Institutionen
- Kroatien bei Amnesty International
Länderseite mit Zusammenfassung der Lage und Liste aller Berichte und Artikel in Deutsch oder Englisch von Amnesty International - Kroatien bei Human Rights Watch
Länderseite mit allen HRW-Berichten zum Land, in Englisch - Kroatien auf ohchr.org
Länderseite des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte mit Ratifizierungsstand und inhaltlichen Feedbacks von UNO-Menschenrechtsgremien, in Englisch - Kroatien bei UPR-Info
Sammlung aller Empfehlungen und Berichte im UPR-Examen durch den UNO-Menschenrechtsrat, in Englisch - Kroatien im Bericht des US-State-Department
Jährlich erneuerter Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums in Englisch. Berichtsjahr: 2018. - Kroatien auf freedomhouse.org
Mit Links auf Alerts sowie auf jährliche Berichte zu den politischen und bürgerlichen Freiheiten und zur Pressefreiheit, in Englisch
Ratings / Ranglisten / Indexe
- Kroatien bei Reporter ohne Grenzen
Kroatien belegt Rang 64 in der Rangliste der Pressefreiheit 2019. Für Meldungen zur Pressefreiheit in Kroatien siehe die verlinkte Website, in Deutsch. - Kroatien bei Transparency International
Kroatien belegt Rang 60 in der Rangliste zur Korruption im öffentlichen Bereich 2018, in Englisch. - Kroatien im Human Development Index
Kroatien belegt Rang 46 im Entwicklungsindex 2018, der vom UNO-Entwicklungsprogramm publiziert wird, Informationen in Englisch. - Kroatien im Rule of Law Index
Kroatien belegt im Jahre 2019 Rang 39 von 126 in der Sparte «Fundamental Rights». Für weitere Faktoren der Rechtsstaatlichkeit in Kroatien vgl. die verlinkte Website (Informationen in Englisch).
Sonstiges
- Ombudsman of the Republic of Croatia
Website der nationalen Menschenrechtsinstitution von Kroatien in Englisch. Die Institution ist von der UNO akkreditiert und trägt den A Status. - Reisehinweise Kroatien
Informationen auf der Website des Schweizer Aussendepartementes (EDA), in Deutsch - Kroatien bei fairunterwegs
Unabhängiges, nicht gewinnorientiertes Reiseportal, ohne Reisewerbung dafür mit einem Fokus auf konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen fairen Umgang mit Mensch und Natur auf Reisen.