Hier finden Sie eine Kurzinformation zur Menschenrechtssituation im Land sowie eine Reihe von erstklassigen Suchhilfen für eigene Recherchen. Die nachstehenden Informationen vermitteln einen ersten Überblick über wichtige Menschenrechtsprobleme in Argentinien; sie erheben keinen Anspruch auf Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Kurzinformation zur Menschenrechtslage
Die grössten Menschenrechtsprobleme in Argentinien betreffen Folter durch Polizeikräfte, willkürliche Verhaftungen, schlechte Haftbedingungen und übermässig lange Gerichtsverfahren. Zudem ist die Unabhängigkeit der Justiz nicht gewährleistet. Berichte über Folter und Misshandlungen werden von den Behörden kaum wirksam untersucht. Frauen leiden häufig unter Gewalt. Schwangerschaftsabbrüche sind nur unter bestimmten eng definierten Voraussetzungen legal und die Wahrnehmung sexueller und reproduktiver Rechte wird zunehmend kriminalisiert. Seit 2010 sind gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt, einschliesslich Rentenansprüchen und des Rechts auf Adoption.
Zudem wird von Kindsmissbrauch und Kinderarbeit sowie Menschenhandel berichtet. Obwohl die Landrechte der indigenen Bevölkerung in der Verfassung verankert sind, werden diese weiterhin beschnitten. Antisemitismus und Korruption sind ebenfalls ein Problem. Die Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit werden durch unverhältmässige Polizeigewalt und willkürliche Festnahmen geschmälert. Die Freiheitsrechte von Migranten/-innen werden zunehmend eingeschränkt. Die Parlamentswahlen 2013 sowie die Präsidentschaftswahlen 2011 und 2015 wurden von Beobachtern als frei und fair bezeichnet.
Die Aufarbeitung der Verbrechen während der Militärherrschaft (1976-83) macht Fortschritte. Im Juli 2017 traf das Bundesgericht von Mendoza eine historische Entscheidung. Es verurteilte vier ehemalige Justizmitarbeiter zu lebenslanger Haft und schloss sie von der Bekleidung öffentlicher Ämter aus, weil sie während der Militärherrschaft an Verbrechen gegen die Menschlichkeit beteiligt gewesen waren.
(Stand vom November 2019. Quellen: Human Rights Watch, US State Dep., Amnesty International)
Die besten Links für Recherchen
Sammlungen von Länderberichten zu Argentinien
- Argentinien auf ecoi.net
Gesammelte Berichte in Deutsch oder Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land, mit Link zu Länderkurzinfos. - Argentinien auf unhcr.org
Gesammelte Berichte in Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land
Länderberichte von einzelnen Organisationen oder Institutionen
- Argentinien bei Amnesty International
Länderseite mit Zusammenfassung der Lage und Liste aller Berichte und Artikel in Deutsch oder Englisch von Amnesty International - Argentinien bei Human Rights Watch
Länderseite mit allen HRW-Berichten zum Land, in Englisch - Argentinien auf ohchr.org
Länderseite des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte mit Ratifizierungsstand und inhaltlichen Feedbacks von UNO-Menschenrechtsgremien, in Englisch - Argentinien bei UPR-Info
Sammlung aller Empfehlungen und Berichte im UPR-Examen durch den UNO-Menschenrechtsrat, in Englisch - Argentinien im Bericht des US-State-Department
Jährlich erneuerter Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums in Englisch. Berichtsjahr: 2018. - Argentinien auf freedomhouse.org
Mit Links auf Alerts sowie auf jährliche Berichte zu den politischen und bürgerlichen Freiheiten und zur Pressefreiheit, in Englisch
Ratings / Ranglisten / Indexe
- Argentinien bei Reporter ohne Grenzen
Argentinien belegt Rang 57 vop 180 in der Rangliste der Pressefreiheit 2019. Für Meldungen zur Pressefreiheit in Argentinien siehe die verlinkte Website in Deutsch. - Argentinien bei Transparency International
Argentinien beleget Rang 85 in der Rangliste zur Korruption im öffentlichen Bereich 2018, in Englisch. - Argentinien im Human Development Index
Argentinien belegt Rang 47 im Entwicklungsindex 2018, der vom UNO-Entwicklungsprogramm publiziert wird, Informationen in Englisch. - Argentinien im Rule of Law Index
Argentinien belegt im Jahre 2018 Rang 28 von 126 in der Sparte «Fundamental Rights». Für weitere Faktoren der Rechtsstaatlichkeit in Argentinien vgl. die verlinkte Website (Informationen in Englisch).
Sonstiges
- El Defensor del Pueblo de la Nación
Website der nationalen Menschenrechtsinstitution von Argentinien, in Spanisch. Die Institution ist von der UNO akkreditiert und trägt den A-Status. - Reisehinweis Argentinien
Informationen auf der Website des Schweizer Aussendepartementes (EDA), in Deutsch - Argentinien bei fairunterwegs
Unabhängiges, nicht gewinnorientiertes Reiseportal, ohne Reisewerbung dafür mit einem Fokus auf konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen fairen Umgang mit Mensch und Natur auf Reisen.
01.01.1970