27.08.2018
Hier finden Sie eine Kurzinformation zur Menschenrechtssituation im Land sowie eine Reihe von erstklassigen Suchhilfen für eigene Recherchen. Die nachstehenden Informationen vermitteln einen ersten Überblick über wichtige Menschenrechtsprobleme in Thailand; sie erheben keinen Anspruch auf Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Kurzinformation zur Menschenrechtslage
Der Militärrat, der 2014 durch einen Staatsstreich an die Macht kam, hat seine Befugnisse weiter ausgeweitet. Dies hat auch 2018 ernsthafte Einschränkungen in Bezug auf die Meinungsäusserungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit zur Folge. Andersdenkende werden schikaniert und willkürlich verhaftet. Im April trat eine neue Verfassung in Kraft, die von einem vom Militär ernannten Gremium entworfen und im August 2016 in einem nationalen Referendum angenommen worden war. Der Militärrat bleibt weiterhin im Amt. Zwischen Anhängern der Regierung und der Opposition kommt es immer wieder zu schwerer Gewalt. Die Sicherheitskräfte gingen mehrfach und ungeahndet mit exzessiver Gewalt gegen Verdächtige vor. In Thailand bestehen zudem weitere starke politische Spannungen. Besorgniserregend ist die bewaffnete Gewalt in den südlichen Provinzen, wo muslimische Separatisten für Autonomie kämpfen.
In Thailand wird weiterhin die Todesstrafe praktiziert. Folter und Misshandlungen durch die Polizei und Streitkräfte kommen regelmässig vor. Straflosigkeit bleibt in ganz Thailand ein Problem. Es wurde über Fälle von Verschwindenlassen berichtet. Menschenhandel, Kinderarbeit und sexuelle Ausbeutung sind in Thailand weit verbreitet. Es gibt in Thailand kein gesetzlich verankertes Recht auf Asyl, wodurch Asylsuchende stark der Gefahr von Menschenrechtsverstössen ausgesetzt sind. Asylsuchende werden regelmässig in überfüllten Hafteinrichtungen untergebracht und sie werden von Menschenhandel nur ungenügend geschützt. Ein weiteres Menschenrechtsproblem ist der ungenügende Schutz für verletzliche Gruppen wie Frauen, Kinder und Behinderte sowie für Angehörige von indigenen Bergvölkern oder Minderheiten.
(Stand: September 2019. Quellen: Human Rights Watch, US State Dep., Amnesty International)
Die besten Links für Recherchen
Sammlungen von Länderberichten zu Thailand
- Thailand auf ecoi.net
Gesammelte Berichte in Deutsch oder Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land, mit Link zu Länderkurzinfos. - Thailand auf unhcr.org
Gesammelte Berichte in Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land.
Länderberichte von einzelnen Organisationen oder Institutionen
- Thailand bei Amnesty International
Länderseite mit Zusammenfassung der Lage und Liste aller Berichte und Artikel in Deutsch oder Englisch von Amnesty International. - Thailand bei Human Rights Watch
Länderseite mit allen HRW-Berichten zum Land, in Englisch. - Thailand auf ohchr.org
Länderseite des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte mit Ratifizierungsstand und inhaltlichen Feedbacks von UNO-Menschenrechtsgremien, in Englisch. - Thailand bei UPR-Info
Sammlung aller Empfehlungen und Berichte im UPR-Examen durch den UNO-Menschenrechtsrat, in Englisch. - Thailand im Bericht des US-State-Department
Jährlich erneuerter Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums in Englisch. Berichtsjahr: 2018. - Thailand auf freedomhouse.org
Mit Links auf Alerts sowie auf jährliche Berichte zu den politischen und bürgerlichen Freiheiten und zur Pressefreiheit, in Englisch.
Ratings / Ranglisten / Indexe
- Thailand bei Reporter ohne Grenzen
Thailand belegt Rang 136 von 180 in der Rangliste der Pressefreiheit 2016. Für Meldungen zur Pressefreiheit in Thailand siehe die verlinkte Website in Deutsch. - Thailand bei Transparency International
Thailand belegt Rang 99 in der Rangliste zur Korruption im öffentlichen Bereich 2018, in Englisch. - Thailand im Human Development Index
Thailand belegt Rang 83 im Entwicklungsindex 2016, der vom UNO-Entwicklungsprogramm publiziert wird, Informationen in Englisch. - Thailand im Rule of Law Index
Thailand belegt im Jahre 2018 Rang 89 von 126 in der Sparte «Fundamental Rights». Für weitere Faktoren der Rechtsstaatlichkeit in Thailand vgl. die verlinkte Website (Informationen in Englisch).
Sonstiges
- National Human Rights Commission of Thailand
Website der nationalen Menschenrechtsinstitution von Thailand in Englisch. Die Institution ist von der UNO akkreditiert und trägt den A-Status. - Reisehinweis Thailand
Informationen auf der Website des Schweizer Aussendepartementes (EDA), in Deutsch. - Thailand bei fairunterwegs
Unabhängiges, nicht gewinnorientiertes Reiseportal, ohne Reisewerbung dafür mit einem Fokus auf konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen fairen Umgang mit Mensch und Natur auf Reisen.