humanrights.ch Logo Icon

Neuer Praxis-Guide: strategische Prozesse wirksam für den Menschenrechtsschutz nutzen

24.11.2025

Strukturelle Menschenrechtsverletzungen können anhand eines konkreten Einzelfalls vor Gericht thematisiert und so die Praxis verändert werden. Damit solche strategischen Prozesse aber überhaupt ins Rollen kommen, müssen geeignete Fälle rechtzeitig erkannt werden. humanrights.ch hat dazu einen neuen Guide für die Praxis erarbeitet.

Immer wieder schaffen die Schweizer Behörden asylsuchende Kinder in Länder zurück, in denen diese gewalttätige Push-Backs erlebt haben – ohne ausreichende Prüfung des Kindeswohls. In Schweizer Gefängnissen werden Inhaftierte zu lange in gesundheitsschädigender Einzelhaft isoliert. Menschen mit Behinderungen werden im Arbeitsrecht diskriminiert. Solche systematischen Lücken im Menschenrechtsschutz können geschlossen werden – mit strategischer Prozessführung. So kann ein Einzelverfahren durch neue Leitentscheide und öffentliche Aufmerksamkeit Wirkung für viele Betroffene entfalten.

Grundlage dafür, dass strategischen Prozesse ihre Wirkung entfalten, ist das rechtzeitige Erkennen von geeigneten Fällen von Menschenrechtsverletzungen. Gerade im Asyl- und Migrationsbereich arbeiten viele Fachpersonen täglich mit Betroffenen – doch oft fehlen Zeit, Ressourcen oder Wissen, um einen Fall strategisch anzugehen. Dadurch wird die Möglichkeit verpasst, Hürden im Zugang zum Recht für die Betroffenen abzubauen.

Deshalb hat humanrights.ch einen Guide und ein Erklärvideo zur Sensibilisierung von Fachpersonen entwickelt. Darin werden alle Fragen rund um die Voraussetzungen und den Start eines strategischen Prozesses beantwortet: wie erkennt man einen passenden Fall? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um einen strategischen Prozess zu starten? Wie geht man dabei am besten vor?

Ziel ist es, systematische Menschenrechtsverletzungen sichtbarer zu machen und den Zugang zum Recht der Betroffenen zu verbessern.

Ergänzend zu diesem Guide führt humanrights.ch nächstes Jahr zwei Online-Workshops zum Erkennen von strategischen Fällen durch. Weitere Informationen dazu folgen.