Update: 10.09.2018
Länderinformation: Menschenrechte in Südafrika
Hier finden Sie eine Kurzinformation zur Menschenrechtssituation im Land sowie eine Reihe von erstklassigen Suchhilfen für eigene Recherchen. Die nachstehenden Informationen vermitteln einen ersten Überblick über wichtige Menschenrechtsprobleme in Südafrika; sie erheben keinen Anspruch auf Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Kurzinformation zur Menschenrechtslage
Das soziale und politische Klima in Südafrika ist rau. Im Februar 2018 trat Präsident Jacob Zuma nach Vorwürfen der Korruption zurück und Cyril Ramaphosa wurde zum neuen Präsidenten bestimmt. Die Regierung des früheren Präsidenten hatte es nicht geschafft, die soziale und wirtschaftliche Situation der ärmeren Menschen zu verbessern. 2016 kam es zu Protesten gegen die Erhöhung der Studiengebühren, bei denen die Polizei mit unverhältnismässiger Gewalt gegen die Protestierenden vorging. Die Kommunalwahlen 2016 verliefen vorwiegend fair und friedlich.
In Südafrika kommt es immer wieder zu aussergerichtlichen Tötungen und Folter durch die Polizei. Menschenrechtsorganisationen beklagen zudem willkürliche Inhaftierungen und überfüllte Gefängnisse, in denen es immer wieder zu Missbrauch und exzessiver Gewalt durch Aufseher kommt. Die Regierung leitet gelegentlich gegen Beamte Untersuchungen ein, zahlreiche Verstösse blieben aber ungeahndet. Auch Bürgerwehren und Mobs greifen mitunter zu grober Gewalt. Bei Übergriffen wurden Asylsuchende und Flüchtlinge gezielt getötet, vertrieben oder ihr Eigentum wurde zerstört. Trotz Fortschritten bleiben LGBTI-Personen Opfer von Hassverbrechen. Auch Behinderte und Menschen mit Albinismus werden weiterhin diskriminiert. Sexuelle Belästigung und Vergewaltigung von Frauen und Kindern sind ein weiteres Menschenrechtsproblem. Die Regierung hat sensibel auf Kritik reagiert und über verschiedene Wege versucht, Medien zu beeinflussen. Menschenrechtsverteidiger/-innen leiden regelmässig unter Einschüchterungen durch die Behörden. Wichtige Fortschritte sind im Gesundheitsbereich ersichtlich, vor allem in Bezug auf den Rückgang der Müttersterblichkeit und die Behandlung von Personen mit HIV.
(Stand vom August 2018. Quellen: Amnesty International, Human Rights Watch, US State Dep.)
Die besten Links für Recherchen
Sammlungen von Länderberichten zu Südafrika
- Südafrika auf ecoi.net
Gesammelte Berichte in Deutsch oder Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land, mit Link zu Länderkurzinfos. - Südafrika auf unhcr.org
Gesammelte Berichte in Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land
Länderberichte von einzelnen Organisationen oder Institutionen
- Südafrika bei Amnesty International
Länderseite mit Zusammenfassung der Lage und Liste aller Berichte und Artikel in Deutsch oder Englisch von Amnesty International - Südafrika bei Human Rights Watch
Länderseite mit allen HRW-Berichten zum Land, in Englisch - Südafrika auf ohchr.org
Länderseite des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte mit Ratifizierungsstand und inhaltlichen Feedbacks von UNO-Menschenrechtsgremien, in Englisch - Südafrika bei UPR-Info
Sammlung aller Empfehlungen und Berichte im UPR-Examen durch den UNO-Menschenrechtsrat, in Englisch - Südafrika im Bericht des US-State-Department
Jährlich erneuerter Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums in Englisch. Berichtsjahr: 2017. - Südafrika auf freedomhouse.org
Links auf Alerts sowie auf jährliche Berichte zu den politischen und bürgerlichen Freiheiten und zur Pressefreiheit, in Englisch
Ratings / Ranglisten / Indexe
- Südafrika bei Reporter ohne Grenzen
Südafrika belegt Rang 28 von 180 in der Rangliste der Pressefreiheit 2016. Für Meldungen zur Pressefreiheit in Südafrika siehe die verlinkte Website in Deutsch. - Südafrika bei Transparency International
Resultatübersicht der aktuellsten Erhebungen zur Korruption in Südafrika, Informationen in Englisch. - Südafrika im Human Development Index
Südafrika belegt Rang 119 im Entwicklungsindex 2016, der vom UNO-Entwicklungsprogramm publiziert wird, Informationen in Englisch. - Südafrika im Rule of Law Index
Südafrika belegt im Jahre 2018 Rang 44 (von 113) in der Sparte «Fundamental Rights». Für weitere Faktoren der Rechtsstaatlichkeit in Südafrika vgl. die verlinkte Website (Informationen in Englisch).
Sonstiges
- Menschenrechtskommission von Südafrika
Website der nationalen Menschenrechtsinstitution von Südafrika in Englisch. Die Kommission ist von der UNO akkreditiert und trägt den A-Status. - Reisehinweis Südafrika
Informationen auf der Website des Schweizer Aussendepartementes (EDA), in Deutsch - Südafrika bei fairunterwegs
Unabhängiges, nicht gewinnorientiertes Reiseportal, ohne Reisewerbung dafür mit einem Fokus auf konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen fairen Umgang mit Mensch und Natur auf Reisen.