Hier finden Sie eine Kurzinformation zur Menschenrechtssituation im Land sowie eine Reihe von erstklassigen Suchhilfen für eigene Recherchen.
Kurzinformation zur Menschenrechtslage
Die nachstehenden Informationen vermitteln einen ersten Überblick über wichtige Menschenrechtsprobleme in Ägypten; sie erheben keinen Anspruch auf Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Seit der demokratisch gewählte Präsident Mohamed Mursi 2013 abgesetzt wurde, hat sich die Menschenrechtslage in Ägypten stetig verschlechtert. General Abd al-Fattah as-Sisi ist seit 2014 gewählter Präsident des krisenerschütterten Landes. Polizei- oder Militärkräfte werden für exzessive Gewalt nicht zur Verantwortung gezogen. Regierungskritiker/innen, führende Persönlichkeiten der Opposition und weitere politisch Aktive Personen werden willkürlich festgenommen oder Opfer von Verschwindenlassen. Die Meinungsäusserungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit sind stark eingeschränkt. Gegen kritische Medienschaffende werden lange Haftstrafen verhängt und in seltenen Fällen sogar die Todesstrafe. Insbesondere für Frauen und Mädchen ist die Menschenrechtssituation besorgniserregend. Häusliche Gewalt ist nicht verboten, Kindsheirat und Beschneidungen von weiblichen Genitalien sind trotz des rechtlichen Verbots weit verbreitet und werden nicht geahndet. Frauen werden im Personenstandrecht diskriminiert, auf der Strasse werden sie häufig Opfer von sexueller Belästigung.
Auf der Sinai-Halbinsel bekämpfen die Armee und Sicherheitskräfte radikale Islamisten und Stammeskrieger. Religiöse Minderheiten sind unzureichend geschützt und koptische Kirchen wurden vermehrt zu Zielen von Anschlägen. LGBT-Personen oder vermeintliche LGBT-Personen werden verhaftet und müssen Analuntersuchungen über sich ergehen lassen und sich vor Gericht wegen «Ausschweifung» mit Haftstrafen von bis zu sechs Jahren verantworten. Die Gerichtsverfahren sind unfair. Militärgerichte führen Gerichtsverfahren für Zivilisten durch. In den Hafteinrichtungen und auf Polizeistationen kam es zu Folter und sexuellem Missbrauch. Mehrere Personen starben in Obhut der Polizei. Es kam mehrmals zu aussergerichtlichen Hinrichtungen (sogenannte shoot-out) durch die Polizei. Es kommt zu Massenprozessen, übermässig langen Gefängnisstrafen und vielen Todesurteilen; seit Juli 2013 wurden über 800 Todesurteile verhängt. Mehrere Personen wurden hingerichtet. Schwierig ist die Situation auch für Flüchtlinge. In den letzten Jahren hat die ägyptische Regierung viele Migranten/-innen und Asylbewerber/innen ausgeschafft. Die Behörden gehen mit unnötiger Gewalt gegen Flüchtlinge vor.
(Stand vom Juli 2018. Quellen: Human Rights Watch, Amnesty International, US State Dept.)
Die besten Links für Recherchen
Sammlungen von Länderberichten zu Ägypten
- Ägypten auf ecoi.net
Gesammelte Berichte in Deutsch oder Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land, mit Link zu Länderkurzinfos. - Ägypten auf unhcr.org
Gesammelte Berichte in Englisch von diversen Quellen zur Menschenrechtslage im Land
Länderberichte von einzelnen Organisationen oder Institutionen
- Ägypten bei Amnesty International
Liste aller Berichte und Artikel zu Ägypten von Amnesty International - Ägypten bei Human Rights Watch
Länderseite mit allen HRW-Berichten zum Land, in Englisch - Ägypten auf ohchr.org
Länderseite des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte mit Ratifizierungsstand und inhaltlichen Feedbacks von UNO-Menschenrechtsgremien, in Englisch - Ägypten bei UPR-Info
Sammlung aller Empfehlungen und Berichte im UPR-Examen durch den UNO-Menschenrechtsrat, in Englisch - Ägypten im Bericht des US-State-Department
Jährlich erneuerter Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums in Englisch. Berichtsjahr: 2017. - Ägypten auf freedomhouse.org
Mit Links auf Alerts sowie auf jährliche Berichte zu den politischen und bürgerlichen Freiheiten und zur Pressefreiheit, in Englisch
Ratings / Ranglisten / Indexe
- Ägypten bei Reporter ohne Grenzen
Ägypten belegt Rang 161 von 180 in der Rangliste der Pressefreiheit 2018. Für Meldungen zur Pressefreiheit in Ägypten siehe die verlinkte Website in Deutsch. - Ägypten bei Transparency International
Resultatübersicht der aktuellsten Erhebungen zur Korruption in Ägypten, Informationen in Englisch. - Ägypten im Human Development Index
Ägypten belegt Rang 111 im Entwicklungsindex 2016, der jährlich vom UNO-Entwicklungsprogramm publiziert wird, Informationen in Englisch. - Ägypten im Rule of Law Index
Ägypten belegt in der Berichtsperiode 2017/18 Rang 112 (von 113) in der Sparte «Fundamental Rights». Für weitere Faktoren der Rechtsstaatlichkeit in Ägypten vgl. die verlinkte Website (Informationen in Englisch).
Sonstiges
- National Council for Human Rights Egypt
Website der nationalen Menschenrechtsinstitution von Ägypten in Englisch. Die Institution ist von der UNO akkreditiert und trägt den A-Status. - Reisehinweis Ägypten
Informationen auf der Website des Schweizer Aussendepartementes (EDA), in Deutsch - Ägypten bei fairunterwegs
Unabhängiges, nicht gewinnorientiertes Reiseportal, ohne Reisewerbung dafür mit einem Fokus auf konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen fairen Umgang mit Mensch und Natur auf Reisen.
01.01.1970