Die Mitglieder des UNO-Menschenrechtsrates haben sich vom 8. bis 24. September 2008 in Genf zur 9. Session getroffen. Zu Beginn der Session stellte die neue UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte Navanethem Pillay klar, dass sie ein offenes und ehrliches Verhältnis zum Menschenrechtsrat pflegen wolle. Während dieser Session fokussierte sich die Arbeit der Mitglieder auf Anhörungen von Sonderberichterstattern, Diskussionen über die Verlängerung oder das Ende derer Mandate sowie auf Debatten über Themen, die anlässlich von Sondersessionen aufgegriffen worden waren. Zudem wurden die Staaten für die nächste Runde im Universal Periodic Review Prozess ausgelost.
Zahlreiche Resolutionen verabschiedet
Im Verlauf der Session hat der Menschenrechtsrat 22 Resolutionen und zwei Erklärungen des Präsidenten angenommen. Die meisten davon wurden im Konsens akzeptiert, lediglich über drei Texte stimmte das Plenum ab. Dabei handelte es sich zum einen um die Resolution, welche als Folge der Sondersession über die israelische Militärintervention in die besetzten palästinensischen Gebiete von 2006 erarbeitet wurde. Zum andern mussten Resolutionen zu den Themen internationale Solidarität und unilaterale Zwangsmassnahmen zur Abstimmung gebracht werden.
Interventionen der Schweizer Delegation
Die Delegation der Schweiz unter dem UNO-Botschafter der Schweiz in Genf, Blaise Godet hatte sich während der dreiwöchigen Session gleich mehrmals zu Wort gemeldet. Er wies etwa in der Debatte über prekäre Menschenrechtssituationen, welche der besonderen Beachtung des Rates bedürfen, auf die weiterhin problematische Lage in Burma, Sri Lanka und Sudan hin. Des weiteren erwähnte er die Situationen in der Demokratischen Republik Kongo sowie in Simbabwe als besorgniserregend. Darüber hinaus gab die Schweizer Delegation anlässlich der Debatte über die Nachfolgekonferenz von Durban eine kurze Erklärung ab zur Minarettinitiative der SVP. Anlass dafür war ein Bericht des Sonderberichterstatters zu Rassismus, Doudou Diène, der die Minarettinitiative als Beispiel für die zunehmende Diskriminierung und Intoleranz gegenüber Angehörigen des muslimischen Glaubens erwähnt. Die Schweizer Delegation hielt dazu fest, dass die Initiative nicht die Haltung der schweizerischen Behörden wiedergebe, sondern lediglich diejenige von einer bestimmten Gruppe von Bürgern/-innen. Der Bundesrat empfehle, die Initiative abzulehnen.
- Address by Ms. Navanethem Pillay UN High Commissioner for Human Rights on the occasion of the opening of the 9th Session of the Human Rights Council
Rede der UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte vom 8. September 2008 (englisch) - Liste der verabschiedeten Resolutionen und Erklärungen
Im Bericht über die 9. Session des UNO-Menschenrechtsrates zuhanden der UNO-Generalversammlung (englisch, pdf 75 S.)
Statements der Schweizer Delegation an der 9. Session des Rates
- Rapport de l’expert indépendant chargé d’examiner la situation des droits de l’homme au Burundi, Akich Okola
Genève, 23.09.2008 - Suivi et application de la Déclaration et du Programme d’action de Vienne
Genève, 19.09.2008 - Prévention du racisme, discrimination raciale xénophobie et intolérance qui y est associée
Genève, 19.09.2008 - Examen périodique universel
Genève, 18.09.2008 (online nicht mehr verfügbar) - Situation des droits de l’homme en Palestine et dans les autres territoires arabes occupés
Genève, 18.09.2008 - Rapport du Comité consultatif
Genève, 17.09.2008 - Rapport de la Rapporteur spécial sur la situation des droits de l’homme au Soudan, Mme Sima Samar
Genève, 16.09.2008 - Situations des droits de l'homme requérant l'attention du Conseil
Genève, 16.09.2008 - Evaluation du mandat du Représentant spécial du Secrétaire général pour les droits de l’homme au Cambodge
Genève, 15.09.2008 (online nicht mehr verfügbar) - Discussion annuelle sur l’intégration d’une perspective de genre
Genève, 12.09.2008 (online nicht mehr verfügbar) - Suivi de la session spéciale du Conseil des droits de l’homme sur la crise alimentaire
Genève, 10.09.2008 - Rapport annuel de la Représentante spéciale du Secrétaire général pour les enfants et les conflits armés, Radhika Coomaraswamy
Genéve, 09.09.2008 - Rapport du Haut Commissaire au Droits de l’Homme
Genève, 08.09.2008
Weiterführende Informationen zur 9. Session des UNO-Menschenrechtsrates
- 9th session of the Human Rights Council
Links und Hinweise auf der Website des UNO-Menschenrechtsrates - Daily Updates
Ausführliche Informationen auf englisch zu jedem Sessionstag auf der Website des International Service for Human Rights - Nations unies Conseil des droits de l'homme, septembre 2008, neuvième session
Hinweise auf französisch auf der Website der Association internationale des droits de l'homme
23.10.2008