UNO-Menschenrechtsausschuss (Human Rights Commitee)
- Verletzung des Non-Refoulement-Prinzips
Alzery gegen Schweden (Communication 1416/2005), ausführliche Darstellung - Unzulässige Todesstrafe
Larranaga gegen die Philippinen (Communication 1421/2005), Kurzhinweis - Administrativhaft während Asylverfahren
D und E and children gegen Australien (Communication 1050/2002), Kurzhinweis - Verschwindenlassen von Personen
Bousroual gegen Algerien und Boucherf gegen Algerien (Communications 992/2001 und 1196/2003), Kurzhinweis
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Ausführliche Darstellungen zu einigen «Schweizer Fällen» der letzten Monate:
- Verletzung der Meinungsäusserungsfreiheit
Monnat gegen die Schweiz, Urteil des EGMR vom 21. September 2006 - Verletzung der Achtung des Familienlebens in einem Fall von Kindesentführung
Bianchi gegen die Schweiz, Urteil des EGMR vom 22. Juni 2006 - Verletzung der Meinungsäusserungsfreiheit
Stoll / Dammann gegen die Schweiz, Urteil des EGMR vom 25. April 2006 - Weitere Urteile des EGMR zur Schweiz 2006