Schweizer NGO-Berichte
- 26. Februar 2008
Die Schweizer NGO-Koalition reicht ihren Bericht zur Schweiz beim UNO-Hochkommissariat ein.
NGO-Bericht zur Menschenrechtslage in der Schweiz - Ende Februar 2008
Weitere Organisationen reichen Einzelberichte beim UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte ein.
Überblick über die weiteren Berichte
Schweizer Staatenbericht
- 26. Februar 2008
Die politische Abteilung IV des EDA veranstaltet ein Hearing mit den interessierten Akteuren der schweizerischen Zivilgesellschaft. Drei zentrale NGO-Forderungen werden als Anhang in den Schweizer Staatenbericht integriert.
- 20. März 2008
Die Schweiz reicht ihren Bericht beim UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte ein
Bericht der Schweiz (englisch, pdf, 19 p.)
Berichte des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte
- 25. März 2008
Zusammenfassung der eingegangenen Berichte aus der Zivilgesellschaft
Summary prepared by the Office of the High Commissioner for Human Rights (pdf, 15 p.) - 7. April 2008
Zusammenstellung der Informationen von UNO-Gremien zur Schweiz
Compilation prepared by the Office of the High Commissioner for Human Rights (pdf, 15 S.)
UPR-Arbeitsgruppe des UNO-Menschenrechtsrates
- April / Mai 2008
Lobbying der Schweizer NGO-Koalition für sechs Schlüsselthemen
Sechs Schlüsselthemen zum UPR-Verfahren der Schweiz - Dokumentation - 8. Mai 2008
Mündliches Länderexamen vor der UPR-Arbeitsgruppe mit einer Schweizer Delegation unter der Leitung von Bundesrätin Calmy Rey. Der Bundesrat weist die wichtigsten Forderungen der NGO-Koalition zurück.
UPR-Länderexamen zur Schweiz vom 8. Mai 2008 - 13. Mai 2008
Bericht der UPR-Arbeitsgruppe über das Meeting vom 8. Mai 2008, inklusive die 31 Empfehlungen von verschiedenen Staaten an die Schweiz und eine erste Schweizer Stellungnahme dazu. Die Schweiz akzeptiert 6 Empfehlungen und weist 2 zurück; die übrigen 23 Empfehlungen sollen bis am 12. Juni einer Analyse unterzogen werden.
UPR-Verfahren: Länderbericht zur Schweiz
UNO-Menschenrechtsrat
- 26. Mai 2008
Lobbying-Papier der Schweizer NGO-Koalition zu den prioritären Empfehlungen
UPR-Empfehlungen: Prioritäten der NGO-Koalition
- 12. Juni 2008
Der UNO-Menschenrechtsrat verabschiedet den UPR-Bericht zur Schweiz mit Stellungnahmen der Schweiz zu allen 31 Empfehlungen. Die Schweiz akzeptiert 20 Empfehlungen, lehnt 8 Empfehlungen ab und drei weitere werden in Form von freiwilligen Verpflichtungen teils abgelehnt, teils aufgenommen.
Abschluss des UPR-Verfahrens zur Schweiz
Dokumentation der Resultate und des Follow up
22.06.2011