01.05.2014
Seit die Schweiz 1974 die Europäische Menschenrechtskonvention ratifiziert hat, wurden beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg rund 6'000 Beschwerden gegen die Schweiz eingereicht. 1,6% dieser Klagen führten zu formellen Urteilen mit direkten Auswirkungen auf die Menschenrechte in unserem Land. Praktisch alle Schweizer Fälle sind auf humanrights.ch aufgelistet, wobei zu den wichtigsten auch eine juristische Analyse vorliegt.
Broschüren zum EGMR mit Blick auf die Schweiz
- Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und der Schutz von Unternehmen
Broschüre des SKMR, August 2017 (pdf, 20 S.) - Menschenrechte und Minderheiten. Der Minderheitenschutz unter der Europäischen Menschenrechtskonvention
von Barbara von Rütte und Nesa Zimmermann im Auftrag der Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz, Mai 2016 (pdf, 32 S.) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und die Medienfreiheit in der Schweiz
Broschüre des SKMR, April 2016 (pdf, 20 S.) - Die Europäische Menschenrechtskonvention und ihre Bedeutung für die Schweiz. Eine Einführung für junge Menschen
Broschüre des SKMR und des Zentrums für Menschenrechtsbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern, Nov. 2014 - Die Schweiz braucht die EMRK – die EMRK braucht die Schweiz
foraus-Diskussionspapier Nr. 05, zweite Version, Juni 2011 (pdf, 38 S.)