Am 20. Aug. 2010 wurde der Entwurf für den Aktionsplan zur zweiten Phase des Weltprogramms veröffentlicht. Dieser fokussiert auf die Menschenrechtsbildung für Angestellte des öffentlichen Dienstes, für die Polizei und das Militär.
- Draft plan of action for the second phase (2010-2014) of the World Programme for Human Rights Education
A/HRC/15/28 vom 27. Juli 2010 (pdf, 28 p.)
Zweite Phase eingeläutet
Das UNO-Weltprogramm für Menschenrechtsbildung ist in seine zweite Phase eingetreten. Der UNO-Menschenrechtsrat hat am 1. Okt. 2009 mit einer entsprechenden Resolution die Weichen gestellt. Nachdem die erste Phase (2005-09) hauptsächlich der Menschenrechtsbildung im Bereich der Grund- und Sekundarschule gewidmet war, fokussiert die zweite Phase (2010-14) auf die Menschenrechtsbildung an Hochschulen und auf Trainingsprogramme für Lehrpersonen, das Personal öffentlicher Dienste, sowie Polizei und Militär.
Das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte wurde vom Menschenrechtsrat beauftragt, einen entsprechenden Aktionsplan auszuarbeiten. Ausserdem wurden alle Staaten aufgerufen, ihre Evaluationsberichte zur ersten Phase des Weltprogramms einzureichen. Ein zusammenfassender Bericht zur ersten Phase soll an der 65. Generalversammlung der UNO im Jahre 2010 vorgelegt werden.
- World Programme for Human Rights Education
Resolution A/HRC/12/L.9 des UNO Menschenrechtsrats (pdf, 3 p.) - Menschenrechtsbildung als Thema der UNO
Dokumentation zur Phase 1 des Weltprogramms für Menschenrechtsbildung auf humanrights.ch
14.09.2010