Schaffung einer nationalen Menschenrechtsinstitution in der Schweiz: Gesammelte Nachrichten
Nachstehend finden Sie Medienmitteilungen und Dokumente, welche die Aktivitäten zur Schaffung einer Menschenrechtsinstitution in der Schweiz seit dem Jahre 2001 dokumentieren.
Die Endlosgeschichte der Schaffung einer nationalen Menschenrechtsinstitution in der Schweiz ist um eine Episode reicher. Dank einer paradoxen Intervention von Bundesrat Cassis verzögert sich der...
Am 31. Okt. 2017 ist die Vernehmlassungsfrist zum Gesetzesvorentwurf zur Unterstützung einer nationalen Menschenrechtsinstitution (NMRI) abgelaufen. Am 15. Nov. 2017 hat das Bundesamt für...
Am 28. Juni 2017 hat der Bundesrat einen Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung geschickt, welcher als Grundlage für die Einrichtung einer nationalen Menschenrechtsinstitution (NMRI) in der...
Medienmitteilung der NGO-Plattform Menschenrechte vom 29. Juni 2016 Die NGO-Plattform Menschenrechte begrüsst den Entscheid des Bundesrats, den Weg frei zu machen für eine nationale...
Der Bundesrat hat am 1. Juli 2015 den fälligen Grundsatzentscheid zur Schaffung einer nationalen Menschenrechtsinstitution in der Schweiz um ein halbes Jahr hinausgeschoben. Dem Vernehmen nach...
Die NGO-Plattform Menschenrechte hat am 13. März in Genf ein Treffen mit drei Vorsitzenden von nationalen Menschenrechtsinstitutionen (NMRI) in föderalen Staaten organisiert, mit...
Eine künftige nationale Menschenrechtsinstitution in der Schweiz wird die bestehenden staatlichen Institutionen darin stärken, ihre elementaren Aufgaben zum Schutz der Grundrechte und...
Die Schweiz verfügt bis heute über keine unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution (NMRI). Am 1. Juli 2009 hatte der Bundesrat die befristete Einrichtung eines...
Am 6. Juni 2006 wurde in Bern von Menschenrechtsexperten/-innen, NGOs, Vertreter/innen der Wirtschaft und Politiker/innen der «Förderverein Menschenrechtsinstitution Schweiz»...
Die Schweiz hat sich dem Länderexamen des UNO-Menschenrechtsrates (UPR) am 8. Mai 2008 unterzogen. Die Bundesverwaltung hat in einem Bericht ihre Menschenrechtspolitik dargelegt. Dieser wurde...
Der Nationalrat hat in der Sommersession 2007 mit 106 gegen 64 Stimmen die Frist für die Parlamentarische Initiative von Vreni Müller-Hemmi zur Schaffung einer Eidgenössischen...
Die Errichtung einer nationalen Menschenrechtsinstitution lässt auf sich warten. Der Bundesrat drückt sich seit rund vier Jahren vor dem Thema. Deshalb haben am 6. Juni 2006...
Die Schweiz machte sich auf internationaler Ebene für die Schaffung des Menschenrechtsrates stark und wertet dies nun als eigenen politischen Erfolg. Derweil kommt das Projekt einer...
In der Schweiz soll eine unabhängige Institution für Menschenrechte geschaffen werden. Dies hat Humanrights.ch / MERS gemeinsam mit andern Schweizer NGOs am 24. Nov. 2005 an einer...
Der Nationalrat ist am 7. Oktober 2005 dem Antrag seiner staatspolitischen Kommission gefolgt und hat die Frist der Parlamentarischen Initiative von Vreni Müller-Hemmi zur Schaffung einer...
Die NGO-Arbeitsgruppe zur Schaffung einer schweizerischen Menschenrechtsinstitution bringt neuen Wind in die hängende Diskussion um die Schaffung einer schweizerischen Menschenrechtsinstitution:...
Text von Ruedi Tobler, Koordinator der NGO-Arbeitsgruppe «Menschenrechts-Kommission», entstanden anlässlich der Teilnahme an einer Podiumsdiskussion am 1. Internationalen Menschenrechtsforum Luzern im...
In diesem Beitrag für den Jusletter vom 7. Februar 2004 gibt Jon A. Fanzun (Vorstandsmitglied von Humanrights.ch / MERS, Koordinator «AG Menschenrechtsinstitution») einen...
Die NGO-Arbeitsgruppe Menschenrechts-Kommission hat im Rückblick auf die von ihr organisierte Tagung vom 24. Oktober 2003 einen kurzen Rückblick sowie einen Auswertungsbericht verfasst:kurzer...
Wintersession 2003Mit einer parlamentarischen Initiative regte Angeline Fankhauser an, eine eidgenössische Ombudsstelle für Menschenrechte zu schaffen und damit entsprechende internationale...
Die NGO-Arbeitsgruppe Menschenrechtskommission hat im Hinblick auf die Arbeitstagung vom 24. Oktober 2003 in Bern (vgl. unten) folgende Unterlagen erarbeitet bzw. zusammengestellt:Diskussionsgrundlage...
Seit dem Jahr 2000 setzt sich eine NGO-Arbeitsgruppe für die Schaffung einer nationalen Menschenrechtsinstitution in der Schweiz ein. Nach dem Zwischenschritt der Einsetzung des...
Mit 14 zu 7 Stimmen hat die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrates einen Gesetzesentwurf ihrer Subkommission zur Schaffung einer eidgenössischen Ombudsstelle verabschiedet und...
Am 20. Juni 2003 hat der Nationalrat der Parlamentarischen Initiative von Vreni Müller-Hemmi für die Schaffung einer schweizerischen Menschenrechtskommission zugestimmt. Die AG...
Im Dezember 2001 hat Ständerat Eugen David (CVP, SG) in der Kleinen Kammer die Parlamentarische Initiative zur Schaffung einer Eidgenössischen Kommission für Menschenrechte eingereicht....
Medienmitteilung vom 3. Dezember 2001 (pdf)
Communiqué de presse, 3 décembre 2001 (pdf)
Liste der unterstützenden Organisationen und...
Medienmitteilung von Menschenrechte Schweiz vom 12. Juli 2001
(pdf, 1 S.)
Ein Beitrag zur Umsetzung einer Forderung der UN-Weltkonferenz von 1993 (pdf, 3 S.)
Maya Doetzkies, Verein...
In einer Interpellation vom 18. Juni 2001 (01.3312) beklagt Nationalrätin Lili Nabholz eine Verzettelung der Menschenrechtsdossiers des Bundes wegen der Aufteilung der Zuständigkeiten auf...