29.09.2025
Seit 2016 verfügt humanrights.ch über das Dossier «Basiswissen Asylrecht». Auch wenn humanrights.ch mittlerweile keinen Fokus mehr auf Grundlagenarbeiten legt, haben wir das Dossier aktualisiert. Einerseits wurde das Dossier häufig abgerufen und ist auf den Websites einschlägiger Fachorganisationen verlinkt. Andererseits bildet das Dossier die Grundlage für weiterführende Analyseartikel und Einschätzungen in unserem Schwerpunkt «Asyl & Migration».

Das Ziel des Dossiers «Basiswissen Asylrecht» besteht darin, einige Grundbegriffe des schweizerischen Asylrechts unter einem menschenrechtlichen Blickwinkel kurz und verständlich zu erläutern. Folgende Begriffe und Themen werden im Dossier behandelt:
- Flüchtlingsbegriff GFK
- Flüchtlingsbegriff Schweiz
- Recht auf Asyl?
- Humanitäres Visum
- Asylverfahren
- Vorbereitungsphase Asylverfahren
- Dublin-Verfahren
- Beschleunigtes Verfahren
- Erweitertes Verfahren
- Glaubhaftmachen
- Asylausschlussgründe
- Nichteintretensentscheid
- Ausweis F (Vorläufige Aufnahme)
- Ausweis N (Asylsuchende)
- Ausweis S (Schutzbedürftige)
- Sans-Papiers
- Unbegleitete Minderjährige
- Geschlechtsspezifische Fluchtgründe
- LGBTQAI+-Asylsuchende
- Asylsozialhilfe / Nothilfe
- Recht auf Gesundheit / Krankenversicherung
- Bewegungs- und Niederlassungsfreiheit
- Recht auf Arbeit
- Recht auf Familie / Familiennachzug
Podcast-Folgen zum Thema Asyl & Migration
Unterstütze die Recherche & Produktion von neuen Folgen!
Hier geht's zur Kampagne auf wemakeit
«Artikel Sieben» wird herausgegeben von humanrights.ch und produziert von podcastlab.ch. Die einzelnen Folgen sind in allen Podcastkanälen zu hören oder können auf dieser Seite direkt abgespielt werden.