Ausgewählte Urteile des EGMR: Übersicht
Fundstellenverzeichnis zu den Urteilen und Entscheidungen des EGMR in deutscher Sprache
Suchmaschine des Gerichtshofes HUDOC
Nachstehend dokumentieren wir in loser Folge einige ausgewählte Entscheide des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) ab dem Jahr 2002 in absteigender Reihenfolge.
ist das Symbol für eine direkte Weiterleitung auf eine externe Website.
Durch die Inhaftierung der beiden regierungskritischen Journalisten Mehmet Hasan Altan und Şahin Alpay im Juli 2016 verstiess die Türkei...
Am 3. Okt. 2017 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Spanien wegen unrechtmässiger Rückschiebungen von...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte konkretisiert im Fall Tek Gida Iş Sendikasi v. Turkey (App. No. 35009/05) den...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 05. September 2017 ein Urteil (Bărbulescu gegen Rumänien, Application...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat ein Urteil erlassen, welches für Transmenschen von Bedeutung ist. Nach diesem...
Am 24. Januar 2017 hat die Grosse Kammer des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Strassburg ein neues Urteil zum Fall Paradiso...
In Anlehnung an das Factsheet des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zum Recht auf Leben (Art. 2 EMRK) hat dieser Artikel...
Im Jahr 2010 reichten 204 türkische Staatsangehörige alevitischen Glaubens in Strassburg eine Beschwerde gegen die Türkei ein. Die...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) verurteilte die Türkei, weil sie einer Transperson über Jahre hinweg den...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) entschied, dass die Europaratsstaaten verpflichtet sind, die Beziehung...
Ein Toter und 500 Verletzte waren nach dem gewalttätigen Einsatz der Polizei anlässlich des G-8-Gipfels in Genua im Juli 2001 zu beklagen....
Das französische Gesetz, welches die Burka aus dem öffentlichen Raum verbannen soll, ist menschenrechtskonform. Dies hält der...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) beurteilte in seinem Entscheid O’Keeffe v. Irland vom 29. Januar 2014 die von...
EGMR-Urteil Vallianatos und andere gegen Griechenland vom 7. November 2013 (Beschwerden Nr. 29381/09 und 32684/09): Das Institut einer eingetragenen...
Ein unverhältnismässiger Einsatz von Tränengas kann eine Verletzung von Art. 3 EMRK darstellen. Werden Reizgasgranaten im Direktschuss...
Obwohl die Europäische Menschenrechtskonvention EMRK keine direkten Bestimmungen zu den Kinderrechten enthält, fällt der...
Obwohl die Europäische Menschenrechtskonvention EMRK keine direkten Bestimmungen zur sexuellen Orientierung enthält, fällt der...

Weiterleitung auf einen externen Artikel von Barbara Marti für die Webplattform Infosperber vom 24. Feb. 2013 zu einem Entscheid des...
Bei Verdacht auf missbräuchliche Gewaltanwendung durch die Polizei bedarf es einer unabhängigen und sorgfältigen Untersuchung der...
Im Fall Konstantin Markin gegen Russland vom 22. März 2012 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Stellung genommen...
In Grainger and others v. UK (Application No. 34940/10) bestätigt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte seine...
Systematische Verletzungen des Folterverbots im Herkunftsstaat schliessen die Möglichkeit der Abstützung einer Auslieferung oder...
Im Urteil I.M. gegen Frankreich vom 2. Februar 2012 unterstreicht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Bedeutung...
Der EGMR hat erstmals zur Menschenrechtskonformität der polizeilichen Taktik der Einkesselung («kettling») Stellung genommen. Eine...
Der EGMR bejaht im Urteil S.H. und andere gegen Österreich vom 3. November 2011 (Beschwerde Nr. 57813/00) einen weiten Ermessensspielraum der...
Der EGMR verneint in der Rechtssache Gas et Dubois v. France (25951/07) eine Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung in einem Fall von...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) stützt in zwei Urteilen vom März 2012 den Entscheid Deutschlands, die...
Der EGMR hält in seinem Urteil Popov c. France fest, dass Kleinkinder nur kurzfristig und bloss unter geeignete Haftbedingungen mit ihren Eltern...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte beurteilt die Massnahmen Italiens, die Einwanderung über das Mittelmeer mittels...
Im Urteil De Donder et De Clippel c. Belgique vom 6. Dezember 2011 hält der EGMR fest, dass die Unterbringung einer psychisch kranken Person in...
Dem Einsatz präventiven Polizeigewahrsams zur Verhinderung von Gewalt bei Grossanlässen setzt der Europäische Gerichtshof für...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat im Fall «Heinisch gegen Deutschland» die...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hielt im Urteil «Sabeh el Leil v. Frankreich» (Beschwerde Nr. 34869/05)...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) setzt in einem kürzlich ergangenen Urteil (Sufi and Elmi v. The United Kingdom)...
Der Entscheid des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 31. Mai 2011 bestätigt die Praxis, nach welcher im Rahmen...
In verschiedenen Urteilen präzisierte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) seine Rechtsprechung zur...
Christliche Kreuze, die in Klassenzimmern öffentlicher Schulen angebracht sind, verletzen keine Grundrechte - weder Artikel 2 des 1....
Grossbritannien hat 2005 strenge Vorschriften gegen Scheinehen erlassen, welche teilweise der Europäischen Menschenrechtskonvention...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 21. Januar 2011 Belgien und Griechenland wegen Verletzung von...
Rantsev gegen Zypern und Russland Urteil vom 7. Januar 2010 (Beschwerde 25965/04) (französisch) Verletzung von Art. 2 (Recht auf Leben),...
Zaunegger gegen Deutschland Urteil vom 3. Dezember 2009 (Beschwerde 22028/04) Verletzung von Art. 14 (Diskriminierungsverbot) im Zusammenhang mit...
Lautsi gegen Italien Urteil vom 3. November 2009 (Beschwerde 30814/06) Verletzung von Art. 2 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK (Recht auf...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg hat in einem massgebenden Urteil für alle Europaratsländer,...
E.B. gegen Frankreich Urteil vom 22. Januar 2008 (pdf, französisch, 47 S.) Verletzung von Art. 14 EMRK in Verbindung mit Art. 8...
Luluyev et al. gegen Russland Beschwerde Nr. 69480/01, Urteil vom 9. November 2006 (pdf, englisch, 36 S.) Akhmadova und Sadulayeva...
Siliadin gegen Frankreich Urteil vom 26. Juli 2005 (pdf, englisch, 46 S.) Verletzung von Art. 4 EMRK (Verbot der Leibeigenschaft)...
Bader gegen Schweden Urteil vom 8. November 2005 (pdf, englisch, 17 S.) Verletzung von Art. 2 und 3 EMRK Im Fall Bader hat der EGMR...
Sahin gegen die Türkei Urteil der Grossen Kammer vom 10. November 2005 (pdf, englisch, 53 S.) Keine Verletzung von Art. 9...
Öcalan gegen die Türkei Beschwerde Nr. 46221/99 Urteil der Grossen Kammer vom 12. Mai 2005 (pdf, englisch, 75 S.)...
Mamatkulov und Askarov gegen die Türkei Urteil der Grossen Kammer vom 4. Februar 2005 (pdf, französisch, 63 S.) Urteil der...
Mastromatteo gegen Italien Beschwerde Nr. 37703/97 Urteil vom 24. Oktober 2002 (pdf, englisch, 24 S.) Keine Verletzung von Art. 2...
Odièvre gegen Frankreich Beschwerde Nr. 42326/98 Urteil vom 13. Februar 2003 (pdf, englisch, 47 S.) Keine Verletzung von...