Sexismus und sexuelle Übergriffe, häusliche Gewalt, Geschlechterstereotypen sowie Lohnungleichheit sind in der Schweiz weiterhin aktuell. Menschenrechte gelten jedoch für alle Menschen unabhängig ihres Geschlechts.
07.01.2021
In der Schweiz verliert ein Witwer seine Rente, sobald sein jüngstes Kind volljährig wird. Demgegenüber erhält eine Witwe ihre...
10.08.2020
Selbständige, welche in der Armee, dem Zivildienst oder dem Rotkreuz Dienst leisten, haben für ihren Erwerbsausfall Anspruch auf eine...
13.03.2020
Das durch das Gleichstellungsgesetz für Frau und Mann (GIG) aufgestellte Verbot der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts im Arbeitsleben gilt...
01.10.2019
Das 2014 geschaffene Nationale Programm zur Prävention und Bekämpfung von Armut entstand als Antwort auf die Verbreitung finanzieller Not in...
08.07.2019
Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF hat eine aktualisierte Version des CEDAW-Leitfadens für die Schweizer Rechtspraxis...
27.06.2019
Das Waadtland wird als erster Kanton sexistische Werbung verbieten. Der Waadtländer Regierungsrat hat sein entsprechendes Projekt im Mai 2018...
08.03.2019
Fast zwanzig Jahre nach der Verabschiedung der UNO-Resolution 1325 zu «Frauen, Frieden und Sicherheit» bleiben deren Forderungen...
04.10.2017
Das Eidg. Departement für auswärtige Angelgeneheiten EDA hat erstmals eine Strategie zur Verwirklichung der Gleichstellung der...
02.08.2017
Lohn/Gratifikation Schon in der Bundesverfassung steht in Art. 8 Abs. 3 im dritten Satz, dass Frauen und Männer Anspruch auf gleichen Lohn...
02.08.2017
Unzulässig ist eine ablehnende Begründung, wenn sie einzig aufgrund des Geschlechts der Person erfolgt ist. Art. 3 Abs. 2 GlG definiert...
18.07.2017
Lohn, Schwangerschaft und Mutterschaft sind die am häufigsten geltend gemachten Diskriminierungsgründe. Besonders betroffen sind Berufe im...
06.12.2016
30 Millionen Frauen und Mädchen sind laut dem UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge UNHCR weltweit auf der Flucht. 10‘957 von...
22.11.2016
Der CEDAW-Ausschuss hat am 18. November 2016 seine Kritik und Anregungen für die Gleichstellungsbemühungen der Schweiz veröffentlicht....
01.04.2016
Seit 40 Jahren setzt sich die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF für die Rechte von Frauen ein. Aus diesem Anlass hat die...
02.02.2016
(Zusammenfassung und Kommentar inspiriert von Schutzfaktor M) Die Beschwerdeführerin D. T. musste 2002 wegen Rückenbeschwerden ihre...
01.02.2016
Humanrights begrüsst die Ratifizierung des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und...
18.11.2014
Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Vaters auf Bezug von Vaterschaftsurlaub bzw. auf finanzielle Abgeltung der von ihm nach der Geburt seines...
18.03.2014
Behörden und ihre Leistungserbringer tragen den besonderen Bedürfnissen von weiblichen Flüchtlingen in Kollektivunterkünften nicht...
11.02.2014
Am 9. Februar 2014 hat das Schweizer Stimmvolk die Volksinitiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache» mit 69,8 Prozent Nein-Stimmen...
23.01.2014
Fast 1,2 Millionen behinderte Menschen leben in der Schweiz, davon sind 700'000 weiblich. Die besondere Situation dieser Frauen und Mädchen steht...
14.01.2014
«Kein Raum für Sexismus» lautet das Thema der aktuellsten Ausgabe der Fachzeitschrift Frauenfragen, welche die Eidg. Kommission...
03.12.2013
Das gemeinsame Sorgerecht wird zur Regel. Das Parlament hatte die Anpassungen im Zivilgesetzbuch (ZGB) in der Sommersession 2013 gutgeheissen. Die...
29.10.2013
Im Rahmen einer Konsultation der UNO hat die Schweiz ihre vier vorrangigen globalen Entwicklungsziele für die Periode nach 2015 definiert. Die...
26.09.2013
Die Applikation «Women’s Human Rights» kann auf Smartphones und Tablet-Computern installiert werden und gibt Auskunft zu diversen...
13.06.2013
Das Thema Geschlechterquoten in Wirtschaft und Politik wird zurzeit in der Schweiz und in unseren Nachbarländern wieder intensiv diskutiert. In...
28.03.2013
Die im schweizerischen Milizsystem geltende allgemeine Wehrpflicht für Männer verstösst nicht gegen das Diskriminierungsverbot in der...
30.11.2012
Die neuen Regelungen bezüglich Namens- und Bürgerrecht treten am 1. Januar 2013 in Kraft. Der Bundesrat hat die entsprechenden...
08.11.2012
Im Fall Konstantin Markin gegen Russland vom 22. März 2012 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Stellung genommen...
08.11.2012
Die Datenbank www.gleichstellungsgesetz.ch dokumentiert auf verständliche Weise zusammengefasste Urteile zur Gleichstellung im Erwerbsleben...
02.07.2012
Der erste Band der Schriftenreihe des SKMR erhellt das komplexe Thema der geschlechterspezifischen Verfolgung und deren Bedeutung in der Schweizer...
05.06.2012
Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF hat den CEDAW-Leitfaden für die Schweizer Rechtspraxis veröffentlicht. Dieser...
14.02.2012
Im BGE 137 I 305 vom 21. November 2011 hat das Bundesgericht festgehalten, dass die Kantone verpflichtet sind, wirksame Massnahmen zur Gleichstellung...
10.11.2011
Diese Seite dient als Archiv von älteren Artikeln auf humanrights.ch zum Thema Gleichstellungspolitik in der Schweiz. Sie sind in chronologischer...
03.11.2011
Die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern ruft die Städte und Gemeinden Europas dazu auf,...
08.12.2010
Die Eidg. Kommission für Frauenfragen (EKF) legt zu Gleichstellungsfragen im Spannungsfeld von religiösen oder kulturellen Normen ein...
25.11.2010
Ein Urteil mit Signalwirkung: Das St. Galler Verwaltungsgericht muss vertieft prüfen, ob Hebammen und Pflegefachfrauen aus...
04.06.2010
Die Redaktion von humanrights.ch hat die NGO-Koordination post Beijing Schweiz gebeten, ein wichtiges ungelöstes Menschenrechtsproblem in der...
23.03.2010
Der Schutz von Prostituierten lässt in der Schweiz zu wünschen übrig. Darin sind sich Polizei, Behörden, Beratungszentren einig,...
04.01.2010
Sexuelle Belästigung ist für viele Arbeitsnehmende ein Teil ihres Arbeitsklimas oder zumindest ein dunkles Kapitel ihrer Laufbahn. Die erste...
28.12.2009
Das Bundesgericht hat sich in einem Urteil von Ende November 2009 zur sexuellen Selbstbestimmung von Frauen geäussert. In ihrem Entscheid halten...
27.10.2009
In der Bundesverwaltung steige der Frauenanteil im Kader (zu) langsam. Dies schreibt die Gewerkschaft vpod in einem Flugblatt zur Chancengleichheit...
20.08.2009
Schwache Vertretung von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen, weitverbreitete Geschlechterstereotypen, unfaire Steuern für verheiratete...
08.06.2009
Eine kleine Broschüre des Bundes mit dem Titel «Von der Idee zur Tat - Das heisst CEDAW» vermittelt praktische Informationen zum...
09.03.2009
Der Beitrag von Judith Wyttenbach beschäftigt sich am Beispiel der Gewalt gegen Frauen mit religiös oder kulturell begründeten...
06.03.2009
Eine Evaluation des Gleichstellungsgesetzes vor drei Jahren hat gezeigt, dass in vielen Unternehmen Frauen immer noch deutlich weniger verdienen als...
28.10.2008
Die Schweiz hat am 29. September 2008 das Fakultativprotokoll zur UNO-Frauenrechtskonvention ratifiziert. Das Protokoll vom 6. Oktober 1999 sieht die...
29.04.2008
Nichtregierungsorganisationen haben am 26. April 2008 in Bern den Schattenbericht zum dritten Staatenbericht der Schweiz zur Umsetzung der...
27.11.2007
Der «Global Gender Gap Report 2007» des World Economic Forum (WEF) gibt Aufschluss über die Entwicklung von geschlechterspezifischen...
06.11.2007
Die aktuellste Ausgabe der Zeitschrift Frauenfragen der Eidg. Kommission für Frauenfragen (2/2007) widmet sich dem Thema «Menschenrechte:...
31.08.2007
In den Neunzigerjahren des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die «menschliche Sicherheit» zu einem bedeutsamen Konzept der internationalen...
13.03.2007
Nach dem Auffliegen eines Frauenhandelrings in Nidau (BE) hat die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes gefordert, dass die betroffenen Frauen in...
21.02.2007
Eine von der Stadtverwaltung Bern in Auftrag gegebenen Studie belegt, dass die Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen in der...
07.07.2006
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund fordert konkrete Massnahmen im Kampf für die Gleichstellung der Frauen. Skandalös seien die grossen...
19.04.2006
Artikel in der «Neuen Zürcher Zeitung» NZZ vom 5. Februar 2004 Verstoss gegen das Gleichstellungsgesetz Lausanne, 4. Febr....
08.02.2006
Aussenministerin Micheline Calmy-Rey hat sechs Männer, die von der Kommission für die Rekrutierung von Diplomaten ausgewählt wurden, aus...
03.11.2005
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) lanciert eine Kampagne mit dem Ziel, dass Frauen und Männer endlich für gleiche Arbeit gleichen...
18.05.2005
Gemäss einer Studie des World Economic Forums (WEF) sind die wirtschaftlichen Möglichkeiten für Frauen in der Schweiz vergleichsweise...
14.03.2005
Die Geschichte von Bevorzugungsregelungen (Quoten) zugunsten von Frauen hat eine lange, sehr lange Geschichte – nicht nur in der Schweiz. Viele...
04.09.2004
Im August 2004 hat die NGO-Koordination post-Beijing einen «Alternativbericht Beijing 10» verfasst, in Ergänzung zum offiziellen...
22.07.2004
Die Bundesverwaltung macht einen Schritt weiter zur Einführung des Gender Mainstreaming. Mit einem Faltblatt informiert die interdepartementale...
07.07.2004
Der Bund will künftig prüfen, ob seine Vertragsfirmen den Grundsatz gleiche Löhne für gleiche Arbeit einhalten. Zu diesem Zweck...
07.06.2003
Am 14. Januar 2003 begann die Präsentation des Ersten und Zweiten Berichts der Schweiz zur Umsetzung des Übereinkommens zur Beseitigung...