Berichte zum Verhältnis Schweiz - OSZE
Hier finden Sie Berichte zur Arbeit der Schweiz in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).
Am 4. und 5. Dezember 2014 findet in Basel das Ministertreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) mit den Aussenministern und rund 1’200 Delegierten aus 57...
Bundesrat Didier Burkhalter hat Anfang 2014 die Umsetzung der OSZE-Menschenrechtsverpflichtungen zu einer Priorität des Schweizer Vorsitzes 2014 erklärt. Dazu initiierte die Schweiz einen...
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat Richtlinien erarbeitet, um Menschenrechtsaktivisten/-innen besser zu schützen. Zur Lancierung dieser Leitlinien trafen...
Die Schweiz hat im Jahre 2014 den Vorsitz der «Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa» (OSZE) inne. Aus diesem Anlass stellte Bundesrat Didier Burkhalter am 2. Juli...
Die Arbeit der Schweiz im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist hierzulande nicht besonders gut bekannt. Zu Unrecht, denn die Schweiz ist in einigen...
Ein Kernstück der OSZE-Aktivitäten im Jahr 2003 war die Ausarbeitung eines Aktionsplanes für die Bekämpfung des Menschenhandels. Der Aktionsplan soll den Teilnehmerstaaten und...
Das Jahr 2001 stand ab September auch für die OSZE im Zeichen der Terrorismusbekämpfung. Die Schweiz beteiligte sich aktiv an der Erarbeitung des Aktionsplans zur Bekämpfung des...
Die Schwerpunkte der Schweizer Politik in der OSZE bildeten im Jahr 2000 Südosteuropa, der Kaukasus sowie Zentralasien. Thematisch engagierte sich die Schweiz vor allem für die Rechte des...