Diese Rubrik enthält Hinweise auf einige wichtige Schweizer NGO, die im Themenbereich Wirtschaft und Menschenrechte tätig sind.
25.07.2016
Der Verein Konzernverantwortung ein Zusammenschluss von über 80 schweizerischen Organisationen der Zivilgesellschaft, herausgegangen aus der gleichnamigen Volksinititiative. Die Konzernverantwortungsinitiative, welche zum Ziel hatte, die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten von transnationalen Unternehmen mit Sitz in der Schweiz gesetzlich zu verankern und deren Missachtung zu sanktionieren, ist am 29. November 2020 zur Abstimmung gekommen. Sie erreichte zwar mit 50.7 Prozent der Stimmen das Volksmehr, scheiterte aber am Ständemehr. Der Verein Konzernverantwortung setzt sich auch weiterhin für die Einführung verbindlicher Regulierungen in der Schweiz ein.
02.02.2010
Eines der Hauptarbeitsgebiete der Genfer Organisation Centre Europe - Tiers Monde (CETIM) besteht darin, den Normsetzungsprozess der UNO im Bereich der TNC kritisch zu begleiten.
01.01.1970
Multiwatch ist eine Koalition von schweizerischen NGOs, Gewerkschaften, Parteien und Organisationen der globalisierungskritischen Bewegung, welche sich mit Menschenrechtsverletzungen von transnationalen Konzernen (insbesondere Nestlé, Glencore, Holcim und Novartis) befasst.
01.01.1970
Public Eye ist eine schweizerische Fachorganisation mit viel Erfahrung und Fachwissen, z.B. Public Eye on Davos, Clean Clothes Campaign, WTO usw.