17.03.2014
Das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte SKMR hat im Jahre 2013 die Studie «Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz» in sechs Teilbänden veröffentlicht.
- Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz
Grundlagenstudie des Schweiz. Kompetenzzentrums für Menschenrechte SKMR
Die Studie bezieht sich auf die wichtigsten Empfehlungen, welche die Schweiz in den letzten Jahren von diversen Überwachungsorganen internationaler Menschenrechtsverträge der UNO und des Europarats erhalten hat. Sie analysiert den Ist-Zustand bei der Umsetzung der Empfehlungen und definiert den bestehenden Handlungsbedarf.
Empfehlungen zum Asylrecht
Die nachstehende Übersicht stützt sich auf folgenden Teilband der SKMR-Studie:
- Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz. Eine Bestandesaufnahme im Bereich Migration
Kap. «Asylrecht», S. 70-119 (pdf, 144 S.)
Die Empfehlungen an die Schweiz im Bereich «Asylrecht» lassen sich in zwei Bereiche gliedern:
Rechtsschutz
Beim Rechtsschutz geht es um die Bereitstellung eines unentgeltlichen Rechtsbeistands durch einen Rechtsanwalt für sämtliche Asylverfahren.
- Empfehlungen:
Kap. II. 1.; S. 70-71 - Analyse des Status quo:
Kap. II. 4.1.1.-4.1.2.; S. 75-78 - Handlungsbedarf:
Kap. II. 4.1.3.; S. 79
Fristen
Bei den Fristen geht es um die zu kurzen Fristen für die Antragsstellung und die Einreichung eines Einspruchs. Die unaufhörlichen Bestrebungen zur Beschleunigung des Asylverfahrens ohne parallelen Ausbau der Verfahrensgarantien für die Asylsuchenden werden gerügt.
- Empfehlungen:
Kap. II. 1.; S. 70-71 - Analyse des Status quo:
Kap. II. 4.2.1.-4.2.2.E.e.; S. 80-91 - Handlungsbedarf:
Kap. II. 4.2.3.-5.; S. 91-92
Sammlung von Empfehlungen zum Asylrecht im Wortlaut
- Empfehlungen zum Rechtsbeistand für Asylsuchenden an die Schweiz
Zusammenstellung auf humanrights.ch - Empfehlungen zu diversen Aspekten im Asylbereich an die Schweiz
Zusammenstellung auf humanrights.ch